Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
16.11.2021

Yamaha TMAX 2022Schärferer Look, großes Display

Überraschend schnell – nämlich nur zwei Jahre nach dem letzten Update – verpasst Yamaha seinem Scooter-Flaggschiff ein erneutes und ziemlich radikales Update. Nachdem jedoch bei der letzten Änderung für das Modelljahr 2020 vor allem der Motor im Fokus stand, bleibt diesmal der Antrieb unangetastet. Für 2022 konzentrierten sich die Pflegemaßnahmen auf das Design, die Ergonomie, kleine Verbesserungen am Fahrwerk und auf ein paar wichtige Details wie das Instrument.

Beginnen wir beim Design: Wie man gleich erkennt hat Yamaha den Look deutlich verschärft. Die bei den letzten beiden Generationen doch recht runde Formensprache wurde deutlich kantiger, eckiger, aggressiver. Yamaha spricht von Anleihen beim hauseigenen Superbike, was vielleicht ein wenig übertrieben anmutet – aber viel schnittiger als bisher ist der neue TMAX 2022 allemal. Fast jedes Verkleidungsteil wurde dafür verändert, zusätzlich sind auch die LED-Scheinwerfer schlanker geworden, während am Heck nun eine noch dynamischer gestaltete, T-förmige Leuchte sitzt.

Besonderer Gag: Als Hommage an die erste TMAX-Generation von 2001 holt Yamaha wieder eine grellgelbe Lackierung aus der Schublade. „Extreme Yellow“ nennt sich die Signalfarbe. Wem die zu „extreme“ ist, der kann freilich auch Icon Blue oder Sword Grey wählen.

Kommen wir nun zur Ergonomie: Hier wurde einiges getan, um den Fahrer in eine sportlichere und etwas weiter vorne angesiedelte Sitzhaltung zu bringen. Sattel und Trittbretter sind länger, dafür geriet der Lenker kürzer und ist auch etwas tiefer angesiedelt. 

Noch komfortabler als bisher sitzt der Sozius/die Sozia. Die Beifahrer-Fußraster wurden tiefer montiert, der Sattel befindet sich ein wenig höher – damit entspannt sich der Kniewinkel.

Ebenfalls völlig neu ist die große, weiterhin verstellbare Scheibe. Sie besitzt nicht nur eine zentrale Öffnung, die den Winddruck optimieren soll, sondern reduziert laut Yamaha auch die Windgeräusche.

Kleine, aber möglicherweise wirkungsschwere Änderungen am Fahrwerk: Die Felgen werden nun auch mithilfe der von Yamaha entwickelten SpinForged-Technologie hergestellt und fallen daher leichter aus. Die damit reduzierten ungefederten Massen sollen den großen Scooter noch agiler machen. Um dabei das Gefühl für das Vorderrad weiter zu verbessern, wurde die 41er-USD-Gabel frisch abgestimmt und mit mehr Dämpfungskraft ausgestattet.

Ein Riesensprung nach vorne stellt das neue 7-Zoll-TFT-Display dar, das die zuletzt schon ein wenig altvaterischen Analoginstrumente in den beiden Röhren ersetzt. Hier kann der Fahrer nun aus drei Oberflächenstilen auswählen, zudem lässt sich das Smartphone via Bluetooth, Wifi oder USB verbinden. Die USB-Steckdose befindet sich in einem wasserdichten Fach in der Frontverkleidung.

Ein ganz besonderer Gag: Das System kann mit einem „Full Map Garmin Navi“ ergänzt werden. Diese Funktion erfordert allerdings ein entsprechendes Bezahl-Abo; wie hoch die monatlichen Kosten sind, müssen wir noch in Erfahrung bringen.

Parallel zu dem feinen Display erleichtert Yamaha auch in anderer Hinsicht die Bedienung des TMAX. Neu ist nämlich ein großer, zentraler Knopf, der mit dem intelligenten Schlüssel interagiert und eine Fülle an Funktionen bündelt (wie von uns bei unserem letzten Dauertest des TMAX in der Saison 2020 eingefordert). Mit ihm entriegelt man (schlüssellos) die Lenkradsperre, weckt die Zündung und öffnet den Sitz. Auch die Funktionsweise des Tankdeckels wurde erleichert.

Wie in den letzten beiden Jahren wird dem Yamaha TMAX die besonders edel ausgestattete Version TMAX Tech Max zur Seite gestellt. Die wichtigsten Ausstattungsunterschiede: Der Tech Max kommt serienmäßig mit einer elektrischen Windschildverstellung, Griff- und Sitzheizung, Tempomat, Federbeinverstellung, beleuchteten Lenkerschaltern und einigen hochwertiger ausgeführten Oberflächen. Der Yamaha TMAX Tech Max ist 2022 in den Farben Dark Petrol und Power Grey zu haben.

Die neuen Yamaha TMAX 2022 sollen ab kommendem März bei den Händlern eintreffen. Die Preise dürften in Kürze folgen.

Yamaha TMAX 2022 Bildergalerie

Yamaha TMAX Tech Max 2022 Bildergalerie

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Suzuki Burgman 400 Modelljahr
Suzuki Burgman 400 Modelljahr

Suzuki Burgman 400Neue Modefarben für die Saison

Der beliebte Mittelklasseroller von Suzuki wird einmal mehr neu eingekleidet: Für die Sommersaison 2025 erhält er drei neue Lackierungen, die seinem Status als eleganter, stilvoller Scooter unterstreichen. Wir haben alle Farben im Detail und die neuen Preise.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts
Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts

Zontes 368-D, 368-E und 368-GNeue Mittelklasse-Roller

Die chinesische Marke, Kooperationspartner der italienischen Offroad-Experten Beta, gibt 2025 ordentlich Gas: Es kommen nicht nur eine Reiseenduro und ein Sportbike mit neu entwickeltem Dreizylinder, sondern auch eine Phalanx an Mittelklasse-Rollern zu günstigen Preisen. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Yamaha Ténéré 700 Rally 2025 mit Wheelie in der Wüste
Yamaha Ténéré 700 Rally 2025 mit Wheelie in der Wüste

Neu: Yamaha Ténéré 700Neuer Look, größeres Display, Rally-Version

Das Hardcore-Adventurebike wird 2025 einem massiven Update unterzogen. Neu ist mehr, als man auf den ersten Blick glauben will – bis hin zu Position des Tanks. Hier lest ihr, was alles neu ist und was die 2025er-Ténéré kostet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer
Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer

Update 2025: Yamaha NMAXSchärferer Look, erstmals als Tech MAX

Yamaha erneuert 2025 auch seinen praktischen, smarten Einstiegs-MAX in der 125er-Klasse: den NMAX. Der kompakte Allrounder sieht nun sportlicher aus und bekommt erstmals die edlere Ausstattungsversion NMAX zur Seite gestellt – unter anderem mit TFT-Farbdisplay.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.