
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
KTM 1290 Super Duke GT 2022E-Fahrwerk und Navi an Bord
Die KTM 1290 Super Duke R Evo des Modelljahres 2022 macht es vor, die GT-Reiseversion des Mattighofener Naked Bikes zieht nach: Mit elektronischem Fahrwerk und neuer Navi-Lösung im Cockpit sollen Langstrecken auf der KTM 1290 Super Duke GT noch schneller und komfortabler zurückgelegt werden. In einer Klasse, in der Komfort und müheloses Überwinden tausender Kilometer zählen, will die KTM 1290 Super Duke GT 2022 damit neue Maßstäbe setzen. In puncto Leistung bleibt mit 175 PS und 141 Newtonmetern Drehmoment zwar alles beim alten, dafür will die GT-Version besonders mit ihren elektronisch justierbaren WP-Apex-Fahrwerkskomponenten punkten. Die Vorspannung des Federbeins wurde speziell auf einen Langstrecken-Tourer eingestellt und lässt sich laut KTM sehr gut handhaben. Eine Einstellung der Federung auf vier Fahrsituationen ist per Knopfdruck möglich: Fahrer, Fahrer mit Sozius, Fahrer mit Gepäck oder Fahrer mit Gepäck und Sozius. Zusätzlich verfügt die SD-GT serienmäßig auch über eine Anti-Dive-Funktion.
Über ein neues 7-Zoll-TFT kann das Fahrverhalten einfach und schnell während der Fahrt angepasst werden. Neue, robuste Schalter und ein neues Bildschirm-Layout komplettieren das Paket und sollen die direkte Interaktion zwischen Fahrer und Kombiinstrument erleichtern. Auch die Räder der KTM 1290 Super Duke GT 2022 wurden von der neuesten Version der Super Duke R übernommen. Sie reduzieren die ungefederten Massen gegenüber den alten Modellen um 1 Kilo und kommen somit dem Handling zugute. Diese neu entwickelten Räder sind mit Continental ContiSportAttack-4-Reifen ausgestattet.
Erstmals ist die GT mit dem brandneuen Navigationssystem "Turn-by-Turn Plus" ausgestattet. TBT+ wird über KTM Connect erhältlich sein. Dank dieses Systems sollen aktuelle Routeninformationen direkt auf das neue 7-Zoll-TFT-Display übertragen werden. Das TBT+ Navigationssystem wird bei der 1290 Super Duke GT erstmalig zum Einsatz kommen, weitere Modelle sollen in naher Zukunft folgen.
Über die App "Sygic" ist die Nutzung des TBT+ auch im Offline-Modus möglich. Darüber hinaus verfügt das System über eine vereinfachte Suchfunktion sowie umfangreichen Sonderzielen wie Tankstellen, Restaurants und Raststationen. Damit kann der Fahrer seine favorisierten Ziele direkt am TFT-Display auswählen. Das Mobiltelefon wird entsprechend nicht mehr benötigt und schnelle Änderungen lassen sich laut KTM während der Fahrt einfacher und bequemer steuern. Außerdem können mittels des neuen Systems Wegpunkte auch einfach übersprungen werden, ohne dass das System den Fahrer auffordert, umzukehren. Stattdessen berechnet das System die Route neu.
KTM 1290 Super Duke GT 2022 - Highlights:
- Überarbeiteter, Euro-5-konformer LC8-V2-Motor
- 23 Liter Tankvolumen
- Leichtgewichtige Räder, mit einer Gewichtseinsparung von ca. 1 kg
- Neues 7-Zoll-TFT-Kombiinstrument
- Turn-by-Turn Plus-Navigation (TBT+)
- Neuer Kombischalter
- Continental ContiSportAttack 4-Reifen
- Optionaler Performance-Fahrmodus, optionales Tech-Pack
Die neue KTM 1290 Super Duke GT wird ab Januar 2022 bei den KTM-Händlern erhältlich sein.