Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
14.12.2021

Kawasaki Versys 1000 2022Starker Standard

Die Versys 1000 vervollständigt das Trio der Sporttouring-Modelle für die kommende Saison. Diese Standard-Version bietet die gleiche bequeme Basisausstattung wie die S- und SE-Modelle in Bezug auf den Motor und das sportliche Fahrwerk, verzichtet allerdings auf höherpreisige Elemente wie Kurvenlicht, TFT-Anzeige, integrierte Fahrmodi oder die elektronisch gedämpfte SE-Federung.

Durch originales Zubehör wie Quickshifter/Blipper, höherer Windschild, beheizbare Griffe oder Koffer- und Gepäckoptionen kann das Fahrzeug auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Angetrieben wird das vielseitige Motorrad vom seidigen 1043-ccm-Vierzylinder-Reihen-Motor, der 120 PS und 102 Nm Drehmoment bei 7.500 U/min liefert. Bei Bedarf kann die Sitzhöhe mit einer niedrigeren Sitzbank um 20 mm herabgesetzt werden. 

Zur Serienausstattung gehören neben dem KIBS (Kawasakis intelligentem ABS) auch eine Traktionskontrolle, Anti-Hopping-Kupplung, Power-Modi, ein Tempomat und LED-Beleuchtung.

Die Versys 1000 wird ab Jänner 2022 in der Farbe Candy Lime Green / Metallic Spark Black zum attraktiven Preis von 13.699 Euro beim Kawasaki-Händler erhältlich sein.

Die optional erhältlichen Zubehörpakete enthalten:

  • Tourer: 2x 28L Seitenkoffer (gleichschließendes System) mit Innentaschen
  • Tourer Plus: 2x 28L Seitenkoffer (gleichschließendes System) mit Innentaschen, LED-Nebelscheinwerfer, Navi-Halterung, Rahmenschutz-Set
  • Grand Tourer: 2x 28L Seitenkoffer (gleichschließendes System) mit Innentaschen, 47L Topcase, Topcase-Innentasche, LED-Nebelscheinwerfer, Navi-Halterung, Rahmenschutz-Set

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.11.2024

Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel
Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel

Moto Guzzi V100 Mandello Wind TunnelEhre der Turbine

Für 2025 nimmt Moto Guzzi wieder eine Spezialversion der V100 Mandello ins Programm: die „Wind Tunnel“ in neuem, roten Lackgewand und mit vielen Ausstattungsdetails. Hier unsere Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2024

Kawasaki Z900 2025
Kawasaki Z900 2025

Kawasaki Z900 2025Bestseller Bulle

Mit schräglagenabhängiger Elektronik, Quickshifter und Tempomat schickt sich die Kawasaki Z900 2025 an, ihre Position als Naked-Bike-Bestseller zu behaupten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.