Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.1.2022

Harley-Davidson Neuheiten 20228 neue Modelle

Die Low Rider ST zeichnet sich durch hoch und eng am Heck montierte, schnell abnehmbare Seitenkoffer sowie eine Minimaske aus. Das Heck ist über die Hinterradfederung höhergelegt, der Lenker ist hoch platziert und die neue Verkleidung ist rahmenfest montiert. Beide Koffer haben zusammen eine Kapazität von 53,8 Litern, der Benzintank fasst 19 Liter.

„Bei der Gestaltung der rahmenfesten Verkleidung diente die klassische Harley-Davidson FXRT Sport Glide als Vorbild, die bei den Customizern der Westküste sehr beliebt ist“, sagt Brad Richards, Harley-Davidson Vice President of Design. „Mit dem Scheinwerfer, der von zwei seitlichen Lüftungsöffnungen flankiert wird, bleibt die genetische Verbindung zur FXRT erhalten. Die schärferen Kanten und überarbeiteten Proportionen der Low Rider ST Verkleidung sorgen für einen Look, der modern, sportlich und aerodynamisch der FXRT Verkleidung überlegen ist. Die Platzierung der Seitenkoffer hoch über dem Auspuff, die größere Schräglagen des Motorrads erlaubt, unterstreicht den Performance-Charakter der Low Rider ST."

Das Vorderrad wird von einer 43-mm-Upside-Down-Gabel mit 28 Grad Gabelwinkel und Single-Cartridge-Dämpfung geführt. Das hintere Einzelfederbein der Low Rider ST ist länger als das des normalen Softail-Fahrwerks – es hat 12,7 mm mehr Federweg, was zu 25,4 mm mehr Federweg am Hinterrad führt und dem Motorrad eine um 19 Millimeter höhere Sitzhöhe verleiht. Die Federvorspannung ist einstellbar. Bereift ist die Low Rider ST mit Michelin Scorcher im Format 110/90B19 vorn und 180/70B16 hinten. Eine komplette LED-Beleuchtung und eine USB Ladesteckdose gehören ebenfalls zum Serienumfang.

Farben Lowrider ST: Vivid Black und Gunship Gray

Die Low Rider ST ist Ende März 2022 weltweit bei den Harley-Davidson Vertragshändlern verfügbar.

Die Low Rider S ist als Power Cruiser ausgelegt und verzichtet daher auf Koffer oder sonstige Komfortfeatures. Der Milwaukee-Eight-117-Motor entwickelt fünf Prozent mehr Drehmoment als der Milwaukee-Eight 114 der Low Rider S des Vorjahres.

Die 2022er Low Rider S ist mit einer besonderen Anzeige ausgestattet, die einen analogen Drehzahlmesser mit einem teilweise digitalen Tachometer kombiniert und am Lenker montiert ist. Sie ersetzt die in der Tankkonsole platzierten Instrumente früherer Low-Rider-S-Modelle und rückt die Anzeige damit besser in das Blickfeld des Fahrers. Auf dem Tank befindet sich jetzt eine flache, schwarz strukturierte Konsole mit einem FXLRS Emblem. Ein Signature LEDScheinwerfer sorgt für optimale Ausleuchtung der Straße, auch das helle Rück-/Bremslicht nutzt LED-Lampen.

Farben Low Rider S 2022: Vivid Black und Gunship Gray

Die Low Rider S ist ab sofort weltweit bei den Harley-Davidson Vertragshändlern verfügbar.

Mit den neuen Modellen Street Glide ST und Road Glide ST bringt Harley-Davidson gleich zwei Performance Bagger auf die Straße, die sich vor allem durch ihre großen Frontverkleidungen unterscheiden. Während sich die Batwing-Verkleidung der Street Glide beim Lenken mitbewegt, bleibt die Sharknose-Verkleidung der Road Glide starr.

Beim Design der beiden Cruiser hat sich Harley-Davidson von jenem Motorrad inspirieren lassen, mit dem sie die MotoAmerica Meisterschaft „King of the Baggers“ 2021 gewonnen haben. Die beiden Hot Rod Bagger überzeugen nicht nur mit der starken V-Twin Power des Milwaukee-Eight 117 Motors, sondern auch mit dem subtilen Kontrast zwischen tiefschwarzen Details und einem Finish in Matte Dark Bronze.

Die Federbasis der hinteren Federbeine mit Emulsionsdämpfern lässt sich über einen Stellknopf hydraulisch an Zuladung und Straßenzustand anpassen. Die 49-Millimeter-Telegabel glänzt dank Dual Bending Valve Technologie mit linearer Dämpfung und komfortabler Federung.

Zur Serienausstattung zählen die Assistenzsysteme der Harley-Davidson Cornering Rider Safety Enhancements, das Boom!-Box-GTS-Infotainment-System mit farbigem Touchscreen und Navigation, eine Geschwindigkeitsregelanlage und die Daymaker-LED-Scheinwerfer. 

Farben Road Glide ST und Street Glide ST 2022: Vivid Black und Gunship Gray.

Die CVO Modellpalette 2022 umfasst die CVO Road Glide Limited, die CVO Street Glide, die CVO Road Glide und die CVO Tri Glide. Jedes dieser Modelle zeichnet sich durch exklusive Designs und einer von Hand aufgebrachten Lackierung der höchsten Güteklasse aus.

„Unser Partner für solche Custom-Lackierungen ist die Firma Gunslinger, die unsere Familie schon seit langer Zeit mit unglaublichen handwerklichen Techniken bereichern. Die Leute von Gunslinger inspirieren uns, uns immer wieder selbst zu übertreffen, also machen wir dasselbe mit ihnen“, erläutert Brad Richards, Harley-Davidson Vice President of Design. „Während die meisten Hersteller mit automatisierter Technik an ihre Grenzen stoßen, setzt Gunslinger Künstler ein, die Linien von Hand ziehen und damit alle denkbaren Möglichkeiten eröffnen. Das ermöglicht sehr komplizierte Zweifarb- und Dreifarblackierungen, Airbrush-Schatten und einen wirklich individuellen Look, die regelmäßig alle Erwartungen übertreffen.“

Alle CVO Modelle sind darüber hinaus ausgestattet mit dem Milwaukee-Eight-117-Motor, dem kompletten Assistenz-Paket der Cornering Rider Safety Enhancements, dem hochwertigen Boom! Box GTS Infotainment-System und der High-Performance Harley-Davidson-Audio-Anlage powered by Rockford Fosgate.

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank
Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank

Triumph Bobber und Speedmaster 2026Größerer Tank, mehr Technik

Die beiden Cruiser im Lineup der Briten werden 2026 ebenfalls modernisiert. Neben modernen Assistenzsystemen gibt’s einen Feinschliff im Design und einen größeren Tank, der mächtiger wirkt und die Reichweite verlängern soll.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau
Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau

Honda CMX1100 Rebel 2026Silber und Grau

Honda rührt auch für sein großes Custombike – die CMX1100 Rebel – in den Farbtöpfen und spendiert dem beliebten Cruiser neue Lackierungen. Wie sie heißen und aussehen, das zeigen wir euch hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Benda LFC 700
Benda LFC 700

Benda LFC 700Mad Max was here

Falls wir in Europa vergessen haben sollten, was ein Muscle-Bike ist, wird unser Gedächtnis vom chinesischen Hersteller Benda aufgefrischt. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.9.2025

Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich
Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich

Wunderlich für Harley Pan America STDie perfekten Upgrades!

Die Harley-Davidson Pan America ST ist eines unserer Lieblingsbikes des Modelljahrs 2025 – ein unterschätzter Power-Crossover. Dennoch blieben ein paar Wünsche offen – bis jetzt, denn der deutsche Zubehör-Spezialist Wunderlich bringt genau jene sinnvollen Komponenten, die uns zu unserem vollständigen Glück noch gefehlt haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP
Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP

Harley MotoGP 2026Finale in Spielberg

Auf dem Red Bull Ring wurden die Termine für die Harley-Davidson Bagger World Cup 2026 bekannt gegeben. In Spielberg wird auch das FInale stattfinden.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.