Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
14.2.2022

Honda MSX125 Grom TestSummer Vibing

Dass die Körpergröße keinesfalls als Maßstab für die Leistungsfähigkeit gelten darf, weiß man zumindest seit der biblische David mit einer Steinschleuder den mutmaßlich drei Meter großen Goliath niedergerungen hat. Weite Teile Kontinentaleuropas wurden Anfang des 19. Jahrhunderts vom 168 Zentimeter kleinen Napoleon Bonaparte regiert, und im Sport sind kompakte Athleten nicht selten sogar im Vorteil: Die 142 Zentimeter kleine, 24-jährige Ausnahme-Turnerin Simone Biles hat sich mit mehr als dreißig Medaillen schon jetzt zur US-Sportlegende gekürt.

Der 170 Zentimeter kleine Basketballer Red Klotz gewann 1948 sogar den NBA-Titel. Sportkletterer Sean McColl zählt mit 169 Zentimetern Körpergröße zu den weltweit erfolgreichsten Vertikal-Athleten. Über die imposante Motorrad-WM-Karriere des gerade einmal 158 Zentimetern kleinen Dani Pedrosa brauchen wir an dieser Stelle wohl sowieso kein weiteres Wort verlieren. 

Kaum mehr als einen Meter misst auch die jüngste Version der seit 2013 erhältlichen Honda MSX125, die ab sofort auch in Österreich die griffige Bezeichnung „Grom“ trägt. Dieser offizielle Spitzname war bisher schon in diversen anderen Ländern für die MSX („Mini Street Xtreme“) international üblich. Der englische Begriff stammt übrigens aus der Extremsport-Community und bezeichnet leidenschaftliche Skater- und Surfer-Kids, die sich mit besonders relaxter, positiver Ausstrahlung auf den flüssigen oder betonierten Rampen tummeln. Eine Charakterbeschreibung, die auch auf die mit 120 Zentimetern Radstand und 12-Zoll-Rädern ultrawendige Honda perfekt zutrifft. Wieselflink wie ein extrascharfes Cutback-Manöver an der Wellenlippe reagiert auch die MSX auf feine Impulse zum Richtungswechsel.

Mit weniger als zwei Metern Wendekreis mutieren Auto-Kolonnen in der City-Rush-Hour zum willkommenen Spielplatz. Beim Slalom durch Pkw-Spiegel gilt die Faustregel: Passen die Schultern des Fahrers im 761 Millimeter niedrigen Sattel durch die Lücke, quetscht sich auch das 72 Zentimeter schmale Pocket-Funbike durch das Nadelöhr. Trotzdem kommt beim ersten vollen Lenkeinschlag die große Überraschung: Selbst mit zwei Metern Gardemaß stoßen die Lenkerenden nicht an die Knie, daher können selbst groß gewachsene MSX-Fahrer die faszinierende Agilität des Motorrad-Flohs höchstens leicht beengt genießen. Tadellos und fein dosierbar wie bei einem ausgewachsenen Naked Bike verzögert die Bremsanlage, ABS findet man allerdings ausschließlich am Vorderrad.

Das aktualisierte LC-Display wurde von Honda sowohl mit Drehzahlmesser als auch mit praktischer Ganganzeige aufgerüstet. Die bekommt 2021 auch ordentlich zu tun, denn die MSX 125 Grom wird von einem komplett neuen Einzylinder befeuert. Der luftgekühlte, Euro-5-konforme Zweiventiler bietet mit 10 PS und 11,1 Newtonmetern eine ähnliche Motorleistung wie sein Vorgänger, neu und äußerst begrüßenswert ist aber der fünfte Gang am präzisen Getriebe.

Er steigert das Sprintvermögen der Grom merklich: beim Ampelstart auf Tempo 70 hält die vollgetankt 103 Kilo leichte MSX selbst mit deutlich potenteren Zweirädern mit, erschnauft selbst steile Berge souverän und knackt in unserem Test mit Rückenwind und ein wenig Geduld auf der Wiener Tangente problemlos Tacho-Topspeed 110. Überraschend erwachsen fühlt sich die Fahrdynamik der Kompakt-Honda im Alltagsbetrieb an. Obendrein ist eine Fahrt auf dem Bonsai-Cityflitzer billiger als jedes Öffi-Ticket: der Benzinverbrauch in voller Fahrt beträgt lächerliche 1,6 Liter.

Im Unterschied zur kultigen Vintage-Monkey soll das moderne Design der Grom übrigens besonders die Millennials ansprechen, ganz besonders punktet sie im Vergleich jedoch mit ihren Beifahrer-Fußrastern: Im Unterschied zur rundlichen Monkey darf man auf der coolen MSX um 3990 Euro ganz legal auch zu Zweit unterwegs sein – praktisch, denn gerade im Sommerurlaub möchte man eher selten alleine auf einen Sprung zum Kaffeehaus oder Eissalon. 

Mehr zum Thema:

125er:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Honda Monkey neu für 2025 in Weiß
Honda Monkey neu für 2025 in Weiß

Honda Monkey, Dax und Super Cub 2025Neue Farrben, mehr Zubehör

Die Minibikes von Honda erfüllen nun die neue Norm Euro5+ und zeigen für 2025 zudem frische Lackierungen. Außerdem gibt’s mehr Zubehör, unter anderem einen verchromten Gepäckträger für die Monkey und Seitentaschen, sowohl für die Dax als auf für die Monkey.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.12.2023

CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend
CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend

Neu: CFMoto 125NKA1-Streetfighter ab Herbst 2024

Scharfer Einzylinder für die Jungen und Junggebliebene, die mit ihrem Auto-Führerschein im 125er-Segment gasgeben wollen. Das auf dieser kürzlich präsentierten Studie fußende Serienbike soll – mit geringen Abstrichen – ab Herbst 2024 in Serie gehen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.9.2023

Honda Dax Furiosa
Honda Dax Furiosa

Honda Customs 2023 GewinnerDax Furiosa

Die „postapokalyptische“ Dax „Furiosa“ aus Portugal, kreiert von der jungen Künstlerin Tamara Alves und den Customisern der Art of Wheels Garage, ist der Gewinner des diesjährigen Honda Customs Wettbewerb.

 

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda CB750 Hornet mit E-Clutch
Honda CB750 Hornet mit E-Clutch

Honda: Mehr Modelle mit E-ClutchJetzt auch für Modelle mit 500/750 Kubik

Nach zwei Jahren am Markt erweitert Honda seine E-Clutch-Technologie auf zusätztliche Modelle. Ab 2026 ist die Kupplungs-Automatik auch für Transalp, Hornet 750, Hornet 500, NX500 und CBR500R optional zu haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Crossover Vergleich 2025
Crossover Vergleich 2025

Big Crossover VergleichTest 2025

Wer gepflegt, aufrecht und windgeschützt unterwegs sein will, braucht sich um seinen Adrenalinspiegel nicht zwangsläufig Sorgen zu machen. Man wähle einfach eines dieser beiden Bikes.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.