Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
markus.reithofer@motorrad-magazin.at
28.5.2022

Der elektrische TourerNeue Energica Experia

Es ist also soweit: Der Elektro-Boom hat auch das Adventure- beziehungsweise Crossover-Segment erreicht und sieht nicht nur sehr erwachsen aus, sondern besticht mit Reichweitenangaben, die in die Nähe ihrer benzingetriebenen Pendants rücken. Die neue Energica Experia soll dank neuem Lithium-Polymer-Akku und neu entwickeltem Motor innerstädtisch 420 Kilometer und im gemischten Verkehr 246 Kilometer fahren, bevor sie nach einer Ladesäule verlangt. Auch deshalb ist der Topspeed der Energica Experia auf 180 km/h beschränkt.

Bei Bedarf soll sie ihren 22,5 kWh-Akku an einer Level-3-Station innerhalb von 40 Minuten auf 80 Prozent Kapazität aufladen können. Der neue Motor bringt eine Spitzenleistung von 101 PS und ein Drehmoment von 115 Nm, ist also schwächer als die älteren Motoren von Energica, hat aber dafür mehr Reichweite und ist deutlich leichter.

Das Gewicht war ein oft kritisierter Schwachpunkt der Energicas, weshalb die Italiener an diesem Punkt angesetzt haben und die Experia mit 260 Kilo ins Rennen schicken, wobei sich der Zusatz „vollgetankt“ hier erübrigt … Damit ist sie kaum schwerer als die Oberklasse der Crossover-Bikes und punktet auch mit einem tief liegenden Schwerpunkt.

Die Experia ist mit allem ausgestattet, was man sich in dieser Klasse erwartet. Ein Gepäcksystem mit insgesamt 112 Liter Volumen gehört ebenso dazu wie ein großzügiger Windschutz, Heizgriffe, USB-Ports und zahlreiche Fahrprogramme. Gebremst wird über die gewaltigen 330-Millimeter-Scheiben einer Brembo-Anlage, Kurven-ABS und regelbare Traktionskontrolle werden vom topaktuellen Bosch 9.3 MP betrieben.

Die Federelemente stammen von Sachs, wobei die 43-Millimeter-USD-Gabel voll justierbar ist und das Federbein über die Federbasis und die Zugstufe einstellbar ist. Da fehlt eigentlich nur noch ein semiaktives Fahrwerk. Ab 1. Juni 2022 kann die Experia bestellt werden, wobei die Auslieferung diesen Herbst startet. Alle Infos dazu – auch die Preise – finden sich auf www.energicamotor.com. Ein erster Fahrbericht folgt in ein paar Wochen auf unserer Seite!

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Honda CUV e:
Honda CUV e:

NEU: Honda CUV e:Elektro-Roller für A1/125

Premiere bei Honda: Erstmals kommt man in Europa mit einem E-Scooter auf den Markt, der in der L3e-Kategorie angesiedelt ist, also nicht in der Mopedklasse. Neue Ansätze oder Bestwerte sind allerdings dabei nicht zu vermelden, sondern stattdessen eine überraschende Fehlstelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Neu: Husqvarna PioneerElektro-Enduro in der 125er-Klasse

Die vor Kurzem vorgestellte KTM Freeride E bekommt einen Zwilling: die Husqvarna Pioneer. Wie ihre orangefarbene Schwester dürfte sie unkomplizierten Offroad-Spaß bieten, ist aber straßenzulassungsfähig und kann mit A1-Führerschein oder Code111 gefahren werden.

weiterlesen ›

Energica:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2024

Energica Reiseenduro
Energica Reiseenduro

Energica bankrottStrom aus

Einer der großen und innovativen Hersteller von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen muss Konkurs anmelden. Nach 15 Jahren ist Schluss.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.4.2023

Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.
Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.

Energica probefahrenNeuer Energica-Händler in Niederösterreich

Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2020

Nico Rosberg mit seiner Energica Ego
Nico Rosberg mit seiner Energica Ego

Rosberg verlost MotorradPositive Energie

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg verlost sein Supersport-Motorrad von Energica für den guten Zweck. Dem Gewinner wird das maßgeschneiderte Bike persönlich übergeben.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.