Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
10.6.2022

Hickman gewinnt TTErster M 1000 RR Sieg

Peter, wie sehr haben Sie es vermisst, auf der Isle of Man Rennen zu fahren?

Peter Hickman: „Ja, die TT ist zwei Mal ausgefallen, und es waren insgesamt drei Jahre, in denen keiner von uns hier gefahren ist. Das war eine lange Zeit, aber es ist schön, zurück zu sein. Ich bin sehr zufrieden damit, wie die Bikes funktionieren, und die Strecke wurde super vorbereitet. Die Organisatoren haben einen großartigen Job gemacht, und es gibt einiges an neuer Infrastruktur, was die Strecke und die Organisation angeht. Das hilft uns Fahrern und Teams, was gut ist. Das zeigt, dass es vorangeht, und dass die Organisatoren versuchen, die Veranstaltung noch besser zu machen, nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für uns Teams und Fahrer, was unseren Job einfacher macht. Es ist klasse, diesen Fortschritt zu sehen.“

Wie bereiten Sie sich auf Road Races wie die Isle of Man TT vor?

Hickman: „Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man sich auf die Isle of Man TT überhaupt vorbereiten kann. Es ist etwas so Einzigartiges und anderes. Ich fahre ja bereits in der British Superbike Championship, also bin ich rennfit, ich bin auf dem Bike, und mit dem Rennenfahren fühle ich, dass ich im Kopf fokussiert bin. Der Fahrstil hier ist anders als das, was ich normalerweise mache. Dennoch habe ich nicht das Gefühl, dass es notwendig wäre, mich direkt darauf vorzubereiten. Ich denke, das was ich mache, bereitet mich genug vor.“

 

 

Sie fahren bereits seit einigen Jahren auf der Isle of Man – wie bereiten Sie sich vor, wenn es darum geht, den Mountain Course zu kennen?

Hickman: „Das ist meine siebte TT, meine erste war 2014. Von 2014 bis 2019 habe ich keine verpasst. Und was dann in der Welt passiert ist, hat natürlich dazu geführt, dass wir in den letzten paar Jahren nicht hier waren. Doch um ehrlich zu sein, hat sich die Strecke nicht allzu sehr verändert. Es gibt ein paar Abschnitte mit einem neuen Belag, aber das Layout des Kurses ist natürlich gleichgeblieben. Es ist eine lange Strecke, mit 60 Kilometern oder 37 ¾ Meilen.

Es gibt also eine Menge, an das man sich erinnern muss. Ich weiß gar nicht, wie viele Kurven es gibt. Jemand hat gesagt, es seien rund 260 Kurven, aber um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung. Als ich hierher zurückgekehrt bin, hatte ich von 2019 bis vor zwei, drei Monaten, als wir im März zum TT-Launch hier waren, keine Runde hier gedreht. Aber es hat sich nicht viel verändert. Und ich habe nichts vergessen, was ein Bonus ist. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich irgendwo verloren wäre. Ich freue mich, wieder hier zu sein, das Bike und die Arbeit mit dem Team machen mir Spaß.“

Welche Fähigkeiten muss man als Fahrer mitbringen, um bei der Isle of Man TT zu fahren? Und muss man auch ein bisschen verrückt sein?

Hickman: „Spezielle Fähigkeiten für die Isle of Man TT – ich glaube nicht, dass es die unbedingt braucht. Vielleicht muss man ein bisschen verrückt sein, ich weiß es nicht. Ich denke nicht, dass ich verrückt bin, aber Leute sagen mir, ich sei es. Um ehrlich zu sein: Es ist ein kalkuliertes Risiko. Es ist einfach ein wunderbarer Ort. Es gibt nichts auf der Welt wie die Isle of Man TT.“

Welcher Abschnitt der Strecke gefällt Ihnen am besten und warum?

Hickman: „Ich werde oft gefragt, was mein liebster Teil der Isle of Man TT ist. Meine Antwort: Das ist von der Start- bis zur Ziellinie. Der gesamte Kurs ist fantastisch. Es gibt keinen Abschnitt, der mir nicht gefällt. Es gibt Teile, die technischer und schwieriger sind, und es gibt Abschnitte, die dir Respekt einflößen und dafür sorgen, dass du wirklich sichergehst, höchstkonzentriert zu sein. Doch insgesamt ist es einfach eine wunderbare Strecke. Sie bietet etwas von allem, überall. Sie ist lang, es gibt massive Höhenunterschiede, es gibt Bodenwellen, es gibt ebene Abschnitte. Es gibt wirklich alles. Es ist unglaublich, auf dieser Strecke zu fahren.“

In diesem Jahr fahren Sie zum ersten Mal mit der BMW M 1000 RR bei der Isle of Man TT. Fühlt sich das Bike anders an als die, die sie früher hatten? Wie ist es, hier mit der M RR zu fahren?

Hickman: „Es ist anders, hier mit der BMW M 1000 RR zu fahren als mit den Bikes der Vorjahre. Es ist definitiv gut zu fahren, bisher hat es mir riesigen Spaß gemacht. Und ich denke, dass da auch noch mehr drin steckt. Ich bin mit dem Bike schon 2021 in der British Superbike Championship gefahren. Wir haben die Meisterschaft als Fünfte beendet, haben ein paar Rennen gewonnen, und so verstehe ich das Bike schon sehr gut, was eine gute Ausgangslage für die Isle of Man war. Ich musste jetzt nicht das Bike verstehen, sondern es auf dieser Strecke verstehen. Für mich ist die BMW M 1000 RR ein Bike, das einfach zu fahren ist. Ich denke, das ist eine ihrer großen Stärken. Denn wenn ein Bike einfach zu fahren ist, kannst du einfacher und schneller das Beste aus ihm herausholen.“

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

BMW:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

:

12.2.2023

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP

Honda SpeedCamp 2023Powered by Motorradmagazin: RINGFAHREN FÜR ALLE!

7./8. Juni 2023 in Brünn - Action und Test auf der Rennstrecke für Fahrer aller Marken!
Ring frei für die fünfte Auflage des Honda SpeedCamp powered by Motorradmagazin! Wir bieten euch die Chance, einen spannenden Tag auf der Rennstrecke zu verbringen und dabei die neue Honda Fireblade zu testen – egal ob als Rookie oder als erfahrener Rennstreckenprofi. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.