Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
3.11.2022

Yamaha YZF-R125 2023Wie die Großen

Neues 5-Zoll-TFT, volle LED-Beleuchtung, Vorverkabelung für einen Quickshifter, Traktionskontrolle: Die neue Yamaha YZF-R125 setzt neue Maßstäbe in der Achtelliterklasse. 

Das hochmoderne TFT-Display kann auch mit dem Smartphone verbunden und die Yamaha MyRide-App genutzt werden. So kann der Fahrer Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und Textnachrichten einsehen und über die App wichtige Parameter des Motorrads überwachen.

Eine Traktionskontrolle, die Assist-and-Slipper-Kupplung und der optionale Quickshifter heben die kleinste YZF-R auf eine neue sportliche Stufe. Das Modell 2023 besitzt eine Vorbereitung für ein Schnellschaltsystem, sodass R125-FahrerInnen problemlos den Yamaha Original Quick Shifter einbauen können, der nahtloses Vollgas-Hochschalten für eine stärkere Beschleunigung ermöglicht.

Mehr Sportlichkeit auch bei der Ergonomie: Der Clip-On-Lenker ist mit neuen, von der R1 inspirierten, ergonomischen Schaltern ausgestattet, mit denen intuitiv verschiedene Funktionen gesteuert werden, darunter auch die neue TFT-Displayoption. Auch die neue Gabelbrücke ist von den großen Schwestern inspiriert und sieht aus wie bei den Superbikes.

Bereift ist die neue YZF-R125 mit Michelin Pilot Street in den Dimensionen 100/80-17 und 140/70-17.

Yamaha YZF-R125 – technische Highlights:

  • Neues, dynamisches Verkleidungsdesign der R-Serie
  • Neuer, bifunktionaler, kompakter LED-Scheinwerfer
  • Neue, von der R7 inspirierte LED-Positionsleuchten
  • Neues, von der R1 inspiriertes 5 Zoll TFT-Display mit zwei Optionen
  • Ganganzeige und Drehzahlmessbereich sind neu und programmierbar
  • Neue Smartphone-Konnektivität über CCU mit Bluetooth
  • Neue Traktionskontrolle
  • Neue, von der R1 inspirierte obere Gabelbrücke und Schaltarmaturen
  • Neue Vorverkabelung für Quickshifter
  • Sportliche, komfortable und souveräne Sitzposition
  • Drehmomentstarker 125 cm³ Viertaktmotor mit variabler Ventilsteuerung
  • Anti-Hopping-Kupplung
  • KYB 41 mm starke Upside-Down Telegabel
  • Schwimmend gelagerte, 292 mm große Bremsscheibe vorne / 220 mm große Bremsscheibe hinten
  • Leichte Schwinge aus Aluminiumguss
  • 11 Liter Kraftstofftank
  • 2-Kanal-ABS
  • Radial montierte vordere Bremszange
  • Deltabox-Rahmen mit optimierter Geometrie
  • Zweiteilige FahrerInnen-/BeifahrerInnensitzbank, 825 mm Sitzhöhe
  • Michelin Pilot Street Bereifung 100/80-17 vorne / 140/70-17 hinten

Preis und Verfügbarkeit Yamaha YZF-R125 2023:

Die 2023er R125 wird in Europa ab Februar 2023 erhältlich sein. Nähere Informationen zur Verfügbarkeit und zur lokalen, unverbindlichen Preisempfehlung gibt es beim nationalen Yamaha Partner.

Yamaha YZF-R125 2023 Farben: Icon Blue und Tech Black

Mehr zum Thema:

125er:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Honda Monkey neu für 2025 in Weiß
Honda Monkey neu für 2025 in Weiß

Honda Monkey, Dax und Super Cub 2025Neue Farrben, mehr Zubehör

Die Minibikes von Honda erfüllen nun die neue Norm Euro5+ und zeigen für 2025 zudem frische Lackierungen. Außerdem gibt’s mehr Zubehör, unter anderem einen verchromten Gepäckträger für die Monkey und Seitentaschen, sowohl für die Dax als auf für die Monkey.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.12.2023

CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend
CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend

Neu: CFMoto 125NKA1-Streetfighter ab Herbst 2024

Scharfer Einzylinder für die Jungen und Junggebliebene, die mit ihrem Auto-Führerschein im 125er-Segment gasgeben wollen. Das auf dieser kürzlich präsentierten Studie fußende Serienbike soll – mit geringen Abstrichen – ab Herbst 2024 in Serie gehen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.9.2023

Honda Dax Furiosa
Honda Dax Furiosa

Honda Customs 2023 GewinnerDax Furiosa

Die „postapokalyptische“ Dax „Furiosa“ aus Portugal, kreiert von der jungen Künstlerin Tamara Alves und den Customisern der Art of Wheels Garage, ist der Gewinner des diesjährigen Honda Customs Wettbewerb.

 

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.