Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
8.11.2022

Honda XL750 Transalp 2023In der Mitte des Abenteuers

Die Gerüchte über eine neue Honda Transalp haben schon längere zeit die Runde gemacht, auch wir haben fleißig erste Renderings veröffentlicht und über ein zukünftiges Modell spekuliert. Jetzt, auf der Eicma 2022, wurde nun endlich das Tuch vom Serienmodell gezogen: Voilà: die neue Honda Transalp wurde geboren!

Dass diesem Modell extrem viel Aufmerksam zukommt, liegt an zwei Gründen. Zum einen ist es die erfolgreiche Ahnenreihe, die 1986 begonnen hat; noch heute fahren viele Transalps auf den Straßen und zeugen von der immensen Popularität dieses Modells; zum zweiten liegt es an der Tatsache, dass Honda die neue Transalp mitten in ein überaus beliebtes Segment platziert: der gehobenen Adventure-Mittelklasse. Dort könnte das Konzept mit guter Leistung, vergleichsweise niedrigem Gewicht und überschaubren Kosten für Furore sorgen.

Gehen wir also die technische Basis kurz durch: Der völlig neu entwickelte Reihen-Zweizylinder mit 755 Kubikzentimeter, Vierventiltechnik und 270°-Hubzapfenversatz leistet 92 PS und ein maximales Drehmoment von 75 Nm. Er entspricht bis ins Detail jenem der in Köln vorgestellten Honda Hornet, lediglich die Funktion der elektronischen Drosselklappe soll etwas anders abgestimmt worden sein. Ebenfalls mit an Bord: eine Assist- und Anti-Hopping-Kupplung für geringe Handkräfte.

Am Stahlrohrrahmen finden wir vorne eine 43er-Showa-Gabel mit 200 Millimeter Federweg, hinten eine Aluschwinge mit einem Pro-Link-Federbein und 190 Millimeter Federweg. Die Bereifung spricht für ambitioniertes Offroaden: 90/90-21 an der Front, 150/70-18 hinten, natürlich auf Speichenrädern. Die Bodenfreiheit beträgt 210 Millimeter, trotzdem bleibt die Sitzhöhe mit 850 Millimeter vergleichsweise moderat; ein Sattel, der diese Höhe auf 820 Millimeter senkt, ist optional zu haben. Die Bremserei besteht aus zwei 310er-Scheiben mit Doppelkolbensättel vorne sowie einer 256er-Scheibe am Heck.

Der strenge Blick gilt natürlich dem Gesamtgewicht. Honda spricht von 208 Kilo fahrfertig, also inklusive zu 90% gefülltem 16,9-Liter-Tank. Damit wird man im Gelände natürlich klare Vorteile gegenüber den größeren Reiseenduros haben, auch gegenüber der Africa Twin aus dem eigenen Stall.

Ohne fortschrittliche Elektronik kommt heutzutage auch ein eher purstisches Bike nicht aus. Die neue Honda Transalp bietet daher auch in dieser Hinsicht einige Möglichkeiten, wenngleich dieses Terrain einen großen Unterschied zu Africa Twin darstellt. Hier ist doch alles um eine Spur simpler, so verzichtet Honda auf schräglagenabhängige Systeme oder komplexere Connectivityfunktionen.

Die neue Honda XL750 Transalp bietet daher ein konventionelles ABS und eine ebenso konventionelle Traktionskontrolle; immerhin ist auch eine Wheele-Kontrolle an Bord. Gebündelt wird die Steuerung über vier Fahrmodi, mit denen man die Motorleistung, die Motorbremswirkung, die ABS-Funktionalität und die Traktionskontrolle regelt: Standard, Sport, Gravel und Rain. Dazu kommt noch ein frei einstellbarer User-Modus. Nur in diesem lässt sich das ABS am Hinterrad deaktivieren, vorne lässt sich das ABS nie aussschalten. Die Traktionskontrolle kann hingegen außer Dienst gestellt werden. Ebenfalls an Bord: eine automatische Blinker-Rückstellung und das Emergency Braking System mit Warnblinken bei Notbremsmanövern.

Wie auf der Hornet steuert man die Assistenzsysteme via 5-Zoll-TFT-Bildschirm, dessen Oberfläche man vielfach anpassen kann. Eine Basis-Connectivity mit dem sprachgesteuerten „Honda Smartphone Voice Control System“ ist serienmäßig – genauso wie eine USB-Schnittstelle, die aber unpraktisch unter dem Sitz installiert wurde.

Wohl aus Kostengründen hat Honda auf eine praktische Höhenverstellung der Scheibe verzichtet. Wer mehr Windschutz genießen will, kann aber eine höhere Version aus dem Zubehörprogramm odern, genauso wie zusätzliche Windabweiser oder Handschützer. Im opulenten Programm mit weiteren Goodies finden sich unter anderem auch ein Quickshifter, Heizgriffe, ein 50-LiterTopcase, Seitenkoffer (26/33 Liter), der Hauptständer, Motorschutzbügel, Rallye-Fußraster, eine 3-Liter-Tanktasche, Felgensticker und vieles mehr.

Die neue Honda XL750 Transalp geht mit drei Farben in ihr erstes Modelljahr 2023: Mattgrau, Mattschwarz und einer lässigen Tricolore-Lackierung.

Honda XL750 Transalp – technische Daten

Zweizylinder-Reihenmotor, OHC, 8V, flüssig gekühlt
Hubraum: 755 ccm
Bohrung/Hub: 87 x 63,5 mm
Leistung: 67,5 kW (92 PS) bei 9500 U/min
Leistung A2-Variante: Variante bestätigt, Details noch offen
Max. Drehmoment: 75 Nm bei 7250 U/min
6-Gang-Getriebe (Quickshifter up/down optional)

Stahlrohrrahmen 
Alu-Zweiarmschwinge
43-mm-Showa-USD-Gabel
Showa-Zentralfederbein
Federwege: 200/190 mm
Reifen: 90/90-21 und 150/70-18
Bremsen vorne: zwei 310-mm-Scheiben mt 2-Kolben-Sättel
Bremsen hinten: eine 256-mm-Scheibe mit 1-Kolben-Bremssattel

Radstand: 1560 mm 
Sitzhöhe: 850 mm
Nachlauf: 111 mm
Lenkkopfwinkel: 27°
Tankinhalt: 16,9 l
Gewicht fahrfertig, vollgetankt: 208 kg

Verbrauch: 4,3 l/100 km
CO2: 103 g/km

Topspeed: k.A.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.