Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
7.11.2022

Neu 2023: Ducati ScramblerFlotter Dreier

In drei Modellvarianten hat Ducati für 2023 die Scrambler neu erfunden: Mit den Styles „Icon“, „Full Throttle“ und „Nightshift“ geht das urbane „Easy-Going“-Motorrad in seine zweite Generation – und soll nun sogar noch unkomplizierter fahrbar sein, verspricht Ducati. 

Die Front mit markantem X-Rundscheinwerfer wurde optisch ebenso nachgeschärft wie das Rücklicht, ab sofort setzt man bei der kompletten Lichtanlage auf LED-Technik. Der neu geformte Stahltank hüllt sich in Kunststoff-Verkleidungen, die sich zur Individualisierung des Designs leicht austauschen lassen, die Tankspoiler werden aus anodisiertem Alu gefertigt. Im Cockpit brilliert nun ein zeitgemäßes 4,3-Zoll-TFT-Instrument. 

Dem luftgekühlten Desmodue-Zweiventil-Triebwerk mit 803 Kubik und 73 PS spendiert Ducati eine kompaktere, leichtgängigere Kupplung (die daher mehr Platz für den Fuß des Piloten lässt) und ein optimiertes Getriebe sowie eine überarbeitete Auspuffanlage, deren Krümmer einen freieren Blick auf den Motorblock zulassen. Den Lichtmaschinendeckel ziert nun das „X“-Logo, der Stahlrahmen wurde massiven Optimierungsmaßnahmen unterzogen. Mit adaptierter Geometrie, neuer Schwinge und zentraler montiertem Federbein sparen Chassis und der ebenfalls überarbeitete, modernisierte Antrieb (-2,5 kg) insgesamt vier Kilo Fahrzeuggewicht ein – moderate 185 Kilo bringen Icon und Full Throttle fahrfertig auf die Waage, 191 Kilo die Nightshift. Außerdem verfügen alle drei Scrambler nun über einen separaten Heckrahmen. Bei den Raddimensionen setzt Ducati weiterhin auf typische 18 Zoll an der Front und 17 Zoll am Hinterrad. 

In puncto Elektronik wurde die ab März erhältliche Scrambler erstmals mit Ride-by-Wire ausgestattet. Der elektronische Gasgriff ermöglicht jetzt die Implementierung von Traktionskontrolle und Riding Modes (Road, Wet), ein Kurven-ABS ist ebenfalls mit an Bord. Optional kann die Scramber mit einem Quickshifter aufgerüstet werden – jener ist ausschließlich beim Full Throttle Modell bereits ab Werk montiert.  Gegen Aufpreis darf man sich auch über ein Multimedia-System freuen, das die Anbindung eines Smartphones ermöglicht. Neben der 73-PS-Standardmotorisierung können alle drei Scrambler-Versionen auf Wunsch A2-tauglich gedrosselt werden. 

Ducati Scrambler Icon: Das Icon-Modell ist ab Werk in drei Farbvarianten erhältlich: '62 Yellow, Thrilling Black and Ducati Red. Mittels Originalzubehör-Verkleidungsteilen sind weitere sechs Designoptionen (wie „Rio Celeste", „Velvet Red" oder „Jade Green") verfügbar. Der neue Lenker der Scrambler Icon ist im Vergleich zum Vormodell niedriger und näher beim Piloten positioniert. Die Sitzbank wurde ebenfalls überarbeitet und windschlüpfriger geformt.

Ducati Scrambler Full Throttle: Das Full-Throttle-Modell ist von den US-Flattrackern inspiriert und stellt das sportlichste Modell der Scrambler-Palette dar. Die Startnummer 62 auf der Seitenverkleidung ist eine Reminiszenz an die erste Ducati Scrambler, die 1962 erstmals präsentiert wurde. In Anlehnung an die Dirtbike-Philosophie spendiert Ducati der Full Throttle nicht nur einen auffälligen Unterfahrschutz, sondern auch einen gekürzten Front-Kotflügel sowie ein besonders puristisches Heck. Der Termignoni-Schalldämpfer ist ab Werk montiert, homologiert und somit völlig sozialverträglich. Kompaktere LED-Blinker, ein auffälliger Sitzbankbezug sowie der erwähnte Quickshifter komplettieren das Full-Throttle-Paket. 

Ducati Scrambler Nightshift: Ihr Name ist Programm. Bei der Nightshift fokussiert sich Ducati auf dunkle Eleganz – im Café-Racer-Stil ist diese Version wohl die klassischste Variation der Modellpalette. Glänzende und matte Oberflächen wurden für den edlen Look clever kombiniert. Wie bei der Full Throttle kommen auch an der Nightshift kompakte LED-Blinker, Startnummerntafeln, ein gekürzter Frontkotflügel sowie ein Heck ohne Kunststoff-Bürzel zum Einsatz. Schwarze Drahtspeichenräder sowie die Lackierung in „Nebula Blue" garantieren auf der Nightster einen distinguierten Auftritt. Wie beim Nightster-Modell der ersten Generation verfügt auch die Version 2023 über Lenkerendspiegel und einen geraden Lenker. Im Vergleich mit den anderen beiden Versionen bringt die Nightshift mit fahrfertig 191 Kilo jedoch sechs Kilo mehr auf die Waage

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand
Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand

Triumph Scrambler 900(Fast) alles neu für 2026!

Der britische Mittelklasse-Scrambler wird deutlich moderner, im Look genauso wie in der Technik. Unberührt bleibt eigentlich nur der Motor, der Rest wird hübscher, kompetenter – und bringt mehr Sicherheit beim Fahren.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Husqvarna Svartpilen 801
Husqvarna Svartpilen 801

Husqvarna Svartpilen 801Dunkle Zeiten

Jetzt nur nicht schwarzmalen. Es sind noch genug Pfeile im Köcher und die sind alle verdammt schnell.  

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend
Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend

Erwischt: Ducati DesertX V2 2026Leichter ins Gelände

In Kürze kommt die neue Ducati DesertX mit dem zur Saison ’25 vorgestellten 890-V2-Motor. Damit dürfte das Adventurebike deutlich leichter werden, aber auch die Leistung könnte zulegen. Wir haben einen Prototypen bei Testfahrten erwischt und spekulieren über die das neue Modell für 2026.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

27.10.2025

Infinite Machine P1 in Schwarz
Infinite Machine P1 in Schwarz

Infinite Machine P1Charmant wie ein Stahlhelm

Und noch ein neuer Player im Bereich der urbanen Elektromobilität: Infinite Machine. Die in New York City beheimatete Jungmarke feiert im November auf der Eicma ihre Europapremiere und will zukünftig mit zwei elektrischen – hm – Art Rollern erfolgreich sein. Dabei bekommen sie überraschende, prominente Unterstützer.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.