
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
News 2023: KawasakiElektro, Hybrid, Wasserstoff
Am EICMA-Messestand von Kawasaki dreht sich für 2023 (und die noch weiter entfernte Zukunft) alles ums Thema alternative Antriebe. Während sich die offizielle Modellpräsentation großteils den grünen Zukunftsvisionen der Grünen widmete, versicherte man dennoch rund 30 neue Verbrenner-Motorräder für die Modelljahre 2024 und 2025 parat zu haben.
Schon in Kürze wird allerdings die bereits angekündigte, elektrisch betriebene Z BEV unser urbanes Verkehrsgeschehen bereichern. Der in Mailand gezeigte Prototyp zeigt deutliche Fortschritte im Vergleich zu vorigen Versionen und wirkt bereits äußerst seriennah – was der bereits montierte Kennzeichenhalter unterstreichen dürfte. Das A1-Naked-Bike mit 11 kW (14,8 PS) starkem E-Motor und 3 kWh Batteriekapazität wird laut Hersteller schon 2023 bei den Kawasaki-Händlern verfügbar sein.
Auch eine vollverkleidete Supersport-Variante des A1-Elektromotorrades wird wohl schon bald käuflich zu erwerben sein. Die neue Ninja BEV teilt sich ihre Komponenten mit der Z BEV, ihr windschlüpfriges Plastik-Bodywork dürfte direkt von der Ninja 400 übernommen worden sein.
Deutlich länger – wohl mindestens bis 2024 – dürfte man auf die Ninja HEV warten müssen. Bereits 2020 veröffentlichte Kawasaki erstmals Bildmaterial eines Hybrid-Motorrades, jene Ninja HEV scheint der endgültigen Serienreife nun überraschend nahe zu sein. Details und technische Daten gibt Kawasaki derzeit noch nicht Preis, die Fotos lassen allerdings auf eine Kombination des 399-Kubik-Reihentwins der Ninja 400 mit einem E-Motor schließen, der hinter der Zylinderbank verbaut sein dürfte. Der Heckrahmen ist außerdem mit ungewöhnlich viel Kunststoff verkleidet – hier könnte sich eine Batterie verstecken.
Zu guter Letzt präsentiert Kawasaki die Studie eines Wasserstoff-Motorrades auf Basis der Ninja H2 SX. Detailinformationen sind auch hier absolut rar, der experimentelle H-Motor dürfte sich allerdings stark am Kompressor-Reihenvierzylinder der H2-Modelle orientieren. Ein baldiger Marktstart ist derzeit jedoch äußerst unwahrscheinlich.