Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
3.10.2023

Neu: Ducati DesertX RallyFeines für Grobes

Mitten in der Saison 2022 hat uns Ducati richtig überrascht – mit einem Adventurebike, das erstmals in der Markengeschichte mit einem 21-Zoll-Rad vorne und einem 18-Zöller hinten ausgerüstet war. Damit wurde symbolisiert: Die Roten meinen es ernst mit dem Abenteuer.

Und nun, rund eineinhalb Jahre später, legt Ducati nochmals nach. Die neue DesertX Rally soll noch besser die Ansprüche all jener erfüllen, die auf Abenteuerreisen mit Härteeinlagen rechnen.

Bevor wir auf die Unterschiede zur normalen DesertX eingehen, kurz ein Wort zu den Teilen, die sich unverändert zeigen: Der Testastretta mit 937 Kubik und 110 PS Leistung blieb unangetastet, genauso wie das hochkant untergebrachte TFT-Instrument. Auch 21-Liter-Tank, Scheibe, Sitzbank, Scheinwerfer wurden unverändert übernommen.

Optisch lässt sich der Unterschied gleich auf den ersten Blick an dem hoch angesetzten Front-Kotflügel festmachen – und selbstverständlich an den neuen Graphics.

Die wichtigsten Neuheiten lassen sich jedoch aus dem Fahrwerksbereich vermelden. Vorne wird nun eine KYB-Federgabel mit Closed-Cartridge-Technologie eingebaut, die wie beim Basismodell voll verstellbar ist – allerdings einen von 46 auf 48 Millimeter vergrößerten Standrohrdurchmesser aufweist. Durch die Closed-Cartridge-Technologie und speziellen Beschichtungen soll die Gabel nicht nur feiner ansprechen, sondern auch unter fortwährend harter Belastung konstante Leistungen bringen.

Obendrein stieg vorne der Federweg um 20 auf mittlerweile gewaltige 250 Millimeter. Auch hinten legt er um den selben Wert auf 240 Millimeter zu. Das hintere Federbein ist ebenfalls neu, besitzt einen größeren Kolben und ist nicht nur voll verstellbar, sondern lässt zudem eine getrennte Justierung von High- und Low-Speed-Dämpfung zu.

Die Verlängerung der Federwege zeitigt zwei Folgen: Die Bodenfreiheit wächst von 250 auf 280 Millimeter, aber auch die Sitzhöhe steigt – um 35 auf 910 Millimeter. Eine optional erhältliche niedrigere Sitzbank bringt das Niveau aber auf 885 Millimeter und damit fast zurück auf die Höhe der normalen DesertX.

Weitere Ergänzung des Fahrwerks: ein serienmäßiger Lenkungsdämpfer von Öhlins, verstellbar und mit aus dem Vollen gefrästen Halterungen.

Aus dem Vollen gefräste Teile finden sich noch an weiteren Stellen: bei den Gabelbrücken beispielsweise oder bei den Naben der neuen Räder (mit Speichen aus Carbonstahl). Die für Schlauchreifen ausgelegten neuen Räder messen 4 statt 4,5 Zoll und sollen gleichzeitig robuster und leichter als die Kreuzspeichenräder (für schlauchlose Reifen) der Basisversion sein.

Die Reifendimensionen bleiben davon unbehelligt, als Erstausrüstung verwendet Ducati Pirelli Scorpion STR.

Was sich allerdings leicht ändert, ist der Wert für den Radstand: Er wächst um 17 auf 1625 Millimeter. Die Aluschwinge hat zudem einen leicht neuen Drehpunkt verpasst bekommen.

Kaum zugelegt haben soll das Gewicht: Ducati spricht von lediglich einem Kilo, den die DesertX Rally trotz der längeren Federwege, der robusteren, leistungsfähigeren Fahrwerksteile und des zusätzlichen Lenkungsdämpfers mehr auf die Waage bringt als das Basismodell (das mit 225 Kilo fahrfertig angegeben wird).

Die neue Ducati DesertX Rally soll im Jänner 2024 zu den Händlern rollen. Ein Preis wurde noch nicht genannt. Zur Erinnerung: Das Basismodell kostet aktuell in Österreich 19.995 Euro.

Ducati DesertX Rally: Technische Daten zum Download

Download

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.