Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.10.2023

Honda Africa Twin 2024Mehr Power in der Mitte, 19-Zoll!

Seit dem Modelljahr 2020 ist nun die Honda Africa Twin mit dem 1100er-Zweizylinder am Markt. Nun, nach vier Jahren also, kommt es erneut zu massiven Updates bei dem beliebten Adventurebike, das nach wie vor in zwei Versionen – dem schlankeren Basismodell und der üppig ausgestatteten Adventure Sports – angeboten werden wird.

Beginnen wir zunächst mit den Änderungen, die beide Modellvarianten betreffen. Der Motor wurde einer Fitnesskur unterzogen und leistet nun (bei weiterhin 102 PS Spitze) mehr Drehmoment im mittleren und unteren Bereich. Um ganze sieben Prozent soll die Kurve angewachsen, das maximale Drehmoment auf 112 Newtonmeter gesteigen sein. Zudem soll dieses Maximum nun schon bei 5500 statt wie bisher bei 6250 Umdrehungen anliegen.

Möglich wurde dieser fülligere Verlauf der Kurve durch geänderte Ventilsteuerzeiten, eine neue Verdichtung (10,5:1) sowie Optimierungen bei den Ein- und Auslasskanälen, der Elektronik und beim Schalldämpfer.

Ebenso für beide Modelle gilt ein (dezenter) optischer Feinschliff, den man an der Frontmaske und an den Seitenverkleidungen erkennt. Gleichzeitig zu den hübscheren Flächen sollen damit auch die Aerodynamik und der Windschutz für den Fahrer im Brustbereich verbessert worden sein.

Weiterhin ist für beide Modelle auch optional das Doppelkupplungsgetriebe DCT verfügbar.

Nun zu den individuellen Änderungen für die beiden Modellversionen.

Das Basismodell der Honda Africa Twin bleibt weiterhin auf den Geländeeinsatz fokussiert, erhielt aber auch Verbesserungen fürs Reisen auf der Straße und dem Asphalt, namentlich einen größeren und zudem fünffach verstellbaren Windschild. Außerdem ist nun erstmals das semi-aktive elektronische Showa-Fahrwerk EERA nun auch bei ihm als Option verfügbar.

Eine weitere Änderung im Detail: Die Speichenräder sind nun für die Verwendung schlauchloser Reifen ausgelegt.

Wer sich mehr Komfort wünscht: Die neue Honda CRF1100L Africa Twin des Modelljahrs 2024 wird auch als ES-Version angeboten werden, bei der das EERA, Heizgriffe und eine 12V-Steckdose bereits enthalten ist. Nur sie kommt in der Tricolore-Lackierung.

Nun aber zur neuen Honda CRF1100L Adventure Sports 2024. Hier sind die Umbrüche weit radikaler. Offenbar hatte man es mit den Offroad-Ansprüchen doch übertrieben, allein die Sitzhöhe in Verbindung mit dem nicht ganz unbeträchtlichen Gewicht hatte doch viele Fahrerinnen oder Fahrer abgeschreckt oder überfordert.

Daher wird die Africa Twin Adventure Sports nun wieder eine Spur ziviler ausgelegt. Die Federwege werden hinten und vorne um je 20 Millimeter gekürzt, womit man nun bei noch immer 210/200 Millimetern hält. Davon profitiert die Sitzhöhe, allerdings nicht in vollem Umfang. Einen Teil des gewonnenen Niveaus investiert Honda in einen um 15 Millimeter stärker aufgepolsterten Sitz. Mit nunmehr 835/855 Millimeter Sitzhöhe sollte man trotzdem besser zurechtkommen – und als Option steht noch ein dünnerer Sitz für 795 Millimeter Sitzhöhe bereit.

Weitere große Änderung: Bei der Africa Twin Adventure Sports kommt nun erstmals in der jüngeren AT-Generation ein 19-Zoll-Reifen vorne zum Einsatz. Er ist mit 110/80-19 natürlich auch breiter als der bisherige 21-Zöller, was die Straßenperformance und -stabilität verbessern sollte. Die Reifen sind nun auch hier als schlauchlose Exemplare ausgelegt.

Und: Das elektronische Showa-Fahrwerk EERA ist ab 2024 bei Adventure Sports serienmäßig verbaut.

Die beiden somit deutlich aufgefrischten Modellvarianten der Honda Africa Twin 2024 sollen bereits im Dezember 2023 zu den Honda-Händlern rollen. Der Preis ist noch offen. 

 

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.