Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
17.10.2023

Triumph Thruxton Final EditionDas Ende einer Legende naht

Große Überraschung in der Modellpolitik von Triumph: Die Briten werden die legendäre Thruxton aus dem Programm nehmen – allerdings erst 2025. Der Grund ist ein Rückgang der Nachfrage nach diesem Modell; offenbar ist die entspanntere Sitzposition der technisch eng verwandten Speed Twin 1200 für die meisten Käufer attraktiver.

Vor dem Ende kommt allerdings noch ein großer Trommelwirbel: die Triumph Thruxton Final Edition. Dieses Sondermodell wird ab Februar 2024 bei den Triumph-Händlern verfügbar sein und ein besonders nostalgisches Kleid tragen. Die Lackierung wird in klassischem British Competition Green ausgeführt sein, dazu zeigen Tank und Sozius-Abdeckung handgezogene, goldene Linien. Auch das Triumph-Logo am Tank ist im Heritage-Design ausgeführt. Dazu kommen spezielle Badges an den Seitendeckeln.

In Verbindung mit den schwarz glänzenden Kotflügeln, ebensolchen Seitendeckeln, dem mattschwarzen Motor, der goldenen Gabel und den Speichenrädern ergibt sich ein Bild von einem Café Racer, angefeuert von einem authentischen, britischen Big Twin. 

Wer dieses Arrangement noch vervollständigen will: Optional bietet Triumph auch eine Retro-Halbschalenverkleidung an, die farblich genau zum Tank passt.

Das letzte Kapitel in der Thruxton-Geschichte wird in Deutschland 17.495 Euro, in Österreich 20.195 Euro kosten; für das Sondermodell „Final Edition“ mit seiner aufwendigen Lackierung wird also (in Ö) ein Aufpreis von 1000 Euro fällig.

Mehr zum Thema:

Cafe Racer:

Triumph:

:

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.