Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
11.11.2023

CFMoto 450CL-CRebellion aus China

Im Grunde war es verwunderlich, dass die Honda Rebel 500 trotz ihres Erfolges so lange keinen richtigen Mitbewerber zur Seite gestellt bekam. 2024 wird sich dies ändern – da sägen gleich zwei perfekt vergleichbare Fahrzeuge am Thron der Bestsellerin: die neue Kawasaki Eliminator 500 und die ebenfalls brandneue CFMoto 450CL-C.

Der chinesische Cruiser nützt den neuen Zweizylinder der Marke, den wir bereits im Sportbike 450SR getestet haben. In Kürze wird er auch im Naked Bike 450NK und in der Reiseenduro 450MT eingesetzt werden. Für die Befeuerung des Cruisers wurde der Motor allerdings überarbeitet, büsst mit 41 PS bei 8000 U/min ein wenig Spitzenleistung ein, soll dafür aber einen üppigeren Drehmomentverlauf besitzen, der mit 42 Nm bei 6250 U/min gipfelt. Gut speziell für einen Cruiser: Der Zweizylinder besitzt einen Hubzapfenversatz von 270 Grad und imitiert somit einen V2-Motor.

Bei den Dimensionen hat CFMoto ganz genau auf die Rebel geblickt. Die Sitzhöhe liegt mit niedrigen 690 Millimeter auf genau dem selben Niveau, auch die bobbermäßig aufgeblasenen 16-Zoll-Reifen entsprechen exakt dem japanischen Vorbild. Sehr viel Liebe hat man in den Endantrieb investiert: Als einziges Bike dieser Kategorie wird die Kraft mittels eines Riemens an das Hinterrad geleitet, also ganz nach dem großen US-Vorbild. Das Endergebnis ist freilich viel leichter: 181 Kilo wiegt die 450CL-C fahrfertig, also mit zu 90% gefülltem 12-Liter-Tank.

Eigene Wege geht man allerdings beim Fahrwerk. Mit einer 37er-USD-Gabel vorne und einem Monoshock-Federbein am Heck ist man deutlich moderner unterwegs. Auch die vordere 320er-Bremsscheibe mit radial montierter 4-Kolben-Zange von J.Juan ist eine Spur größer dimensioniert. Nicht zuletzt ist sogar eine Traktionskontrolle serienmäßig an Bord. Sehr hübsch und hochwertig: das eigens gemachte runde 3,6-Zoll-TFT-Display. Es kann optional mit vielen Connectivity-Funktionen ergänzt werden. USB-A- und USB-C-Anschlüsse sind serienmäßig zu finden.

Insgesamt wirkt die CFMoto 450CL-C äußerst sorgsam und, ja, mit viel Liebe gemacht. Vom breiten, fast geraden Lenker über den verchromten Tankdeckel (im Triumph-Design), die in die Heckblinker integrierten Schlussleuchten bis hin zu einer satten, aufpolierten Lackierung und dem Doppelauspuff bekommt man einen richtig feinen Eindruck.

Die CFMoto 450CL-C soll ab Februar auch in Europa erhältlich sein. Der Preis ist noch offen, wir freuen uns auf den ersten Schlagabtausch mit Rebel und Eliminator. Zuvor hat CFMoto noch auf der Eicma in Mailand schon ein erstes Custom-Projekt auf Basis der CL-C gezeigt, Fotos ganz unten!

CFMoto 450CL-C Low Ride

Mehr zum Thema:

Bobber:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.4.2024

Indian 101 Scout 2024 fahrend schräg von vorne in Rot
Indian 101 Scout 2024 fahrend schräg von vorne in Rot

Neu: Indian Scout 2025Mehr Power, fünf Modelle, ab Mai!

Die zweite Generation der Indian Scout rollt an den Start! Das wichtigste Modell der Amerikaner erscheint mit völlig neuer Technik und gleich zu Beginn in fünf verschiedenen Modellvarianten. Was die einzelnen Versionen auszeichnet, die wichtigsten technischen Daten und viele Fotos im Detail findet ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.4.2024

CFMoto 450CL-C
CFMoto 450CL-C

CFMoto 450CL-CA2 Cruiser

CFMoto präsentiert einen klassischen Cruiser im A2-Format, angetrieben vom 449 Kubik großen Reihenzweizylinder und in Bobber-Optik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.3.2023

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s
Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s177 hochprozentige Exemplare

Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...

weiterlesen ›

CFMOTO:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

CFMoto 450MT und 800MT
CFMoto 450MT und 800MT

Touratech für CFMotoFahrwerks-Upgrade für 450MT und 800MT

Das Fahrwerks-Upgrade von Touratech für die CFMoto MT-Modelle verspricht vor allem bei Fahrten mit hoher Zuladung oder abseits befestigter Wege mehr Sicherheit und Fahrspaß.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

CFMoto 450MT mit Fahrwerk und Taschen von Touratech
CFMoto 450MT mit Fahrwerk und Taschen von Touratech

Touratech-Tuning für CFMotoFahrwerks-Upgrade für MT-Modelle

Die Verkäufe chinesischer Marken ziehen an – nur logisch, dass sich nun auch arrivierte Zubehörspezialisten mit deren Modellen beschäftigen. Den Anfang macht Touratech und bietet Fahrwerks-Upgrades für zwei populäre Adventurebikes von CFMoto.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.11.2025

Moto Guzzi V85 TT 2026
Moto Guzzi V85 TT 2026

Moto Guzzi 2026Neue Farben für (fast) alle

Die Italiener legen eine kleine Kunstpause ein, was die Präsentation neuer Modelle oder Technologien angeht – dafür werden fast alle Modelle neu eingekleidet. Wir haben eine Übersicht über die Modefarben für 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend
Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend

Neu: Suzuki e-AddressElektrisch in der 125er-Klasse

Nachdem man das Feld lange Jahre vielen neuen Marken überlassen hat, kommen nun auch die arrivierten Hersteller in die Gänge und bringen Elektro-Fahrzeuge für den urbanen Bereich. Jüngster Zugang: der schlichte, aber funktionelle Suzuki e-Address.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Triumph Street Triple RX und Moto2 2026
Triumph Street Triple RX und Moto2 2026

Triumph Street Triple Specials765 RX Special Edition und Moto LE

Triumph Motorcycles erweitert seine beliebte Street Triple-Reihe um zwei aufregende und exklusive Neuzugänge: die Street Triple 765 RX und die Street Triple Moto2 Edition.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.