Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
20.11.2023

CFMoto 800MT: Facelift in Kürze?21-Zoll, längere Federwege, tiefer Tank

Auf der Eicma stand die MT-X Concept ein wenig im Schatten der anderen Neuheiten von CFMoto, etwa der 450MT oder auch des Cruisers 450CL-C. Auch die Nachricht, dass CFMoto einen neuen Dreizylindermotor mit 675 Kubik entwickelt, lenkte die Aufmerksamkeit von dieser Studie ab. Dabei, so haben wir unter der Hand gehört, verstecken sich in diesem Konzept wichtige Updates, die man in Kürze am Flaggschiff der Marke, der 800MT, sehen wird.

Grund genug also, sich das MT-X Concept etwas genauer anzusehen und ein paar Mutmaßungen anzustellen, was sich davon in Kürze an dem Serienmodell wiederfinden wird.

Erstens, ganz auffällig: Das Design (von Kiska aus Österreich) wurde deutlich weiterentwickelt. Der Scheinwerfer ist markanter, der Windschild wird von seitlichen Deflektoren ergänzt. Die seitlichen Abdeckungen (hier silberfarben) betonen nun die Vertikale und wirken „schwebend“ montiert, damit deutlich eleganter. Insgesamt scheint das Adventurebike nun größer, stattlicher zu sein – und dank der neuen Formen wie aus einem Guss.

Zweitens: Das Fahrwerk rückt nun deutlich stärker in den Offroad-Bereich. Die Federwege von eher schmalen 150/160 Millimeter an der aktuellen 800MT sind deutlich verlängert (konkrete Zahlen stehen noch aus), zusätzlich wird das 19-Zoll-Vorderrad gegen ein Pendant mit 21 Zoll getauscht.

Drittens, die vielleicht spektakulärste Änderung: Die MT-X verfügt nun auch über die seitlich tief unten angebrachten Benzin-Reservoirs – so wie die KTM 790/890 Adventure und Husqvarna Norden 901.

Viertens: Das XXL-Display mit 8 Zoll Diagonale, erstmals gesehen an der CFMoto 800NK Advanced, wird nun auch hier eingesetzt. Aufrecht positioniert soll es an Rallyebikes erinnern.

Fünftens: Die MT-X besitzt einen schlanken, einteiligen Sattel, ein ebenso schlankes Heck und einen Endschalldämpfer, der ebenso hoch angesetzt wurde wie der vordere Kotflügel. Wie viel von alldem Show und wieviel Realität ist, wird die Zukunft zeigen. Vielleicht kommt ja auch ein sportlicher, zweiter Ableger, der dann so rank und schlank sein darf?

Sechstens, noch ein Gerücht: Vielleicht bekommt CFMoto auch den neueren, stärkeren LC8c-Motor von KTM? Dann würde sie zur 900MT mutieren ...

Unser Resümee und unsere Mutmaßungen: Die CFMoto 800MT dürfte in Kürze ziemlich stark umgekrempelt werden. Dass man hier die neue Tankposition, die verlängerten Federwege und das 21-Zoll-Rad zeigt, ist sicher nicht zufällig, sondern deutet wohl die kommenden Veränderungen an – ebenso wie das Design, das abgesehen von ein paar Details nichts Futuristisches oder Abgehobenes hat, sondern bereits serienreif wirkt.

Sollte sich alles bewahrheiten, dann könnte die ohnehin schon erfolgreiche CFMoto 800MT noch schlagkräftiger in diesen an Bestsellern reichen Markt eindringen. Wir bleiben dran!

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

16.4.2025

Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS
Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS

Weekend-Tour FriaulRund um San Daniele

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal ausgehend vom Prosciutto-Eldorado San Daniele in einer großen Schlaufe durch die Berg- und Hügelwelt des Friaul – mit vielen kulinarischen, kulturellen und kurvenbezogenen Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

16.4.2025

Prototyp der Royal Enfield Himalayan 750 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Royal Enfield Himalayan 750 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: Royal Enfield Himalayan 750Luftgekühltes Abenteuer

Die indische Marke will ihr Wachstum fortsetzen und dringt dafür in neue Hubraum- und Leistungsbereiche vor. In den Startlöchern steht die erste 750-Kubik-Version, eingebaut in ein Adventurebike. Wir spekulieren, was wir dabei erwarten dürfen – und wann es damit losgeht.

weiterlesen ›

CFMOTO:

18.4.2025

KTM gibt Vertrieb von CFMoto abNeuausrichtung ab 1. Juni 2025

Nach nur rund zwei Jahren gibt die KTM AG den Vertrieb von CFMoto und deren elektrischer Tochter Zeeho in den fünf betreuten europäischen Ländern wieder ab. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Spanien wird ab 1. Juni ein neuer Vertriebspartner die chinesische Marke importieren. Wer dies sein wird, ist derzeit noch unklar.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.