Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
4.12.2023

Touratech Honda TransalpZubehörangebot

Alukoffersysteme für die große Reise
Basierend auf dem robusten Edelstahlträger steht Motorradreisenden eine umfangreiche Auswahl an ZEGA Alukoffersystemen der Produktlinien ZEGA Mundo, ZEGA Pro und ZEGA Evo in verschiedenen Volumina zur Verfügung. Weiteren Stauraum bietet das ZEGA Topcase, welches per Schnellverschluss an einem ebenfalls aus Edelstahl gefertigten Träger befestigt wird. Selbst voluminöse Rack Packs lassen sich auf der Gepäckplatte pistenfest verzurren.

Softgepäck für Alltag und Abenteuer
Das Touratech Softgepäcksystem Discovery2 passt perfekt an die Honda Transalp und bietet 50 Liter wasserdichtes Gepäckvolumen plus zwei Mal 7,5 Liter in den Seitentaschen. Die Erweiterung ist der Tankrucksack Touring Midi, dessen Volumen sich bei Bedarf von 7 auf 10 Liter vergrößern lässt. Hecktaschen, Soziustaschen, das Rack Pack aus der Extreme Edition und die praktische Lenkertasche Ibarra runden das Angebot an Softgepäck ab.

Protektoren für härteste Beanspruchung
Der Motorschutz Expedition ist ein zigtausendfach bewährter Klassiker im Touratech Sortiment und wurde für die 750er Transalp sorgfältig angepasst. Die Konstruktion aus gekantetem und verschweißtem Aluminium hält selbst groben Aufsetzern und brachialem Steinschlag stand. Der einteilige Protektor deckt auch den bei fast allen alternativen Produkten ungeschützten unteren Teil des Kühlers ab. Maximalen Schutz für Hände und Lenkerarmaturen gewähren die Handschützer Defensa mit ihrem ultrarobusten Aluminiumbügel. Der abnehmbare Windabweiser erhöht den Fahrkomfort bei kühler und nasser Witterung spürbar.

Highend-Federelemente für höchste Ansprüche
Bereits eine deutlich spürbare Verbesserung der Fahreigenschaften bringt das Federbein vom Typ E1. Ein präzises Ansprechverhalten, große Reserven und ein breiter Einstellbereich kennzeichnen diese speziell auf die Transalp abgestimmte Komponente.

Das Touratech Suspension Federbein vom Typ Level2/PDS aus der Reihe »Travel« hebt die Fahrwerksperformance der Transalp nochmals auf ein höheres Level. Der Emulsionsdämpfer mit wegabhängiger Dämpfung gewährleistet selbst bei dauerhafter Beanspruchung auf Pisten eine gleichbleibende Dämpfungscharakteristik. Zur individuellen Einstellung der Fahrzeugbalance steht eine komfortable hydraulische Federvorspannung zur Verfügung.

Für härteste Einsätze empfiehlt sich das Federbein Extreme. Am externen Ausgleichsbehälter befinden sich gut zugänglich die Einstellrädchen für die Druckstufendämpfung, die separat im Low- und Highspeed-Bereich angepasst werden kann. Die Fahrhöhe wird bequem über das Handrad der hydraulischen Federvorspannung reguliert.

Feinstes Ansprechverhalten bei gleichzeitig enormem Schluckvermögen zeichnen das im Rallyesport erprobte Cartridge Kit Extreme zur Aufwertung der Gabel aus.  Sowohl das Cartridge Kit Extreme als auch die Federbeine der Typen Level2/PDS und Extreme sind in speziellen Varianten zur Tieferlegung der Transalp um 25 Millimeter erhältlich.

www.touratech.de

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

Honda:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.