Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
29.10.2025

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki war wieder fleißig: Nach der neuen Z1100, der ebenfalls neuen KLE500 und der aufgewerteten Z650 S zeigen die Japaner nun eine in vielen Bereichen weiterentwickelte Z900RS. Gleich vorab: Ein Bereich, der nicht weiterentwickelt wurde, betrifft das Design. Man muss schon ein ausgewiesener Kenner sein, um das 2026er-Modell gegenüber einem 2025er zu erkennen. Winzig kleine Indizien: Der Sattel weist nun stärker ausgeprägt Wülste und eine gebogenere Form auf, während die Endschalldämpfer ein wirklich minimal anderes Aussehen erhielten. Leichter erkennt man’s an der schwarzen Variante: Hier sind nun einige Bereiche des Schalldämpfersystems mattschwarz ausgeführt.

Dass es im Design somit praktisch keine Änderungen gibt, wird viele Fans nicht stören: Die Linien sind halt nun einmal klassisch, und auch nach vielen Jahren am Markt ist die Z900RS ein ausnehmend hübsches Motorrad geblieben.

Und Veränderungen gibt es ja, nur nicht dort, wo man sie sieht. Wichtige Punkte: Die Z900RS wird nun mit Kurven-ABS, Schräglagen-Traktionskontrolle, Tempomat und sogar einem Quickshifter (up/down) ausgestattet. 

Obendrein wurde der 948-ccm-Motor überarbeitet, um am Ende etwas mehr Leistung zu bieten: 116 PS bei 9300 U/min statt bisher 111 PS bei 8500 U/min. Das Drehmoment blieb zwar bei 98 Nm konstant, liegt aber nun deutlich später an: bei 7700 U/min statt bislang schon bei 6500 U/min.

Was gar nicht nach so spektakulären Verschiebungen klingt, hat offenbar im Hintergrund doch viel Mühe gekostet, davon kündet eine ellenlange Liste an baulichen Maßnahmen im Motor: Die Verdichtung wurde erhöht, die Schwungmasse der Kurbelwelle reduziert, Nockenwellenprofile und Steuerzeiten wurden verändert, zwei Ansaugtrichter verlängert, die anderen beiden gekürzt, auch die Airbox wurde optimiert. Ein größerer Zahnkranz und enger gestufte Gänge sollen letztlich auch dazu beitragen, die Beschleunigung zu verbessern.

Es scheint, als würde Kawasaki seine Z900RS für den Showdown mit der neuen Honda CB1000F rüsten – ein spannendes Match steht uns da 2026 ins Haus. In einem Punkt hat die Kawasaki auf jeden Fall schon gewonnen: Mit ihren klassischen, analogen Rundinstrumenten sieht sie cooler und authentischer aus. Dafür gibt’s halt kein Connectivity, man kann nicht alles haben.

Wer trotzdem mehr will: Auch von der modellgepflegten Z900RS gibt es eine SE-Variante, die wie bisher ein Öhlins-Federbein (mit Handrad für die Verstellung der Vorspannung), eine gold eloxierte Gabel und eine hochklassigere Brembo-Bremsanlage am Vorderrad (mit M4.32-Zangen und Stahlflexleitungen) besitzt.

Die neue Kawasaki Z900RS Basis und SE – soll ab Jahresbeginn bei den Händlern stehen und wird erstmals auch als 70-kW-Version angeboten, die man auf A2-Bedürfnisse drosseln kann. Die Farben der kommenden Saison: Das Basismodell ist in Candy Tone Red (= Aubergine mit Champagner) oder Ebony (= Schwarz) verfügbar. Die Z900RS SE kommt im Fireball-Design, das irreführend „Metallic Spark Black“ genannt wurde. In Wahrheit begrüßt uns hier eine großartige Melange aus Knallorange und Schwarz, ergänzt mit in Goldfarbe leuchtenden Rädern und Gabelrohren. Die Preise werden nachgereicht.

Aritkelbild zum Artikel: Neu: Kawasaki Z650 S

Neu: Kawasaki Z650 S

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

Klicken zum Weiterlesen »

Aritkelbild zum Artikel: Neu: Honda CB1000F

Neu: Honda CB1000F

Paukenschlag: Honda führt für 2026 ein völlig neues 1000er-Vintagebike ein, mit den nostalgischen Formen der 80er-Jahre, einem echten 1-Liter-Vierzylinder, aber modernster Technik im Hintergrund. Hier lest ihr, was alles dran ist – und worin die Unterschiede zur CB1000 Hornet bestehen.

Klicken zum Weiterlesen »

Mehr zum Thema:

Vintage:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Royal Enfield Bullet 650
Royal Enfield Bullet 650

Royal Enfield: Klassik trifft Twin Royal Enfield Bullet 650

Royal Enfield hebt ihre 90 Jahre alte Ikone in die nächsthöhere Hubraumklasse: Die Bullet gibt es jetzt auch mit dem 650er-Parallel-Twin. Optisch bleibt alles beim Alten – im besten Sinn. Technisch legt die traditionsreichste Baureihe der Marke allerdings spürbar zu und wildert damit noch stärker als bisher in europäischen Gefilden. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland
BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland

BSA: Neustart in Österreich und DeutschlandKSR Group übernimmt Vertrieb

Eine der traditionsreichsten britischen Motorradmarken wurde vor wenigen Jahren wieder zum Leben erweckt, mit der neuen Gold Star 650 ein hübsches Classic Bike auf den Markt gebracht. Der Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern verlief allerdings nicht nach Wunsch. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.10.2025

Honda CB1000F in Silber stehend von vorne
Honda CB1000F in Silber stehend von vorne

Neu: Honda CB1000FNaked (fast) wie gestern!

Paukenschlag: Honda führt für 2026 ein völlig neues 1000er-Vintagebike ein, mit den nostalgischen Formen der 80er-Jahre, einem echten 1-Liter-Vierzylinder, aber modernster Technik im Hintergrund. Hier lest ihr, was alles dran ist – und worin die Unterschiede zur CB1000 Hornet bestehen.

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.9.2025

Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage
Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage

Neu: Kawasaki Z1100Die Rückkehr der Faust

Nach vier Jahren Abwesenheit bringt Kawasaki sein großes Naked Bike zurück ins Programm – mit auf den ersten Blick dezenten, aber wichtigen Feinschliffen. Was alles passiert ist und wieviel der Vierzylinder-Streetfighter kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.