markus.reithofer@motorrad-magazin.at
Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026
Harley-Davidson hat auf der EICMA 2025 bereits einige ausgewählte Modelle des Jahrgangs 2026 auf die Bühne gehoben und kündigt an, dass sie zu Beginn des kommenden Jahres bei den Händlern verfügbar sein werden. Bei Harley-Davidson nennt man diese erste Enthüllung bedeutungsschwer "Chapter One", die programmgemäß am 14. Jänner 2026 mit einem entsprechenden "Chapter Two" ergänzt wird, wo noch weitere Modelle offenbart werden. Wirklich große Sprünge gibt es nicht, im Wesentlichen beschränkt man sich in Milwaukee für das kommende Jahr auf Modellpflege und neue Lackierungen.
Grand American Touring: Street Glide & Road Glide. Langstrecken bleiben auch 2026 ihr Revier: Großvolumiger V2, breite Verkleidung, Windschutz, Infotainment, bequeme Ergonomie. Für Vielfahrer, die Kilometer fressen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Die neuen Modelle beinhalten keine Revolution und sind eher Modellpflege mit Assistenzpaketen auf aktuellem Stand. Wer klassisches US-Touring-Gefühl mit moderner Ausstattung sucht und das Gewicht inklusive Abmessungen der beiden Mega-Tourer als sebtsverständliche Begleiterscheinung dieser Klasse sieht, ist hier nach wie vor gut aufgehoben.
Cruiser: Low Rider S/ST, Heritage Classic, Breakout, Fat Boy, Street Bob. Die sechs Varianten sind sechs Lesarten des Themas „amerikanischer V2-Cruiser“ – vom Retro-Chrom (Heritage, Fat Boy) über das kräftigere Power-Kapitel (Low Rider S/ST, Breakout) bis zur abgespeckten Street Bob. Alle haben gemeinsam, dass sie mit dem Milwaukee-Eight 117 in drei werkseitigen Abstimmungen verfügbar sein werden. Unterschiede ergeben sich über das Ansaug-/Abgas-Set-up, Nockenprofile und die Fahrmodus-Programmierung. Dazu kommen je nach Modell die unter „Rider Safety Enhancements“ zusammengefassten Assistenzfunktionen. Die Cruiser-Serie von Harley-Davidson bietet damit eine gewohnt breite Auswahl innerhalb klarer Grenzen. Optik, Ergonomie und Charakter variieren, die Technikbasis bleibt aber gleich.
Sportster S, Nightster Special, Nightster. Die 2026er Sportster setzen weiter auf den flüssigkeitsgekühlten Revolution-Max-V2. Für das neue Modelljahr gibt es überarbeitete Motorabdeckungen (Optik-Update) und die Nightster kehrt offiziell ins EU-Programm zurück, unter anderem in „Blood Orange“ mit Flat-Track-Anleihen, verchromten Auspuffblenden und 14-Speichen-Gussrädern. Nach wie vor gibt sich die Sportster-Modellreihe eindeutig kompakter, direkter und moderner als die Cruiser, mit weniger Tradition und Klassik, dafür aber umso mehr Dynamik und Elektronik.
Adventure/Touring: Pan America 1250 Special & 1250 ST. Die Pan America 1250 Special bleibt das vielseitige Adventure-Basismodell mit umfangreicher Elektronik und einem klaren Fokus auf Reise- und Offroad-Tauglichkeit. Neu positioniert ist die Pan America 1250 ST als straßenlastige Variante mit aufwändigerem Fahrwerk, hochwertigen Bremskomponenten, 17-Zoll-Rädern samt sportlicheren Pneus und Quickshifter. Damit rückt sie in Richtung Sporttouring auf Asphalt, ohne die aufrechte Sitzposition aufzugeben.
