Die KTM 690 Enduro R kehrt 2019 mit einem Hightech-Aufschwung ins Aufgebot zurück. Das legendäre Modell im Herzen der Marke wurde deutlich überarbeitet und vor allem mit einem kompletten Paket an elektronischen Assistenten ausgestattet. Aber der Reihe nach.
Das Herz der KTM 690 Enduro R ist der LC4-Einzylinder jüngster Prägung, also mit zwei Ausgleichswellen und 74 PS Leistung. Er muss hier ein 146 Kilo leichtes Bike (ohne Sprit) befeuern, das einerseits auf sehr gute Offroad-Performance wert legt, andererseits auch auf der Straße eine sportliche Figur machen will. Um beides unter einen Hut zu bekommen, wurde die 690 Enduro R mit zwei Fahrmodi ausgerüstet: Street und Offroad. Damit wird nicht nur das Ansprechverhalten des Motors beeinflusst, es werden auch die elektronischen Assistenten befehligt. Und davon gibt es nun zwei: das Kurven-ABS (geht in einen Offroad-Modus, der ein Blockieren des Hinterrads zulässt; ist auch deaktivierbar) und die schräglagenabhängige Traktionskontrolle (zweistufig und deaktivierbar). Eine Motor-Schleppmomentregelung soll ein Blockieren des Hinterrads beim sportlichen Herunterschalten verhindern.
Auch die Hardware wurde deutlich modifiziert. Neben den Kunststoffteilen, den Graphics und einem neuen Sattel bekam die KTM 690 Enduro R auch einen um 1,5 auf 13,5 Liter vergrößerten Tank sowie neue Federelemente von WP. Die XPLOR-Komponenten wurden von den EXC-Modellen abgeleitet und sind natürlich verstellbar, dazu gibt’s wunderschöne Speichenräder mit CNC-gefrästen Naben. Besonders Highlight ist der serienmäßige Quickshifter+ für Schaltvorgänge ohne Kupplung – in beide Richtungen.
Die neue KTM 690 Enduro R kommt mit ihrem Zwilling, der wieder ins Programm aufgenommenen 690 SMC R, ab März 2019 zu dem Händlern.
Technische Daten KTM 690 Enduro R 2019
Einzylinder, flüssig gekühlt, 4V, OHC
Hubraum: 690 ccm
Leistung: 54 kW/74 PS
Drehmoment: 73,5 Nm bei 6500 U/min
6-Gang-Getriebe, Kette
Stahl-Gitterrohrrahmen
48-mm-USD-Gabel
Aluschwinge mit Mono-Federbein
Federweg v/h: 250/250 mm
Reifen v/h: 90/90-21 und 140/80-18
Lennkopfwinkel: 27,7°
Nachlauf: 117,3 mm
Bremsen v/h: vorne eine Scheibe (300 mm) mit 2-Kolben-Monoblockzange; hinten eine Scheibe (240 mm) mit 1-Kolben-Zange; Kurven-ABS
Radstand: 1502 mm
Sitzhöhe: 910 mm
Eigengewicht fahrfertig ohne Sprit: 146 kg
Tankinhalt: 13,5 Liter
Ausstattung (Highlights): Kurven-ABS (mit Offroad-Modus), 2-stufige, schräglagenabhängige und deaktivierbare Traktionskontrolle, Quickshifter+, zwei Fahrmodi ( Street/Offroad)
Motorrad Bildergalerie: KTM 690 Enduro R 2019