Brixton Glanville 250 und Saxby 250Zweifach aufgedoppelt
3 Jahre nach der Premiere von BRIXTON MOTORCYCLES auf der EICMA in Mailand zählt die Marke in vielen Ländern zu den Bestsellern in der Klasse der 125 cm³-Motorräder. BRIXTON MOTORCYCLES werden soga in Korea, Vietnam oder Peru vertrieben. Jetzt präsentierte die junge Marke gleich zwei Modelle der 250er-Klasse. Die Glanville 250 X wurde bereits bei der EICMA 2017 erstmalig gezeigt und ist nun serienreif. Es handelt sich hierbei um ein komplett neu gezeichnetes Modell, das mit KOSO LED-Blinkern im Lenker, LED-Scheinwerfer im BRIXTON-Design, LED-Rücklicht und seitlich montiertem Kennzeichenhalter eigenständigen Stil beweist.
Der 250 cm³-Einzylinder-Einspritzmotor stammt aus japanischer Entwicklung, die hinteren Stoßdämpfer sind justierbar, vorne sorgt eine Upside-Down-Federgabel für geringe ungefederte Massen und natürlich wird die Glanville 250 X von Anfang an ausschließlich mit ABS angeboten. Aber bekanntlich sind Geschmäcker verschieden. Die modernere Variante der Glanville ist die ebenfalls neu vorgestellte Saxby 250.
Diese verbindet das klassische Design der BX 125 mit dem 250er-Motor der Glanville 250 X. Mit LED-Tagfahrlicht und LED-Blinker, digitalem Tachometer und EFI ist sie natürlich technisch genauso modern wie ihre kantige Schwester. Beide 250er-Modelle sind voraussichtlich ab Frühjahr 2019 erhältlich.
Yamaha entwickelt sein Mittelklasse-Vintagebike mit behutsamer Hand weiter. Die XSR700 kommt im neuen Modelljahr 2022 mit vielen feinen Verbesserungen, ohne dass man am bekannten Charakter rührt. Hier lest ihr, was im Detail verändert wurde.
Die Special Editions der Triumph Thruxton RS und der Triumph Rocket 3 R und GT wird es nur in der Saison 2022 geben. Features und Preise zu den Sondermodellen.
Im Zuge des Euro-5-Updates verpasst Yamaha dem Vintage-Roadster XSR900 überraschend eine stattliche Anzahl an Optimierungen: mehr Hubraum, mehr Elektronik, mehr Schönheit!
Mehr Hubraum und Drehmoment als eine Bonneville und rumdum Qualitätskomponenten. Wie gut wird das hubraumstärkste Naked Bike aus austrochinesischer Produktion?
Bei den 125ern hat die zwei Jahre junge österreichische Marke längst den Durchbruch geschafft (in rund 30 Ländern übrigens), 2019 will man mit den 250er-Modellen Saxby und Glanville durchstarten. Auf der Eicma in Mailand zeigen die Niederösterreicher nun, wie es mit der Marke weitergeht und schieben die noch nicht ganz serienmäßige Brixton BX 500 auf die Bühne. Dieses Modell soll bei der Eicma 2019 als Serienversion präsentiert werden und kurz danach bereits zu kaufen sein.
Wir haben allerdings schon jetzt ein paar Infos über das kommende Halbliter-Motorrad erfahren. So wird es einen neuen, speziell für dieses Modell entwickelten Reihen-Zweizylindermotor mit 486 Kubikzentimeter Hubraum, zwei obenliegenden Nockenwellen und Vierventiltechnik besitzen. In der Leistung will man das gesetzliche Limitz der A2-Führerscheinklasse mit 35 kW/48 PS voll ausschöpfen. Dazu erhält das hübsch designte Naked Bike einen neuen LED-Scheinwerfer, der ebenfalls exklusiv für dieses Topmodell entwickelt wurde. Die Buchstaben rundum symbolisieren eine Windrose, die x-förmige Gestaltung der Tankseiten nimmt auf das X im Markennamen Bezug.
Vor geladenem Publikum präsentierte Horwin, die chinesische Marke mit Österreich-Connection, neue Modelle: SK1, HT3 und HT5, die es teilweise in verschiedenen Ausführungen geben wird. Wir waren exklusiv mit dabei, erzählen euch über die großen Pläne und auch schon einen ersten Fahreindruck mit den neuen Modellen.
Mit einem EURO5-Motor, überarbeitetem Fahrwerk und Bremssystem, mehr Federweg und einer neuen Start-Stopp-Automatik düst der Tricity auf drei Rädern ins Jahr 2022.
Die KTM Enduro-Modelle 2023 kommen mit einem überarbeiteten Design, einem orange beschichteten Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, einer rennerprobten WP XPLOR-Federung vorn und hinten