Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
1.10.2018

Indian FTR 1200 & FTR 1200 S 2019Flat Tracker for the Streets

An einem mangelt es Indian bestimmt nicht: Historie. Und da die amerikanische Marke schon immer stark im Rennsport verwurzelt war, hat man auch diesmal ein Siegermotorrad, bei dem einzig und allein die Performance zählt, zum Vorbild für ein Serienmodell genommen. Die FTR 750 hat in den letzten Monaten in der Flat Track-Serie alles abgeräumt und kommt nun 2019 als 1200er mit 120 PS auf die Straße. Damit löst sich Indian vom reinen Tourer/Bagger/Bobber-Image und erweitert die Palette um ein sportliches Naked Bike.

Angetrieben wird die Indian FTR 1200 2019 von einem neuen flüssigkeitsgekühlten 1203-Kubik-V-Twin, der ein maximales Drehmoment von 115 Nm liefern soll. Das neue Power House steckt in einem Gitterrohrrahmen, der nur an der FTR 1200 S rot glänzt. Die S-Version gleicht insgesamt stark der FTR 750 und ist auch mit einem voll einstellbaren Fahrwerk ausgestattet, sowie den Fahrmodi Sport, Standard und Rain. An beiden Ausführungen finden sich weitere IMU-gestützte Fahrhilfen wie Traktions- und Wheelie-Kontrolle, LED-Beleuchtung und ein Farbdisplay mit Touch-Funktion (und USB-Steckdose). Nur an der S kann man übrigens auch das ABS deaktivieren. 

Erste Videos zeigen die Indian FTR 1200 vornehmlich auf dem Hinterrad, was für einen hohen Spaßfaktor spricht. Auch die Schräglagenfreiheit soll mit 43° laut Hersteller sehr ordentlich sein. Ob die amerikanische Interpretation eines Naked Bike / Flat Tracker auch den Geschmack von uns Europäern trifft, werden wir beim heiß ersehnten Pressetest sehen. Termin steht leider noch keiner fest.
Indian FTR 1200 auch für Besitzer eines A2-Führerscheins
Die FTR 1200 ist in der Lackierung Thunder Black in zwei Leistungsstufen erhältlich. Neben der Variante mit 120 PS (90 kW) steht der Flat Tracker für die Straße auch mit 95 PS (70 kW) im Angebot. Vorteil der leistungsreduzierten Variante: Auch Besitzer eines A2-Führerscheins können so in die FTR-Welt von Indian Motorcycle einsteigen. Wer sich für eine FTR 1200 S entscheidet, darf zwischen folgenden Lackierungen wählen: Indian Motorcycle Red over Steel Grey, Titanium Metallic over Thunder Black Pearl und dem Farbschema Race-Replica, das sich an den Style des Racing-Bikes FTR750 anlehnt. Der Marktstart der FTR 1200 und FTR 1200 S ist für die erste Jahreshälfte 2019 geplant.

Preise in Österreich: 17.290 Euro, 18.850 Euro (S)

Preise in Deutschland: 14.690 Euro, 15.990 Euro (S)


Technische Daten Indian FTR 1200:


Motor: flüssigkeitsgekühlter V-Twin (60 Grad), DOHC, 4-V pro Zylinder
Hubraum: 1203 ccm
Leistung: 120 PS bei 8250 U/min.
Drehmoment: 115 Nm bei 6000 U/min.

Fahrwerk vorne: USD-Gabel, 43 mm, 150 mm Federweg
Fahrwerk hinten: Federbein, 150 mm Federweg
Bremse vorne: 320 mm Scheiben, Vier-Kolben-Sättel
Bremse hinten: 265 mm, Zwei-Kolben-Sattel
Reifen vorne: Dunlop® DT3-R Radial, 120/70R19 60V
Reifen hinten: Dunlop® DT3-R Radial, 150/80R18 70V

Sitzhöhe: 840 mm
Radstand: 1524 mm
Trockengewicht: 221 kg
Gesamtgewicht: 430 kg
Schräglage: 43°

Technische Daten Indian FTR 1200 S:

Motor: flüssigkeitsgekühlter V-Twin (60 Grad), DOHC, 4-V pro Zylinder
Hubraum: 1203 ccm
Leistung: 120 PS bei 8250 U/min.
Drehmoment: 115 Nm bei 6000 U/min.

Fahrwerk vorne: voll einstellbare USD-Gabel, 43 mm, 150 mm Federweg
Fahrwerk hinten: voll einstellbares Federbein, 150 mm Federweg
Bremse vorne: 320 mm Scheiben, Vier-Kolben-Sättel
Bremse hinten: 265 mm, Zwei-Kolben-Sattel
Reifen vorne: Dunlop® DT3-R Radial, 120/70R19 60V
Reifen hinten: Dunlop® DT3-R Radial, 150/80R18 70V

Sitzhöhe: 840 mm
Radstand: 1524 mm
Trockengewicht: 222 kg
Gesamtgewicht: 430 kg
Schräglage: 43°
Motorrad Bildergalerie: Indian FTR 1200 und FTR 1200 S

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Indian:

5.3.2023

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s
Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s177 hochprozentige Exemplare

Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.