Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
2.10.2018

Triumph Street Twin 2019Der Gentleman-Twin

Die Triumph Street Twin zählt auch noch 2019 mit 10 PS mehr zu den einsteigerfreundlichsten und umgänglichsten Modellen der "Modern Classics", also jenen Motorrädern, die aussehen wie vor 50 Jahren, aber über eine zeitgemäße Fahrdynamik und moderne Features verfügen. Die Unterschiede zur Street Scrambler beschränken sich nicht nur auf die Bereifung. Die Street Twin ist insgesamt und im Radstand kürzer, schmäler und (noch) niedriger. Mit einer Sitzhöhe von nur 760 Millimeter sollte sie niemandem den Auftieg schwer machen. Der 900er Parallel-Twin dreh nun um 500 U/min höher, das Drehmoment liegt bei satten 80 Nm, was die Street Twin so angenehm unangestrengt zu fahren macht.

Mit dem Leistungszuwachs waren auch weitere Upgrades notwendig: Neuer Brembo Vierkolben-Bremssattel an der Front fu?r bessere Bremsleistung , neue, hochwertigere Vorderradgabel in Cartridge-Technik fu?r mehr Stabilität und mehr Komfort, verbesserte Fahrerergonomie, verbesserte, komfortablere Sitzbank fu?r Fahrer und Sozius. Dazu kommen die neu installierten Fahrmodi Road und Rain und ein nachrüstbares Reifendruckkontrollsystem. ABS und Traktionskontrolle sind auch hier abschaltbar. Ein LED-Rücklicht, eine Wegfahrsperre und eine USB-Steckdose runden die moderne Ausstattung der Street Twin 2019 ab.

Auch optisch wurde vorsichtig nachgebessert: neue Aluminium-Mehrspeichen-Gussra?der mit gefra?sten Details, neues Logo im modernen Styling, neues, hochwertigeres Styling der Instrumente ,weiter verbesserte Details und hochwertigeres Finish am ganzen Motorrad. Weiters kann die Street Twon mit insgesamt 140 Zubehörteilen weiter individualisiert werden. 

Während die Street Scrambler nur ein Inspiration-Kit erhielt, hat der Street Twin-Käufer die Wahl zwischen zwei Komplettpaketen.

Das Urban Ride Kit umfasst:
braune, abgesteppte Sitzbank , schwarzer Motorschutz und Einlasscover, Heckumbaukit (Schutzblech fa?llt weg), gefra?ster O?leinfu?lldeckel in schwarz, Wachscotton-Packtaschen in schwarz , LED-Blinker

Das Cafe? Custom Kit beinhaltet: FOX-Stoßda?mpfer (einstellbar), Slip-on-Auspuffto?pfe von Vance & Hines, Heckumbaukit (Schutzblech fa?llt weg), Einlasscover und gefra?ster O?leinfu?lldeckel in schwarz, LED-Blinker

Technische Daten Triumph Street Twin 2019:
Motor: 900 cm3 Paralleltwin, flu?ssigkeitsgeku?hlt, 8 Ventile, SOHC, 270° Hubzapfenversatz 
Bohrung/Hub: 84,6 x 80,0 mm 
Max. Leistung: 65 PS (48 kW) @ 7.500 U/min
Max. Drehmoment: 80 Nm @ 3.200 U/min  

Gebu?rstete 2-in-2 Edelstahl-Auspuffanlage mit doppelten, hochgelegten Endto?pfen 
Getriebe: 5-Gang
Endantrieb: Kette
Kupplung: Drehmomentunterstu?tzte Mehrscheiben-O?lbadkupplung 
Schwinge: Stahl-Zweiarmschwinge 
Rahmen: Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzu?gen 
Vorderrad: 18 x 2.75, 100/90 R18
Hinterrad: 17 x 4.25, 150/70 R17 
Vorderradaufha?ngung: 41 mm KYB Cartridge-Telegabel, 120 mm Federweg 
Hinterradaufha?ngung: KYB Stereofederbeine mit einstellbarer Federbasis, 120 mm Federweg
Vorderradbremse: 310 mm Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Festsattel, ABS 
Hinterradbremse 255 mm Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel, ABS 

La?nge: 2.090 mm
Breite (Lenkergriffe): 785 mm 
Ho?he (ohne Spiegel): 1.114 mm 
Sitzho?he: 760 mm 
Radstand: 1.415 mm 
Lenkkopfwinkel: 25,1° 
Nachlauf: 102,4 mm 
Trockengewicht: 198 kg 
Tankinhalt: 12 L

Motorrad Bildergalerie: Triumph Street Twin 2019

Mehr zum Thema:

Vintage:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Logo vom Glemseck 101
Logo vom Glemseck 101

Royal Enfield bei Glemseck 101 zu gewinnenVerlosung für den guten Zweck

Straffällige Jugendliche haben – unter Anleitung – eine Royal Enfield Guerilla 450 umgebaut, die am Wochenende vom 5.-7. September vor Ort verlost wird. Der Erlös geht an die gemeinnützige Organisation Seehaus e.V., die straffällige Jugendliche betreut, aber auch Opfer von Straftaten und Traumageschädigte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test
Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test

Husqvarna RoadshowEscape the Ordinary – ab September

Wer die Husqvarna-Modelle Svartpilen 801 und Vitpilen 801 auf kurvigen Landstraßen testen will, kann sich ab sofort für einen Platz bei der neuen Roadshow anmelden. Aber Achtung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.7.2025

Moto Guzzi Airone Prototyp
Moto Guzzi Airone Prototyp

Schock! Eine Moto Guzzi ohne V2!Neues Einstiegsmodell mit Reihen-Twin?

Moto Guzzi plant offenbar einen drastischen Schritt, um sein Modellangebot nach unten auszuweiten: Auf Basis eines Aprilia-Reihentwins entsteht ein Modell, das neue Kunden erobern und die Verkaufszahlen in neue Sphären heben dürfte. Wir haben Bilder eines Prototypen.

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.8.2025

Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke
Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.8.2025

KTM 690 Enduro R 2026
KTM 690 Enduro R 2026

KTM 690 SMC R und 690 Enduro RDie stärksten Einzylinder der Welt

Bühne frei für die nächste Generation der legendären LC4-Modelle von KTM! Die Fertigung hat bereits begonnen, im September sollen die Supermoto und die Hardenduro zu den Händlern rollen. Wir haben bereits viele Infos und auch schon die ersten Preise! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.