Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
2.10.2018

Triumph Street Twin 2019Der Gentleman-Twin

Die Triumph Street Twin zählt auch noch 2019 mit 10 PS mehr zu den einsteigerfreundlichsten und umgänglichsten Modellen der "Modern Classics", also jenen Motorrädern, die aussehen wie vor 50 Jahren, aber über eine zeitgemäße Fahrdynamik und moderne Features verfügen. Die Unterschiede zur Street Scrambler beschränken sich nicht nur auf die Bereifung. Die Street Twin ist insgesamt und im Radstand kürzer, schmäler und (noch) niedriger. Mit einer Sitzhöhe von nur 760 Millimeter sollte sie niemandem den Auftieg schwer machen. Der 900er Parallel-Twin dreh nun um 500 U/min höher, das Drehmoment liegt bei satten 80 Nm, was die Street Twin so angenehm unangestrengt zu fahren macht.

Mit dem Leistungszuwachs waren auch weitere Upgrades notwendig: Neuer Brembo Vierkolben-Bremssattel an der Front fu?r bessere Bremsleistung , neue, hochwertigere Vorderradgabel in Cartridge-Technik fu?r mehr Stabilität und mehr Komfort, verbesserte Fahrerergonomie, verbesserte, komfortablere Sitzbank fu?r Fahrer und Sozius. Dazu kommen die neu installierten Fahrmodi Road und Rain und ein nachrüstbares Reifendruckkontrollsystem. ABS und Traktionskontrolle sind auch hier abschaltbar. Ein LED-Rücklicht, eine Wegfahrsperre und eine USB-Steckdose runden die moderne Ausstattung der Street Twin 2019 ab.

Auch optisch wurde vorsichtig nachgebessert: neue Aluminium-Mehrspeichen-Gussra?der mit gefra?sten Details, neues Logo im modernen Styling, neues, hochwertigeres Styling der Instrumente ,weiter verbesserte Details und hochwertigeres Finish am ganzen Motorrad. Weiters kann die Street Twon mit insgesamt 140 Zubehörteilen weiter individualisiert werden. 

Während die Street Scrambler nur ein Inspiration-Kit erhielt, hat der Street Twin-Käufer die Wahl zwischen zwei Komplettpaketen.

Das Urban Ride Kit umfasst:
braune, abgesteppte Sitzbank , schwarzer Motorschutz und Einlasscover, Heckumbaukit (Schutzblech fa?llt weg), gefra?ster O?leinfu?lldeckel in schwarz, Wachscotton-Packtaschen in schwarz , LED-Blinker

Das Cafe? Custom Kit beinhaltet: FOX-Stoßda?mpfer (einstellbar), Slip-on-Auspuffto?pfe von Vance & Hines, Heckumbaukit (Schutzblech fa?llt weg), Einlasscover und gefra?ster O?leinfu?lldeckel in schwarz, LED-Blinker

Technische Daten Triumph Street Twin 2019:
Motor: 900 cm3 Paralleltwin, flu?ssigkeitsgeku?hlt, 8 Ventile, SOHC, 270° Hubzapfenversatz 
Bohrung/Hub: 84,6 x 80,0 mm 
Max. Leistung: 65 PS (48 kW) @ 7.500 U/min
Max. Drehmoment: 80 Nm @ 3.200 U/min  

Gebu?rstete 2-in-2 Edelstahl-Auspuffanlage mit doppelten, hochgelegten Endto?pfen 
Getriebe: 5-Gang
Endantrieb: Kette
Kupplung: Drehmomentunterstu?tzte Mehrscheiben-O?lbadkupplung 
Schwinge: Stahl-Zweiarmschwinge 
Rahmen: Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzu?gen 
Vorderrad: 18 x 2.75, 100/90 R18
Hinterrad: 17 x 4.25, 150/70 R17 
Vorderradaufha?ngung: 41 mm KYB Cartridge-Telegabel, 120 mm Federweg 
Hinterradaufha?ngung: KYB Stereofederbeine mit einstellbarer Federbasis, 120 mm Federweg
Vorderradbremse: 310 mm Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Festsattel, ABS 
Hinterradbremse 255 mm Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel, ABS 

La?nge: 2.090 mm
Breite (Lenkergriffe): 785 mm 
Ho?he (ohne Spiegel): 1.114 mm 
Sitzho?he: 760 mm 
Radstand: 1.415 mm 
Lenkkopfwinkel: 25,1° 
Nachlauf: 102,4 mm 
Trockengewicht: 198 kg 
Tankinhalt: 12 L

Motorrad Bildergalerie: Triumph Street Twin 2019

Mehr zum Thema:

Vintage:

17.2.2025

Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.

weiterlesen ›

Triumph:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.