Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.6.2018

Ducati Monster 1200 25°anniversarioExklusiv wie nie in 500 Stück

Wäre die Welt nicht kitschig, wenn jedes Motorrad so wunderschön und begehrenswert wäre wie die Ducati Monster 1200 25° Anniversario? Wahrscheinlich schon, aber unsere Garage kann bestimmt noch etwas italienisches Dekor vertragen, ohne allzu eitel zu wirken. Eine der auf nur 500 Stück limitierten edelsten Monster aller Zeiten werden wir wohl für unseren Firmenfuhrpark ergattern können. Oder würde das nur zu Mißgunst und Neid in der Redaktion führen, weil niemand so ein Sahnestück teilen will? Ein bisschen Zeit haben wir noch, denn die Auslieferung der Anniversario startet erst im Herbst.

Vom Design zum Dahinschmelzen mal abgesehen, bietet die Jubiläums-Monster auch technisch nur das Feinste. Der Stahlgitterrohrrahmen und die Einarmschwinge aus Aluminium sind mit hochwertigen Öhlins-Komponenten bestückt. Vorne befindet sich eine voll einstellbare Öhlins-Gabel mit 48-mm-Durchmesser, hinten ein ebenfalls voll einstellbares Öhlins-Federbein – ein Lenkungsdämpfer von der schwedischen Firma befindet sich an der Gabelbrücke. Das supersportliche Bremssystem besteht vorne aus zwei Brembo-Bremsscheiben mit 330 mm Durchmesser und Brembo-M50-Monobloc-Bremssätteln. Die hintere Scheibe mit 245 mm Durchmesser ist mit einem Brembo-Bremssattel ausgestattet.

Angetrieben wir die Monster 1200 25° Anniversario selbstverständlich von der neuesten Entwicklungstufe des Testastretta 11° DS Motors, der hohe Leistung und Drehmoment mit einer geradlinigen Leistungsabgabe ab dem unteren Drehzahlbereich, atemberaubende Beschleunigung und maximalen Fahrspaß garantiert. Der L-Twin der Monster 1200 25° Anniversario leistet 147 PS bei 9.250/min und ein maximales Drehmoment von 124 Nm bei 7.750/min. Dank seiner hohen Qualität und Zuverlässigkeit garantiert der Testastretta 11° DS Motor der Monster 1200 25° Anniversario lange Wartungsintervalle – eine Ventilspielkontrolle ist nur alle 30.000 km notwendig.

Das umfangreiche Elektronikpaket beinhaltet das Ducati Safety-Pack und bietet drei verschiedene Fahrmodi (Sport, Touring und Urban) sowie eine Inertial Measurement Unit (IMU), die Informationen an das schräglagenfähige Bosch-ABS und weitere Systeme wie die Ducati Wheelie Control (DWC) liefert. Dank dieser hochwertigen elektronischen Systeme, zu denen auch Ducati Traction Control (DTC) und Ducati Quick Shift Up/Down (DQS) für schnelle Gangwechsel ohne Kupplung gehören, garantiert die Monster 1200 25° Anniversario Fahrspaß auf aller höchstem Sicherheitsniveau. Das TFT-Instrument liefert alle notwendigen Informationen übersichtlich und in Farbe und erlaubt dem Fahrer, die Riding Mode-Einstellungen über seine benutzerfreundliche Oberfläche auf einen Blick schnell zu erfassen. Darüber hinaus ist der Scheinwerfer mit einem Tagfahrlicht (DRL) ausgestattet, das für eine optimale Tagessicht sorgt und die Monster gut sichtbar macht.

Die Monster 1200 25° Anniversario wird ab September in Europa, ab Oktober in Japan, ab November in den USA und ab Dezember in Australien erhältlich sein, kann aber bereits bei allen Ducati Partnern bestellt werden. Nach Österreich kommen exakt fünf Stück zum Preis von 23.995 Euro.
Details Ducati Monster 1200 25° Anniversario:
- 25° Anniversario Lackierung mit goldenem Rahmen und Felgen
- Premium-Sitzbank mit gesticktem 25° Anniversario-Logo
- Seriennummer am Rahmen 
- Geschmiedete Marchesini-Felgen
- Öhlins Lenkungsdämpfer
- Gefräste Racing-Hebel
- Aus dem Vollen gefräste Spiegel
- Aus dem Vollen gefräste Rahmenstopfen
- Aus dem Vollen gefräste Lenkerendgewichte
- Nummerntafelhalterung aus Aluminium
- Zündschloß-Verkleidung aus Carbon
- Hitzeschutz am Auspuff aus Carbon
- Kotflügel aus Carbon
- Eigene Griffe
- Flyscreen
- Aus dem Vollen gefräster Tankdeckel (Zubehör) 
- 25° Anniversario Motorradabdeckung (Zubehör)
Motorrad Bildergalerie: Ducati Monster 1200 25°anniversario

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.