Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
22.11.2017

KTM 790 ADVENTURE PrototypErwischt: Standardversion und R-Modell!

Motorrad Bildergalerie: KTM 790 ADVENTURE Prototypen
Soeben wurde auf der Eicma der Prototyp der KTM 790 Adventure R präsentiert, nun sind unseren Erlkönig-Spezialisten bereits überaus seriennah wirkende Testfahrzeuge vor die Linsen gefahren. Sie lassen wohl schon ziemlich konkrete Rückschlüsse auf jene Modelle zu, die Ende 2018 vorgestellt und Anfang 2019 auf den Markt kommen werden. Insbesondere erkennt man auf unseren Fotos die Unterschiede zwischen der Standardversion und dem R-Modell – am besten auf unseren Bildern oben. Bei den übrigen Erprobungsbikes sind einige dabei, die die jeweiligen Stile durcheinander mixen ... wohl um noch für Verwirrung zu sorgen.
Motorrad Bildergalerie: KTM 790 ADVENTURE S Prototyp
Auf den Fotos oben handelt es sich wahrscheinlich um das „normale“ Modell der KTM 790 Adventure, die wahrscheinlich den Namenszusatz „S“ erhält. Allerdings mit dem „falschen“ Kotflügel. Wir gehen davon aus, dass beim Basismodell der vordere Kotflügel knapp über dem Rad platziert ist (wie bei den Fotos ganz oben). Weiteres Merkmal ist der zweiteilige, komfortablere Sattel. Außerdem fällt das Windschild etwas größer aus und besitzt einen angedeuteten Spoiler. Ein großflächiger Motorschutz wurde elegant integriert und vereint Funktionalität mit Abenteuerflair. Das kleine Rücklicht wurde bei den Erprobungsbikes von der Husqvarna 701 Supermoto übernommen, dürfte allerdings nur als Platzhalter dienen. Wir gehen davon aus, dass die Serienbikes den edlen, spitzen Heckabschluss bekommen, den der in Mailand präsentierte Prototyp gezeigt hat (siehe weiter unten).

Was man auf ebenso erkennen kann, ist der schlanke, sehnige Auftritt mit einer Sitzposition, die genauso aktiv wie langstreckentauglich sein dürfte. Ein markanter Gepäckträger mit ausgeformten Haltegriffen für den Beifahrer fehlt auf diesem Prototypen, scheint aber auch für die Aufnahme eines großen Topcases vorbereitet zu sein. Die lange Alu-Schwinge, ein hochgezogener Schalldämpfer und ein breiter Lenker mit Handschützer sind weitere klassische Merkmale einer Mittelklasse-Reiseenduro. Das Cockpit dürfte mit jenem der neuen 790 Duke identisch sein. Wie geschmeidig sich all das fährt und wie gut es klingt, könnt ihr übrigens auf unserem Video dazu sehen!
Motorrad Bildergalerie: KTM 790 ADVENTURE Prototyp in Gelände-Action
Der nächste Prototyp treibt das Verwirrspiel weiter: Wir gehen davon aus, dass es sich hier um eine Adventure R handelt, allerdings ohne den hoch gesetzten Kotflügel, den wir hier erwarten (siehe auch Fotos ganz oben). Die einteilige, flachere Sitzbank erinnert ebenfalls an Wettbewerbsgeräte, obwohl auch hier – wie bei dem Bike oben zu sehen ist – ein Platz für den Sozius vorgesehen ist. Dazu werden die Federwege wohl länger sein, die Sitzhöhe wird damit nach oben wandern. Parallel dazu wurden bei den Erprobungsbikes auch etwas höhere Riser angebracht, womit die Sitzposition aufrechter und das Stehendfahren erleichtert wird. Einen guten Eindruck von der leicht unterschiedlichen Sitzhaltung vermitteln die Fotos ganz oben auf unserer Seite, auf denen beide Modelle parallel zu sehen sind.

Wie wird das Heck?
Links das Heck der Erprobungsbikes mit dem von Husky entliehenen Rücklicht. Rechts die Studie der Eicma, die als Eyecatcher wohl um einiges radikaler konzipiert wurde als das spätere R-Modell sein wird. Aber mal abwarten. Auf jeden Fall rechnen wir damit, dass das zugespitzte Hecks mit den kleinen Leuchten in die Serie findet – so fesch wie das aussieht.
Fahrszenen mit einem Erprobungsbike der neuen KTM 790 Adventure:

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.3.2025

KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne
KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne

KTM 690 Rally: Erwischt!Einzylinder-Abenteuer!

Während die geschäftliche Neuausrichtung noch auf sich warten lässt, werden im Hintergrund fleißig neue Modelle entwickelt. Erwischt haben wir einen Prototypen der 690 Rally – einem leichten Adventurebike mit der neuesten Generation des legendären LC4-Einzylinders.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.