Soeben wurde auf der Eicma der Prototyp der KTM 790 Adventure R präsentiert, nun sind unseren Erlkönig-Spezialisten bereits überaus seriennah wirkende Testfahrzeuge vor die Linsen gefahren. Sie lassen wohl schon ziemlich konkrete Rückschlüsse auf jene Modelle zu, die Ende 2018 vorgestellt und Anfang 2019 auf den Markt kommen werden. Insbesondere erkennt man auf unseren Fotos die Unterschiede zwischen der Standardversion und dem R-Modell – am besten auf unseren Bildern oben. Bei den übrigen Erprobungsbikes sind einige dabei, die die jeweiligen Stile durcheinander mixen ... wohl um noch für Verwirrung zu sorgen.
Motorrad Bildergalerie: KTM 790 ADVENTURE S Prototyp
Auf den Fotos oben handelt es sich wahrscheinlich um das „normale“ Modell der KTM 790 Adventure, die wahrscheinlich den Namenszusatz „S“ erhält. Allerdings mit dem „falschen“ Kotflügel. Wir gehen davon aus, dass beim Basismodell der vordere Kotflügel knapp über dem Rad platziert ist (wie bei den Fotos ganz oben). Weiteres Merkmal ist der zweiteilige, komfortablere Sattel. Außerdem fällt das Windschild etwas größer aus und besitzt einen angedeuteten Spoiler. Ein großflächiger Motorschutz wurde elegant integriert und vereint Funktionalität mit Abenteuerflair. Das kleine Rücklicht wurde bei den Erprobungsbikes von der Husqvarna 701 Supermoto übernommen, dürfte allerdings nur als Platzhalter dienen. Wir gehen davon aus, dass die Serienbikes den edlen, spitzen Heckabschluss bekommen, den der in Mailand präsentierte Prototyp gezeigt hat (siehe weiter unten).
Was man auf ebenso erkennen kann, ist der schlanke, sehnige Auftritt mit einer Sitzposition, die genauso aktiv wie langstreckentauglich sein dürfte. Ein markanter Gepäckträger mit ausgeformten Haltegriffen für den Beifahrer fehlt auf diesem Prototypen, scheint aber auch für die Aufnahme eines großen Topcases vorbereitet zu sein. Die lange Alu-Schwinge, ein hochgezogener Schalldämpfer und ein breiter Lenker mit Handschützer sind weitere klassische Merkmale einer Mittelklasse-Reiseenduro. Das Cockpit dürfte mit jenem der neuen 790 Duke identisch sein. Wie geschmeidig sich all das fährt und wie gut es klingt, könnt ihr übrigens auf unserem Video dazu sehen!
Motorrad Bildergalerie: KTM 790 ADVENTURE Prototyp in Gelände-Action
Der nächste Prototyp treibt das Verwirrspiel weiter: Wir gehen davon aus, dass es sich hier um eine Adventure R handelt, allerdings ohne den hoch gesetzten Kotflügel, den wir hier erwarten (siehe auch Fotos ganz oben). Die einteilige, flachere Sitzbank erinnert ebenfalls an Wettbewerbsgeräte, obwohl auch hier – wie bei dem Bike oben zu sehen ist – ein Platz für den Sozius vorgesehen ist. Dazu werden die Federwege wohl länger sein, die Sitzhöhe wird damit nach oben wandern. Parallel dazu wurden bei den Erprobungsbikes auch etwas höhere Riser angebracht, womit die Sitzposition aufrechter und das Stehendfahren erleichtert wird. Einen guten Eindruck von der leicht unterschiedlichen Sitzhaltung vermitteln die Fotos ganz oben auf unserer Seite, auf denen beide Modelle parallel zu sehen sind.
Links das Heck der Erprobungsbikes mit dem von Husky entliehenen Rücklicht. Rechts die Studie der Eicma, die als Eyecatcher wohl um einiges radikaler konzipiert wurde als das spätere R-Modell sein wird. Aber mal abwarten. Auf jeden Fall rechnen wir damit, dass das zugespitzte Hecks mit den kleinen Leuchten in die Serie findet – so fesch wie das aussieht.
Fahrszenen mit einem Erprobungsbike der neuen KTM 790 Adventure:
Zwei neue Farben für die 390 Adventure. Die Designs werden im bewährten Nasslackverfahren mit beschichteten Grafiken aufgebracht, was für eine erstklassige Haptik sorgt.
Am Markt eingeführt erst Anfang 2022 dürfte schon in Kürze ein deutliches Update des Adventuremodells folgen. Einen ersten Vorgeschmack darauf gab die Studie MT-X, die in Mailand vorgestellt wurde.
Mehr Hubraum, mehr Leistung, neues Design und viel mehr Hightech: Das Performance-Flaggschiff von KTM geht 2024 in die nächste Runde – passend zum 30. Jubiläum der Duke-Familie. Was alles neu ist, das lest ihr im Detail hier!
Der KTM Junior Cup powered by ADAC hat soeben seinen Rennkalender für 2024 veröffentlicht. An fünf Wochenende haben Mädels und Burschen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren die Chance, ihre Talente unter Beweis zu stellen und Racing-Erfahrungen zu sammeln.
Zwei neue Farben für die 390 Adventure. Die Designs werden im bewährten Nasslackverfahren mit beschichteten Grafiken aufgebracht, was für eine erstklassige Haptik sorgt.
Scharfer Einzylinder für die Jungen und Junggebliebene, die mit ihrem Auto-Führerschein im 125er-Segment gasgeben wollen. Das auf dieser kürzlich präsentierten Studie fußende Serienbike soll – mit geringen Abstrichen – ab Herbst 2024 in Serie gehen.
Bereits im September 2022 verlautbarte Honda eine umfassende Offensive im Bereich von Elektro-Zweirädern. Nun werden die Pläne nochmals deutlich ausgeweitet und mit einem spektakulären Investitionsprogramm unterstützt: 30 elektrische Modelle sollen bis 2030 präsentiert und eigene Werke gebaut werden.