Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
7.11.2017

INDIAN SCOUT FTR1200 CUSTOMUnd ewig locken die Vibes

Ja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters und es steht außer Frage, dass Ducati mit der Panigale V4 bei der diesjährigen EICMA mehr als nur ein Augenpaar für sich gewinnen konnte. Wir möchten hier aber ein Motorrad in die Miss-Wahl einbringen, das sonst möglicherweise nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhält: die Indian Scout FTR1200 Custom.

Um gleich allfällige Avancen zurecht zu rücken: leider, die Dame ist bereits verheiratet und zudem ein Einzelstück. Indian feiert mit diesem hinreißend schönen Prototyp den sensationellen Sieg der diesjährigen American Flat Track Series, wo nicht nur der Konstrukteurstitel, sondern auch noch die ersten drei Plätze in der Fahrerwertung gewonnen wurden. Entwickelt hat sie die Indian Wrecking Crew, die auf Basis des Flattrackers FTR750 ein Straßenmotorrad rund um den 1133-Kubik-V2 der serienmäßigen Indian Scout gebaut hat. Die Leistung wird mit über 100 PS angegeben, das Gewicht mit 194 Kilo, wobei man beim Fahrwerk nicht spart und auf voll justierbare Edelware von Öhlins setzt. Vorne begnügt man sich mit einer Einzelscheibe von Brembo, was gegenüber den Flattrackern aber doch ein ganz entscheidender Gewinn ist.

Ob dieses Schmuckstück, das den Retrogedanken in kaum noch zu übertreffender Perfektion Metall werden lässt, jemals zu den Händlern kommt, ist nicht zuletzt eine Frage der Reaktionen aus dem Publikum. Laut Indian wollte man probehalber zeigen, wie man sich ein Straßenmotorrad auf Basis der FTR-Plattform vorstellt. Aktuell schickt man das Einzelstück auf Tour quer durch die Motorradmessen der Welt. Man darf davon ausgehen, dass sich Indian bei ausreichender Resonanz gerne bereit erklären wird, die Scout FTR 1200 Custom in Serie gehen zu lassen ...

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Indian:

5.3.2023

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s
Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s177 hochprozentige Exemplare

Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.