Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
1.10.2017

Harley Fat BOB 2018 ERSTER TestBREAKING BAD

Acht von Grund auf neue Modelle präsentierte Harley für das Modelljahr 2018 – darunter auch drei ehemalige Dyna-Familienmitglieder, die nun die Fronten gewechselt haben. Das mit Sicherheit spektakulärste darunter ist die neue Fat Bob – ein massives, mächtiges Macho-Bike mit völlig neuem Designansatz und bislang unbekannter Aggressivität und, ja, Brutalität. Doch kann die Fahrdynamik mit dem Styling mithalten und die Versprechen nach Angriff und Power einlösen? Wir machen die Probe aufs Exempel.

Der erste Eindruck nach dem Aufsteigen: Die Sitzposition passt perfekt. Die Beine kommen auf den ganz leicht nach vorne versetzten Fußrastern perfekt zum Ruhen, der Hintern ist in die tiefe Sitzmulde artgerecht eingepasst. Auch der breite, leicht gebogene Lenker ist ergonomisch einwandfrei. So kann’s losgehen.

Beim Druck auf den Startknopf erwacht der Milwaukee-8 mit Schütteln und Bollern zum Leben. Im Gegensatz zu den Touring-Modellen besitzt er hier eine zweite Ausgleichswelle, wurde aber fix im neuen Rahmen verschraubt. Für die Fat Bob sind im Modelljahr 2018 zwei Varianten zu haben: Der 107er (1745 ccm, 87 PS, 145 Nm) und der 114er (1868 ccm, 94 PS, 155 PS). Der preisliche Unterschied beträgt rund 2000 Euro, optische Unterscheidungsmerkmale sind die unterschiedlichen Luftfilter.

Für unseren ersten Test hatten wir nur die stärkere Version zur Verfügung. Und die macht wirklich Laune. Gas wird ab rund 1700 Umdrehungen freudvoll und ruckfrei angenommen, dann beginnt der Bär zu brüllen. Obwohl das maximale Drehmoment schon bei 3000 Umdrehungen anliegt, verliert er auch darüber nicht die Lust, Beute zu hetzen (und zu erlegen). Dabei bleibt er trotzdem kultivierter als jeder andere luftgekühlte Harley-V2 zuvor – große Freude!

Der wahre Fortschritt der Fat Bob liegt aber im Fahrwerk. Mit dem neuen Rahmen und dem fix verschraubten Motor hat die Steifigkeit des Chassis um gewaltige 90 Prozent zugenommen – und das spürt man. Gemeinsam mit den neuen Fahrwerkselementen – einer 43er-Upside-down-Gabel und einem Monoshock-Federbein – ergibt sich eine im Harley-Universum bislang unbekannte Souveränität in der Fortwegung. Aufschwingen in schnellen Kurven (eine Krankheit der alten Fat Bob) ist nunmehr völlig verschwunden, stattdessen lenkt der dicke Streetfighter präzise ein und bleibt auch bei stattlicher Geschwindigkeit stoisch in Schräglage. Umso erstaunlicher, als man mit dem 150er-Vorderreifen eine echte Walze vor sich herschiebt.

Schräglagenwechsel funktionieren auch dank des breiten Lenkers mit leichter Hand, das Bremsen dank der beiden vorderen Bremsscheiben ebenfalls. Klar, man spürt beim forschen Energievernichten, dass hier immer noch mächtige Massen bewegt werden. Trotz einer Diät, mit deren Hilfe 15 Kilo abgespeckt wurden, wiegt die Fat Bob immer noch 306 Kilo vollgetankt. Aber ein Hungerhaken und Harley-Davidson, das würde ja wirklich nicht zusammenpassen.

Unterm Strich: Ohne die Marke zu verleugnen wurde hier er erste ernstzunehmende Streetfighter von Harley auf die Räder gestellt. Mit vielen modernen Ansätzen (LED-Scheinwerfer, USB-Steckdose nahe des Lenkkopfs, Monoshock-Federbein, zeitgemäßes Cockpit), aber auch mit allen traditionellen Qualitäten einer Harley. Vielleicht eine der letzten Möglichkeiten, der Welt auf einem luftgekühlten Bullen seinen Stempel aufzudrücken. We’re loving it.

Motorrad Bildergalerie: Harley-Davidson Fat Bob 2018 im Test

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.5.2025

HOG Rally Kroatien
HOG Rally Kroatien

HOG Rally 2025An der Adria

2025 findet die 31. Auflage der European Harley Owners Group (H.O.G.) Rally statt: Vom 12. bis zum 15. Juni ist in der Küstenstadt Medulin in Kroatien Ausnahmezustand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Triumph Tiger Sport 800
Triumph Tiger Sport 800

Test: Triumph Tiger Sport 800 Perfekter Dreiklang

Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.1.2025

Honda Transalp 2025
Honda Transalp 2025

Honda Transalp 2025 TestHart, aber herzlich

Die Honda Transalp wird 2025 härter, und zwar am Federbein. Dafür wird die Gabel weicher. Wie passt das zusammen? Wir haben sie getestet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.