Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
28.6.2017

ERWISCHT! Panigale-Nachfolger mit V4Der neue Superbike-Champ?

Alle Fotos © bmh-images

Ducati ist momentan für allerlei heiße Schlagzeilen gut. Zum einen ranken sich viele Gerüchte um den Verkauf der Motorradmarke – so viele, dass wir mittlerweile davon überzeugt sind, dass der VW-Konzern seinen Zweirad-Ableger tatsächlich loswerden will. Nach Royal Enfield werden nun offenbar Übernahmegespräche mit Harley-Davidson geführt. Mal sehen, wie’s da weitergeht.

Deutlich konkreter werden aber die News rund um ein neues Superbike mit V4-Motor, von dessen Prototypen unser Erlkönigjäger nun schon recht aufschlussreiche Fotos geschossen hat. Dass ein Nachfolger der Ducati 1299 Panigale in den Startlöchern steht, ist ja seit einiger Zeit klar. Die Panigale wurde nicht mehr für Euro 4 typsiert und kann daher derzeit nur mehr über eine Ausnahmegenehmigung in kleiner Stückzahl verkauft und zugelassen werden. Wir rechnen daher damit, dass das Nachfolgemodell bereits heuer im November auf der Mailänder Eicma präsentiert werden und 2018 auf den Markt kommen wird.

Dass dieses straßenzugelassene Superbike mit einem V4-Motor kommen wird, ist ja schon länger ein Gerücht und seit der Präsentation des 2017er-MotoGP-Teams auch offiziell. Damals bestätigte Ducati-CEO Claudio Domenicali, dass man in Bologna an einem solchen Serienbike arbeite. Die Basis dafür dürfte tatsächlich der MotoGP-Motor sein: „Der Motor, den wir für die MotoGP entwickelt haben ist ganz außergewöhnlich: zuverlässig, sehr leicht, kompakt und mit einer Reihe an interessanten Technologien. Wir denken ernsthaft darüber nach, ihn für normale Kunden anzubieten, als Meisterwerk der Motorenbaukunst“, sagte Domenicali zu Jahresbeginn. Und weiter: „Der Motor muss natürlich so abgewandelt werden, dass er zu einem vernünftigen Preis angeboten werden kann – auch wenn es ein Premiumpreis sein wird. Es wird also nicht ein exotisches Bike wie die Desmosedici sein, sondern ein High-End-Sportsbike.“

Was kann man daraus ableiten? Der Nachfolger der Panigale dürfte also tatsächlich einen Liter Hubraum haben, über die traditionelle Desmodromic verfügen und natürlich über alle Arten moderner Assistenzsysteme, die man sich in diesem Segment erwartet. Optisch macht der Versuchsträger auf unseren Fotos allerdings keinen großen Sprung: Das Gesicht ist eine Weiterentwicklung der aktuellen Panigale, weiterhin bleibt das Bike sehr kompakt, sehr zierlich – und das trotz des konzeptgemäß breiteren V4-Motors. Vor allem das Heck – hier noch mit Mess-Elektronik ausgestattet – dürfte extrem schlank und kurz, der Auspuff als Underslung-Lösung wieder hinter der Verkleidung versteckt werden. Wenn wir raten dürfen: Wir rechnen damit, dass sich die neue Ducati sowohl in der Leistung als auch im Preis am oberen Ende des aktuellen Superbike-Segments einordnen, also wohl deutlich über 200 PS haben wird.

Während diese Angaben spekulativ sind, ist mittlerweile fix, dass Ducati in der Superbike-WM auch 2018 noch mit der 1199 Panigale R antreten wird – das bestätigte Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti bereits gegenüber www.speedweek.com. Dass die Roten aber in weiterer Folge auch in der WSBK mit dem neuen V4-Superbike antreten werden, liegt wohl auf der Hand und tut auch Not: den letzten Titel in dieser Serie errang man im Jahr 2011. Und auch wenn Chaz Davies heuer schon tolle Fights und Erfolge gefeiert hat – gegen Kawasaki scheint mit der aktuellen Panigale doch kein Kräutlein gewachsen zu sein.

NACHTRAG DER REDAKTION: Mittlerweile sind die Motordaten offiziell und entsprechen unseren Erwartungen: Die wichtigsten Fakten zum neuen Desmosedici Stradale V4 lest ihr hier!

Motorrad Bildergalerie: Prototyp Ducati Superbike mit V4-Motor

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.