Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
28.6.2017

ERWISCHT! Panigale-Nachfolger mit V4Der neue Superbike-Champ?

Alle Fotos © bmh-images

Ducati ist momentan für allerlei heiße Schlagzeilen gut. Zum einen ranken sich viele Gerüchte um den Verkauf der Motorradmarke – so viele, dass wir mittlerweile davon überzeugt sind, dass der VW-Konzern seinen Zweirad-Ableger tatsächlich loswerden will. Nach Royal Enfield werden nun offenbar Übernahmegespräche mit Harley-Davidson geführt. Mal sehen, wie’s da weitergeht.

Deutlich konkreter werden aber die News rund um ein neues Superbike mit V4-Motor, von dessen Prototypen unser Erlkönigjäger nun schon recht aufschlussreiche Fotos geschossen hat. Dass ein Nachfolger der Ducati 1299 Panigale in den Startlöchern steht, ist ja seit einiger Zeit klar. Die Panigale wurde nicht mehr für Euro 4 typsiert und kann daher derzeit nur mehr über eine Ausnahmegenehmigung in kleiner Stückzahl verkauft und zugelassen werden. Wir rechnen daher damit, dass das Nachfolgemodell bereits heuer im November auf der Mailänder Eicma präsentiert werden und 2018 auf den Markt kommen wird.

Dass dieses straßenzugelassene Superbike mit einem V4-Motor kommen wird, ist ja schon länger ein Gerücht und seit der Präsentation des 2017er-MotoGP-Teams auch offiziell. Damals bestätigte Ducati-CEO Claudio Domenicali, dass man in Bologna an einem solchen Serienbike arbeite. Die Basis dafür dürfte tatsächlich der MotoGP-Motor sein: „Der Motor, den wir für die MotoGP entwickelt haben ist ganz außergewöhnlich: zuverlässig, sehr leicht, kompakt und mit einer Reihe an interessanten Technologien. Wir denken ernsthaft darüber nach, ihn für normale Kunden anzubieten, als Meisterwerk der Motorenbaukunst“, sagte Domenicali zu Jahresbeginn. Und weiter: „Der Motor muss natürlich so abgewandelt werden, dass er zu einem vernünftigen Preis angeboten werden kann – auch wenn es ein Premiumpreis sein wird. Es wird also nicht ein exotisches Bike wie die Desmosedici sein, sondern ein High-End-Sportsbike.“

Was kann man daraus ableiten? Der Nachfolger der Panigale dürfte also tatsächlich einen Liter Hubraum haben, über die traditionelle Desmodromic verfügen und natürlich über alle Arten moderner Assistenzsysteme, die man sich in diesem Segment erwartet. Optisch macht der Versuchsträger auf unseren Fotos allerdings keinen großen Sprung: Das Gesicht ist eine Weiterentwicklung der aktuellen Panigale, weiterhin bleibt das Bike sehr kompakt, sehr zierlich – und das trotz des konzeptgemäß breiteren V4-Motors. Vor allem das Heck – hier noch mit Mess-Elektronik ausgestattet – dürfte extrem schlank und kurz, der Auspuff als Underslung-Lösung wieder hinter der Verkleidung versteckt werden. Wenn wir raten dürfen: Wir rechnen damit, dass sich die neue Ducati sowohl in der Leistung als auch im Preis am oberen Ende des aktuellen Superbike-Segments einordnen, also wohl deutlich über 200 PS haben wird.

Während diese Angaben spekulativ sind, ist mittlerweile fix, dass Ducati in der Superbike-WM auch 2018 noch mit der 1199 Panigale R antreten wird – das bestätigte Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti bereits gegenüber www.speedweek.com. Dass die Roten aber in weiterer Folge auch in der WSBK mit dem neuen V4-Superbike antreten werden, liegt wohl auf der Hand und tut auch Not: den letzten Titel in dieser Serie errang man im Jahr 2011. Und auch wenn Chaz Davies heuer schon tolle Fights und Erfolge gefeiert hat – gegen Kawasaki scheint mit der aktuellen Panigale doch kein Kräutlein gewachsen zu sein.

NACHTRAG DER REDAKTION: Mittlerweile sind die Motordaten offiziell und entsprechen unseren Erwartungen: Die wichtigsten Fakten zum neuen Desmosedici Stradale V4 lest ihr hier!

Motorrad Bildergalerie: Prototyp Ducati Superbike mit V4-Motor

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Ducati Panigale V4 R 2026
Ducati Panigale V4 R 2026

Ducati Panigale V4 R 2026330 kmh

Die neue Ducati Panigale V4 R legt die Latte nochmals etwas höher und bietet trotz gleich gebliebener Leistung mehr Performance und kürzere Rundenzeiten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend
Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend

Erwischt: Ducati DesertX V2 2026Leichter ins Gelände

In Kürze kommt die neue Ducati DesertX mit dem zur Saison ’25 vorgestellten 890-V2-Motor. Damit dürfte das Adventurebike deutlich leichter werden, aber auch die Leistung könnte zulegen. Wir haben einen Prototypen bei Testfahrten erwischt und spekulieren über die das neue Modell für 2026.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.