Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
19.4.2017

BMW HP4 RACEDie CArbon-Beauty kommt im September!

Jetzt ist die Raubkatze aus dem Sack! Nach der ersten Präsentation auf der Eicma im vergangenen November hat BMW heute die technischen Daten und weitere Infos zur HP4 Race bekannt gegeben. Wichtigste Eckdaten: Das rein für Rennstreckeneinsatz konzipierte Bike wird auf 750 Einheiten limitiert sein und Superbike-Techologie für betuchte Privatkunden verfügbar machen. Die ersten Auslieferungen werden am 2. September 2017 starten, wie viel dafür zu berappen sein wird, bleibt derzeit allerdings noch offen.

Dafür wissen wir ganz genau, was man bekommt: ein größtenteils aus Carbon gefertigtes Superbike, das trocken 146 und fahrfertig vollgetankt 171 Kilo wiegt. Diese geringe Masse wird von einem gegenüber der S 1000 RR vielfach modifizierten Vierzylinder bewegt, der saftige 215 PS bei 13.900 U/min leistet. Kurzum: der pure Wahnsinn!
Der spektakulärste Bauteil ist natürlich der Carbon-Brückenrahmen, der hier erstmals von BMW verwendet wird und für dessen industrielle Kleinserienfertigung man auf Know-how der Auto-Kollegen zurückgreift. Das Bauteil nützt den Motor als mittragendes Element und wiegt nur 7,8 Kilo – um vier Kilo weniger als der ohnehin schlanke Alurahmen der S 1000 RR. Ebenfalls aus Carbon gefertigt werden die Räder (um 30 Prozent leichter als Schmiedefelgen!), das selbsttragende, verstellbare Rahmenheck, der Sitzbankhöcker, die Verkleidung und der Vorderradkotflügel. Der Tank besteht aus handgebürstetem, klarlackiertem Aluminium, die Schwinge wird ebenfalls aus Leichtmetall gefertigt und entspricht jener Spezifikation, die auch in der WSBK und in der Langstrecken-WM verwendet wird. Die Lightweight-Komponenten werden mit einer Titan-Abgasanlage (der Akrapovic-Schalldämpfer besitzt eine Carbon-Ummantelung) ergänzt.

Fahrwerkseitig wird ebenfalls in die Schublade mit den rennerprobten Premiumteilen gegriffen: Die Öhlins-USD-Gabel (FGR 300) und das Öhlins-Federbein (TTX 36 GP) werden baugleich auch in der WSBK verwendet. Auch die Bremserei gibt sich keine Blöße: Brembo Monobloc GP4 RR aus Alu verwenden Titankolben, die auf Racing-Stahlscheiben beißen.
Der Motor selbst entspricht in Grundzügen der S 1000 RR, bekam aber neue Nockenwellen verpasst, die größere Ventilhübe ermöglichen; neue Steuerzeiten, eine neue Airbox und natürlich die Renn-Abgasanlage sorgen dann für 16 zusätzliche PS. Parallel dazu wurde das Kühlsystem leistungsfähiger gestaltet, die Kurbelwelle um rund 200 Gramm erleichtert und natürlich auch das Getriebe angepasst. Das Renngetriebe besitzt im Vergleich zum Straßenmodell einen ersten und zweiten Gang mit längerer Übersetzung, während die Gänge vier bis sechs kürzer ausfallen. Im Lieferumfang sind diverse Ritzel und Kettenräder, die eine Anpassung der Endübersetzung erlauben.

Klar, dass auch die Elektronik alle Stückerln spielt: DTC und die Motorbremswirkung (EBS) lassen sich nicht nur jeweils in 15 Stufen verstellen, sondern auch gangselektiv. Auch die Wheelie-Kontrolle lässt sich gangselektiv anpassen. Dazu gibt’s eine Launch Control, einen Pit Lane Limiter und vier Fahrmodi: Wet, Intermediate, Dry1 und Dry2. All das lässt sich über farbige Tasten an der Lenkerarmatur (wie sie auch in der WSBK verwendet werden) justieren. Ablesbar ist alles am befrachteten LCD-2D-Dashboard, sämtliche Daten lassen sich natürlich auch nach der Fahrt auslesen. 

Apropos anpassen: Im Lieferumfang sind auch viele Teile enthalten, mit denen man die Geometrie des Fahrwerks der eigenen Köpergröße, den eigenen Vorlieben und natürlich an die jeweilige Rennstrecke anpassen kann, unter anderem den Gabel-Offset, den Lenkkopfwinkel oder den Schwingen-Drehpunkt. Auch das Rahmenheck kann man dreifach verstellen und damit die Sitzhöhe zwischen 816/836/846 Millimeter variieren. Die HP-Fußrasteranlage aus gefrästem Aluminium lässt sich achtfach verstellen.
Nach dem Gezeigten scheint klar, dass die HP4 Race die derzeit wohl schärfste Waffe ist, die man sich auch als Privatier für die Rennstrecke einpfeifen kann. Wieviel die ausgereizte WM-Technologie, verknüpft mit Carbon-Leichtbau, kosten wird, bleibt als großes Fragezeichen noch offen.
Motorrad Bildergalerie: BMW HP4 RACE

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend
Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend

Tankschiffe im VergleichUnsere Route nach Lofer zum Herunterladen

In unserer Ausgabe 4/25 vergleichen wir die BMW R 1300 GS Adventure mit der Honda Africa Twin Adventure Sports – und damit auch ASA gegen DCT. Dafür sind wir auf verschlungenen Wegen von Wien nach Lofer und wieder retour gefahren. Hier findet ihr die gpx-Daten unserer Tour zum Herunterladen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.