Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
18.5.2016

YARD BUILT SPEED IROnYamaha XV950 AUf Speed

Und wieder ein Bike aus der Custom-Initiative „Yard Built“ von Yamaha. Diesmal waren wieder die Italiener an der Reihe, besser gesagt: der Italiener Marco Lugato. Der Ex-Rennfahrer betreibt seit 2009 die Umbauschmiede „Moto di Ferro“, was übersetzt ungefähr bedeutet: „Eiserne Motorräder“.

Der Kontakt mit Yamaha geschah bei den letztjährigen Wheels & Waves, Katalysator war einmal mehr unser Freund Shun Miyazawa – charismatischer europäischer Produktmanager von Yamaha (und wahrscheinlich der coolste Japaner unter der Sonne). Das nun präsentierte Ergebnis nennt Marco „Speed Iron“, also Brenneisen, wenn wir das frei übersetzen dürfen.

Ausgangsbike war einmal mehr die Yamaha XV950. Marco baute vorne Gabel und Bremssättel der VMAX ein, der Alu-Tank ist genauso handgemacht wie der neue Heckrahmen. Das forschende Auge findet weiters Tarozzi-Fußraster, LSL-Griffe, einen Acewell-Tacho und eine wirklich wunderschöne Arrow-Anlage. Das Hecklicht ist verschwunden, seine Aufgaben wurden, wie bei manchen Harleys, an die Blinker delegiert.

Die Speed Iron ist natürlich ein Einzelstück, aber die gute Nachricht lautet: Marco wird einige Teile in Kleinserie herstellen. Falls man die eigene XV also abwandeln will ... jetzt gibt es eine Inspirations- und Teilequelle mehr. Infos zu Marco auf www.motodiferro.com
Motorrad Bildergalerie: YARD BUILT XV950 Speed Iron

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Yamaha:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.