Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Clemens Kopecky
Autor: Clemens Kopecky
9.3.2016

HONDA AFRICA TWINRUF DER WÜSTE

Mehr als ein Jahrzehnt mussten sich Honda-Fans nach Ende der Africa-Twin-Ära 2003 gedulden. Jetzt ist die modernisierte Neuauflage des Reiseenduro-Klassikers endlich erhältlich. Tatsächlich stärkt die CRF1000L den Glauben, dass am Ende wirklich alles gut wird was lange währt: mehr denn je versprüht die Africa-Twin das Image eines waschechten Dakar-Motorrades – sie riecht förmlich nach Rallye-Schweiß, Abenteuer und heißem Sahara-Wüstensand. Alles ähnlich wie beim Ur-Modell, nur der einstige Vau-Twin wurde von den Konstrukteuren durch einen kostengünstigen, potenteren Reihen-Motor ersetzt.
Das frisch konzipierte 998-Kubik-Herz mit 95 PS und 98 Newtonmetern pocht wegen des Hubzapfenversatzes an der Kurbelwelle im markanten Rhythmus des robusten Original-Zweizylinders. Mit sanfter Gasannahme und tadelloser Dosierbarkeit beweist die traktionsstarke Africa Twin besonders abseits des Asphalts nie dagewesene Qualitäten. Der allürenfreie Motor entfaltet seine Kraft nicht explosiv, sondern stetig und gleichmäßig – egal in welchem Gang und bei welcher Drehzahl. Trotz 232 Kilo Gewicht inklusive ABS, Traktionskontrolle und vollem 19-Liter-Tank überrascht die Japanerin zum Kaufpreis von 14.890 Euro sogar im Gelände mit beeindruckender Wendigkeit. Das soft abgestimmte Showa-Fahrwerk mit rund 225 Millimetern Federweg garantiert maximalen Fahrkomfort auf Langstrecken und gleitet selbst über grobes Straßen-Flickwerk souverän hinweg. Der entspannte, zuverlässige Charakter der Honda ist exakt das, was Weltenbummler, Offroad-Abenteurer und Weitreisende bei wechselnden Umwelteinflüssen zu schätzen wissen. 

 

Wie von einer waschechten Reiseenduro erwartet, lässt sich dank effizientem Windschutz, kommodem Kniewinkel, aufrechter Rückenhaltung, ergonomischer Lenkerposition und üppiger Sitzbank-Polsterung schmerzlos Kilometer fressen. Eine Extraportion Bequemlichkeit offeriert außerdem das um 1300 Euro optional erhältliche Doppelkupplungsgetriebe mit vier Einstellmöglichkeiten und speziellem Offroad-Schalter, das die Gänge ohne Zugkraftunterbrechung blitzschnell und geschmeidig wechselt. Zeitgemäßer Luxus: selbst eingefleischte Fans werden der alten Africa Twin kaum eine Träne nachweinen.

Mehr zur neuen Honda Africa Twin ist in der Motorradmagazin-Printausgabe 1/2016 zu lesen!
HONDA AFRICA TWIN

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

17.5.2023

KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar
KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar

KTM Motohall: Neue SonderausstellungLegends of the Dakar – ab sofort!

Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.

weiterlesen ›

Honda:

19.4.2023

Weekend-Reise mit der Honda NT1100 rund um Bozen in Südtirol
Weekend-Reise mit der Honda NT1100 rund um Bozen in Südtirol

Weekend-Tour rund um BozenMitten in den Alpen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch Südtirol, und zwar in einer großen Runde um Bozen herum. Dabei befahren wir viele kleine Straßen, echte Gehheimtipps – aber natürlich auch ein paar bekannte Strecken, die man einmal im Leben gefahren sein muss – etwa den Mendelpass. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

29.3.2023

Georg Scheiblauer von der ÖAMTC Fahrtechnik auf der neuen Honda Hornet, Österreichs Sicherster Motorradfahrer
Georg Scheiblauer von der ÖAMTC Fahrtechnik auf der neuen Honda Hornet, Österreichs Sicherster Motorradfahrer

Österreichs sicherster Motorradfahrer 2023Heuer geht’s um eine Honda Hornet!

Österreichs größter Fahrsicherheitswettbewerb am Zweirad feiert heuer ein rundes Jubiläum: Zum zehnten Mal kann man seine Routine am Bike verbessern und gleichzeitig um spektakuläre Preise mitkämpfen. Wie’s funktioniert, wie man teilnimmt und was in diesem Jahr zu gewinnen ist, das verraten wir hier!

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.