Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
24.1.2019

Kawasaki auf der bike-Austria 2019Volles Programm!

Auf der bike-austria am Messegelände Tulln werden die Kawasaki Motorradneuheiten 2019 erstmals live in Österreich zu sehen sein. Die Modellpalette spannt sich bei Kawa mittlerweile von den Einsteigerbikes Z125 und Ninja 125 bis zu den Hypersporttourern Ninja H2 mit über 200 PS. Ein Highlight für alle Vielfahrer und Motorradreisenden wird die neue Versys 1000 sein, jetzt ausgestattet mit Ride by Wire, elektronischem Tempomat, Kurven-ABS und KIBS (Kawasaki Intelligentes Blockiersystem). Mit noch mehr Ausstattungsmerkmalen glänzt das SE-Modell, welches zusätzlich ein Farb-TFT-Display mit integrierten Fahrmodi (Sport, Straße, Regen, manuell) und Smartphone-Konnektivität, LED-Kurvenlicht, ein semi-aktives Fahrwerk (KECS), Quick Shifter, Heizgriffe und Handprotektoren bietet.

Wer nie schnell genug am Ziel sein kann, der sollte einen näheren Blick auf die neue Ninja H2 SX SE Plus werfen. Das Kompressor-Bike mit 200 PS und tourentauglichen Eigenschaften erhält das bereits auf der Ninja ZX-10R SE eingesetzte semi-aktive Fahrwerk von Kawasaki. Wie bei der Versys 1000 können auch hier unterschiedliche Fahrmodi gewählt werden. Mit jetzt neu Brembo-Stylema-Bremssätteln vorne und Smartphone-Konnektivität steht einer aufregenden Fahrt mit der Ninja H2 SX SE Plus nichts mehr im Wege.

Die neuen Einsteiger-Bikes Ninja 125, Z125 (erster Fahrbericht hier) und Z400 werden ebenfalls in Tulln präsentiert. Der wassergekühlte Einzylindermotor leistet in der Ninja 125 wie auch der Z125 die maximal erlaubten 11 kW (15 PS) und soll neben einer starken Mitte auch die Kawasaki typische Power bei hohen Drehzahlen. Die Entscheidung liegt nun beim Motorradnachwuchs, ob Supernaked oder Supersport die bessere Wahl ist. Mit der Z400 bringt Kawasaki außerdem das siebte Mitglied der Z-Familie an den Start. Aufbauend auf der erfolgreichen Z300 ist die neue A2-Führerscheinkonforme Z400 leichter und mit 33,4 kW (45 PS, +4,4 KW zur Z300) stärker als ihre Vorgängerin. Mit schlankem Gitterrohrrahmen, einer Sitzhöhe von 785 mm und der leicht zu betätigenden Assist- und Rutschkupplung soll die Z400 ideale Voraussetzungen für Einsteiger bieten.

Premiere feiert auch ein Kawasaki-Klassiker, die luftgekühlte W800 Street. Die nun Euro4 konforme W kommt mit komplett neuem Chassis und leistungsstarken neuen Bremsen, darunter jetzt neu einer Hinterradbremsscheibe, ABS und modernen LED-Leuchten. Mit 35 kW (48 PS) wird sie besonders Klassik-Fans mit A2-Führerscheinzulassung für sich gewinnen. Und schließlich bedient Kawasaki auch seine treuen Supersport-Fans mit der brandneuen Ninja ZX-6R. Passend zur verbesserten Ninja ZX-10RR wird auch die Ninja des vierfachen WSBK-Weltmeisters Jonathan Rea in Tulln zu sehen sein.

bike-Austria Tulln: 1. bis 3. Februar 2019, Stand Nr. 338 in Halle 3.

Mehr zum Thema:

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2024

Kawasaki Z900 2025
Kawasaki Z900 2025

Kawasaki Z900 2025Bestseller Bulle

Mit schräglagenabhängiger Elektronik, Quickshifter und Tempomat schickt sich die Kawasaki Z900 2025 an, ihre Position als Naked-Bike-Bestseller zu behaupten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.