Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
24.6.2019

Yamaha YZ 2020Blu Power Motocrosser

Die erst 2019 eingeführten Modelle YZ65 und YZ85 haben sich in der wichtigen Jugend- und Nachwuchs-MX-Szene etabliert. Mit erstklassiger Leistung und hoher Haltbarkeit bieten diese 2-Takt-Modelle den Champions von morgen schon in jungem Alter die Chance, erste Erfahrungen und Erfolge zusammeln, bevor sie mit der YZ125 in die großen Klassen aufsteigen. Die YZ125 hat sich als Sprungbrett in die Topligen der MX-Meisterschaften etabliert, da es 2018 die Europameisterschaft und die 125-ccm-World Championships gewinnen konnte.

Die YZ250F wurde für die Saison 2019 komplett neu gestaltet und ist schon jetzt eine der besten Werksmaschinen der MX2-Klasse. Seit ihrer Markteinführung hat sich dieses Rennmotorrad als eine der stärksten Maschinen seiner Klasse im internationalen, nationalen und regionalen Wettbewerb erwiesen. Mit komplett neuem Motor und umgestaltetem Chassis bietet auch die YZ450F Rennfahrern die Möglichkeit, ultimative Leistung und modernste Technologie konkurrenzfähig einzusetzen. Mit der YZ450F wurden bereits zahlreiche MXGP- und MX1-Meisterschaften gewonnen, und sie verhalf dem französischen Team in den letzten Jahren zu zahlreichen MXoN-Siegen. 

Zu diesen siegreichen 4-Taktern bei den 2020er Modellen für Erwachsene gesellt sich die YZ250, die sich bei den 2-Takt-Motocross-Bikern in aller Welt großer Beliebtheit erfreut. Durch ihre geballte Kraft, das ultraleichte Handling und die mechanische Einfachheit kombiniert die YZ250 eindrucksvolle Leistung mit einem ernstzunehmenden Rennpotenzial. Von der YZ65 bis hin zur brandneuen YZ450F bietet Yamaha den MX-Fahrern von heute eine ultimative Auswahl an Hochleistungsmaschinen, die alle gebaut wurden, um ihre Fahrer auf den ersten Platz zu bringen.

bLU cRU Masterclass - Um neue Talente zu entwickeln und zu fördern, hat Yamaha kürzlich das bLU cRU-Programm erweitert, um alle drei Jugend-Klassen abzudecken. Der bLU cRU Cup 2019 steht jugendlichen europäischen Fahrern der Modelle YZ65, YZ85 und YZ125 offen und versammelt die 40 besten Fahrer in jeder Kategorie im Monster Energy FIM Motocross of Nations 2019 in Assen (Niederlande). Yamaha lädt drei Gewinner in jeder Klasse sowie zwei weitere Wildcard-Fahrer zur exklusiven bLUcRU Masterclass ein, wo sie unter Aufsicht eines Teams von bLUcRU-Botschaftern, zu denen auch Yamaha MX-Rennstars gehören, an einem 3-tägigen Trainingslager teilnehmen können. Die Yamaha-Jury wählt dann drei glückliche Fahrer aus, die bei der Europameisterschaft die offizielle Unterstützung des Unternehmens erhalten. Das bLUcRU-Programm bietet jedem Fahrer die Möglichkeit, seine Träume zu verwirklichen. Wenn dann der Moment des Aufstiegs in die Erwachsenen-Klasse gekommen ist, hat Yamaha wieder das ultimative MX-Rüstzeug im Angebot.

Technische Details Yamaha YZ450F 2020:

  • Ultrakompakter, neuer 450-ccm-Motor mit mehr Leistung
  • Leichterer und kompakterer, rückwärts geneigter Zylinder
  • Massenzentralisiertes Design
  • Yamaha Power Tuner für direkte Feinabstimmung an der Strecke über Smartphone
  • Kennfeldschalter am Lenker zur einfachen Einstellung der Mappings
  • Kompakter Elektrostarter mit ultraleichter Batterie
  • Launch Control System (LCS) zur Optimierung der Motorleistung für schnelleres Starten
  • Abgewinkelte Kühler sorgen für eine effektive Motorkühlung
  • Kompakter massenzentralisierter Auspuff mit Umlauf
  • Vorwärts montierte Schalldämpfer
  • Leichterer Aluminiumrahmen für ein präziseres Handling
  • Branchenführende geschwindigkeitsabhängige KYB-Schraubenfedergabel
  • Angelenkte Hinterradaufhängung mit speziell abgestimmtem KYB-Stoßdämpfer
  • Leichtbauräder mit blauen Felgen
  • 270-mm-Bremsscheibe vorn mit neuem Bremsbelagmaterial
  • Neue Hinterrad-Bremsscheibe und kompakterer Bremssattel
  • Einstellbare, gummigelagerte Lenkerklemme mit vier Positionen
  • Integrierte Graphics für längere Haltbarkeit
  • Konifizierter Aluminiumlenker mit Kupplungshebel für Schnelleinstellung
  • Breitere und leichtere Fußraster

Mehr zum Thema:

Motocross:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Triumph TF 450-X
Triumph TF 450-X

Triumph TF 450-XMehr Leistung

Triumph präsentiert für 2026 eine neue TF 450-X. Angetrieben von einem 450-ccm-Viertakt-Einzylinder mit einer Spitzenleistung von 62,4 PS bei 9.500 U/min,

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.3.2025

Touratech MX Wild
Touratech MX Wild

Touratech MX-Wild Wilder Handsch

Touratech präsentiert den leichten Offroad-Handschuh MX Wild mit viele nützlichen Features für fast jedes Abenteuer.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß
Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß

Update: Yamaha R7Technik-Boost, Design-Feinschliff

Yamaha zugängliches Sportbike, die R7, erhält für 2026 ein umfassendes Update. Neben Schräglagen-Assistenzsystemen, Fahrmodi und einer verbesserten Ergonomie bringt das neue Modelljahr 2026 auch Modifikationen im Fahrwerk und ein aerodynamischeres Design.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin and slidin

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.