Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
19.7.2019

Ducati Streetfighter V4Erwischt: Prototyp der Italo-Rakete

Spätestens seit dem Produktionsende der Streetfighter 848 im Jahr 2015 fiebern Ducati-Fans auf eine Neuauflage eines unverkleideten Superbikes aus Borgo Panigale hin.

Im Herbst 2019 wollen die Italiener, nach jahrelangen Dementis, nun endlich einen neuen Anlauf im Segment der Hochleistungs-Naked-Bikes wagen und dem Superbike Panigale V4 eine unverkleidete Variante zur Seite stellen. Konnte man beim renntauglichen „Streetfighter V4 Prototyp“, eingesetzt beim Pikes Peak International Hill Climb im Juni, bereits ungefähr erahnen was Ducati im Schilde führt, so zeigt das nun von uns erwischte getarnte Vorserienbike endgültig welchen Weg man bei der Serienversion einschlagen will.

Ähnlich wie ihre renntaugliche Schwester nutzt die neue Serienversion der Streetfighter V4 den Haupt- und den Heckrahmen der Panigale V4, die bekannte Einarmschwinge sowie den 1103 ccm großen 90°-V4, dem lediglich ein neues Motorenmapping mit sanfterer Gasannahme zuteilwerden wird. Darüber, wie viel Leistung der Fahrer Verfügung gestellt bekommen wird, kann derzeit nur spekuliert werden.

Da Ducati-CEO Claudio Domenicali vor nicht allzu langer Zeit jedoch das Credo ausgab, dass jede Ducati immer das extremste Motorrad in ihrem jeweiligen Segment darstellen müsste, ist jedoch anzunehmen, dass Ducati-Kunden mit mehr als den 175 PS der Aprilia Tuono V4 oder den ca. 180 PS der dann ebenfalls komplett neuen KTM 1290 Super Duke R rechnen können. Diese werden vom gesamten derzeit gängigen Arsenal an elektronischen Fahrhilfen, wie unter anderem Traktions-, Wheelie- und Slide-Control, sowie Kurven-ABS im Zaum gehalten.

Bremsen und Federelemente werden sich, ähnlich wie im restlichen Modellprogramm der Bologneser, je nach Austattungsvariante unterscheiden: Die Basis-Version wird von außen in erster Linie an ihrer Showa-Federgabel zu erkennen sein, die höherpreisige S-Version wird sich vor allem durch die Öhlins-Federgabel und diverse hochwertiger ausgearbeitete Details abheben.

Beiden Versionen gemein sein wird ein aggressiv designtes Gesicht aus Voll-LED-Scheinwerfern, das die Urversion der Streetfighter 1098 aus dem Jahr 2008 zitiert, sowie eine komplett neu gestaltete  Verkleidung, die sich durch einen cleanen Look und fehlenden Aerodynamikelementen merklich vom Rennprototypen unterscheiden wird.

Wie üblich bei Ducati wird auch die Streetfighter V4 als Weltpremiere im November 2019 auf der EICMA in Mailand erstmals zu sehen sein. Eine nochmals verschärfte Version nach Vorbild der Monster 1200 R ist später denkbar. Auf halbem Weg zwischen eben dieser und der günstigsten Panigale V4 wird sich der Einstiegspreis bewegen, womit potenzielle Kunden mindestens ca. 20.000 Euro in Deutschland und ca. 24.500 Euro in Österreich werden investieren müssen. Bis zum Verkaufsstart im Frühjahr 2020 bleibt dafür jedoch noch etwas Zeit.

Mehr zum Thema:

Streetfighter:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

27.1.2025

Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025E-Fahrwerk von Öhlins und mehr Power!

Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2024

KTM 990 Duke R Modelljahr 2025 in Weiß und Orange stehend schräg von vorne
KTM 990 Duke R Modelljahr 2025 in Weiß und Orange stehend schräg von vorne

Neu. KTM 990 Duke R130 PS, stärkere Bremsen, neues Display

KTM stellt der 990 Duke ab Anfang 2025 eine R-Version zur Seite. Die Änderungen betreffen nicht nur ein oder zwei Bereiche, sondern erstrecken sich über das gesamte Bike. Was alle anders ist, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.