Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
22.10.2019

Yamaha MT-125 2020Neues Flucht-Achtel

Die Hypernaked-Baureihe von Yamaha hat sich nicht nur zum technologischen Aushängeschild, sondern auch zum Bestseller in Europa entwickelt. Ausgehend von MT-09 und MT-10 haben die Japaner mittlerweile auch die kleinen Hubraumklassen mit den kantig designten, charaktervollen Hypernakeds besetzt. Natürlich auch die Einsteigerkategorie mit 125 Kubikzentimeter.

Für das Modelljahr 2020 folgt nun eine radikale Überarbeitung dieser Einstiegs-Hypernaked. Bei der Yamaha MT-125 bleibt fast kein Stein auf dem anderen, man kann also eigentlich von einem neuen Modell sprechen, das die Japaner in dieser umkämpfte Kategorie an den Start schicken.

Beginnen wir beim Design: Hier ist das polarisierende, hoch aufragende Heck der bisherigen MT-125 Geschichte. Die neue MT-125 wirkt deutlich kompakter, sportlicher, sehniger. Das Heck ist schlank und rank, dazu wurden auch der Schalldämpfer und vor allem der Tank mit den Lufteinlässen an den Flanken deutlich dynamischer gezeichnet. Dass er jetzt nur mehr 10 Liter fasst, kann man in dieser Klasse und bei den bekannt sparsamen Verbrauchswerten wohl verschmerzen.

Das Design-Highlight ist aber die neue Front, die eine starke Ähnlichkeit zur nächstgrößeren MT-03 zeigt. Das alienhafte Gesicht besteht aus zwei grimmigen Positionsleuchten oben und einem LED-Scheinwerfer darunter. Damit soll sich laut Yamaha ein „bedrohlicher und furchteinflössender Blick“ ergeben. Die Übung ist gelungen.

Kommen wir nun zu den technischen Neuerungen: Hier steht vor allem der Motor im Zentrum, der für eine 125er ausnehmend aufwändig konstruiert wurde. Er besitzt nun eine variable Ventilsteuerung, die von der YZF-R125 abgeleitet wurde. Zwei Einlassnocken teilen sich die Arbeit: eine ist für den Bereich unter 7400 Umdrehungen zuständig, die andere für den Bereich darüber. Bei 10.000 U/min ist dann Schluss, damit dreht die neue MT-125 immerhin um 1000 Umdrehungen höher als bisher. Dank der neuen Technologie soll der 15 PS starke 125er-Motor sportlicher als bisher sein, gleichzeitig aber auch sanfter und wirtschaftlicher laufen. Man darf gespannt sein.

Völlig neu ist der Deltaboxrahmen, überarbeitet wurden das Getriebe und die Kupplung, die nun eine Assist- und Anti-Hopping-Funktion besitzt. Der Hinterreifen wurde auf 140 Millimeter verbreitert, was dem erwachsenen Look genauso entgegenkommt wie die neue Alu-Schwinge, der radial montierte Bremssattel an der 292-mm-Scheibe vorne und die 41er-Upside-down-Gabel mit neuer Lenkgeometrie. Die kompakten Dimensionen wirken nicht nur so, sondern machen sich auch in den Daten bemerkbar: Der Radstand schrumpfte um 30 auf 1325 Millimeter.

Auch die Sitzposition der MT-125 wurde neu justiert: Die Fußraster wanderten nach vorne, der Lenker wurde leicht erhöht, damit soll man aufrechter und ergonomisch angenehmer sitzen. Der Hintern ruht übrigens auf einer neuen, einteiligen Sitzbank, die den kompakt-knackigen Look verstärkt.

Letzter Punkt: Die beim Fahren notwendigen Informationen werden nun über ein moderneres „negatives“ LC-Display vermittelt. Das bedeutet, dass helle Zahlen auf schwarzem Grund dargestellt werden.

Die neue Yamaha MT-125 soll bereits im Dezember 2019 bei den Händlern eintreffen. Als Farben stehen Ice Fluo, Icon Blue und Midnight Black im Programm, die Preise sind noch offen.

Yamaha MT-125 Modelljahr 2020: Technische Daten

Antrieb
1-Zylinder, 4V, variable Ventilsteuerung
Hubraum: 124,7 ccm
Leistung: 11 kW/15 PS bei 9000 U/min
Drehmoment:11,5 Nm bei 8000 U/min
6-Gang-Getriebe

Fahrwerk
Stahl-Deltabox-Rahmen
41-mm-USD-Gabel, Federweg 130 mm
Monoshock-Federbein, Federweg 114 mm
Bremsen v/h: 292/220 mm
Reifen vorne: 100/80-17
Reifen hinten: 140/70-17

Abmessungen
Länge/Breite/Höhe: 1960/800/1065 mm
Radstand: 1325 mm
Sitzhöhe: 810 mm
Tankinhalt: 10 Liter
Gewicht fahrfertig: 140 kg

Mehr zum Thema:

125er:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Honda Monkey neu für 2025 in Weiß
Honda Monkey neu für 2025 in Weiß

Honda Monkey, Dax und Super Cub 2025Neue Farrben, mehr Zubehör

Die Minibikes von Honda erfüllen nun die neue Norm Euro5+ und zeigen für 2025 zudem frische Lackierungen. Außerdem gibt’s mehr Zubehör, unter anderem einen verchromten Gepäckträger für die Monkey und Seitentaschen, sowohl für die Dax als auf für die Monkey.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.12.2023

CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend
CFMoto 125NK seitlich von vorne stehend

Neu: CFMoto 125NKA1-Streetfighter ab Herbst 2024

Scharfer Einzylinder für die Jungen und Junggebliebene, die mit ihrem Auto-Führerschein im 125er-Segment gasgeben wollen. Das auf dieser kürzlich präsentierten Studie fußende Serienbike soll – mit geringen Abstrichen – ab Herbst 2024 in Serie gehen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.9.2023

Honda Dax Furiosa
Honda Dax Furiosa

Honda Customs 2023 GewinnerDax Furiosa

Die „postapokalyptische“ Dax „Furiosa“ aus Portugal, kreiert von der jungen Künstlerin Tamara Alves und den Customisern der Art of Wheels Garage, ist der Gewinner des diesjährigen Honda Customs Wettbewerb.

 

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.8.2025

Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke
Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.8.2025

KTM 690 Enduro R 2026
KTM 690 Enduro R 2026

KTM 690 SMC R und 690 Enduro RDie stärksten Einzylinder der Welt

Bühne frei für die nächste Generation der legendären LC4-Modelle von KTM! Die Fertigung hat bereits begonnen, im September sollen die Supermoto und die Hardenduro zu den Händlern rollen. Wir haben bereits viele Infos und auch schon die ersten Preise! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.