Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
23.10.2019

Ducati Panigale V2 2020V2 lebt

Auch wenn dem V4 die freundschaftliche interne Machtübernahme gelungen ist, wird es auch in Zukunft keine Ducati Superbikes ohne einen V2 geben. Der Twin mag dem Vierzylinder leistungstechnisch nichts entgegenzusetzen zu haben, doch die schlanke Statur, der Druck aus dem Drehzahlkeller und der legendäre Sound haben ihre unantastbaren Qualitäten. 

Die Panigale 959 wurde für 2020 grundlegend überarbeitet und in Panigale V2 umbenannt. Das Design wurde verfeinert und das Motorrad mit hochentwickelter Elektronik auf Basis einer 6-achsigen Inertial Measurement Unit (6D IMU) ausgestattet. Eine verbesserte Ergonomie und die geänderte Fahrwerksabstimmung sollen den Fahrkomfort und das Sportpotential erhöhen und die Panigale angenehmer und benutzerfreundlicher denn je. 

Der jetzt Euro 5-konforme 955 cm3 große Superquadro Motor liefert noch mehr Leistung (+5 PS) und Drehmoment (+2 Nm). Mit einer maximalen Leistung von 155 PS bei 10.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 104 Nm bei 9.000 U/min will sich der Superquadro auch mit Euro 5 treu bleiben und benutzerfreundlich auf der Straße, sowie spektakulär auf der Rennstrecke sein. Die Wartungsintervalle bleiben übrigens gleich. Eine Ventilspielkontrolle ist nur alle 24.000 km notwendig und eine Wartung lediglich alle 12.000 km oder 12 Monate fällig.

Auf Elektronikseite ist die Panigale V2 großzügig ausgestattet. Mit einem schräglagenfähigen ABS, einem verbesserten Schaltautomaten für kupplungsfreies Hoch- und Runterschalten, Traktionskontrolle, Motorbremsmoment-Steuerung und Wheelie-Kontrolle hebt das Elektronikpaket die Standards der Fahrdynamiküberwachung und aktiven Sicherheit weiter an. Alle Assistenzsysteme sind in den drei Fahrmodi (Race, Sport, Street) integriert und können über das neue 4,3" TFT-Instrument individuell eingestellt werden. 

Kurven-ABS Evo:

Stufe 3 –  Für den Straßeneinsatz oder für Bedingungen mit wenig Haftung abgestimmt, verhindert das Abheben des Hinterrads bei harter Verzögerung.

Stufen 2 und 1 – Fokus auf bestmögliche Bremsleistung für das sportliche Fahren bei hohem Grip-Niveau und auf der Rennstrecke.

Stufe 2 – Für sportliche Fahrer und Amateure auf der Rennstrecke. ABS mit Kurvenfunktion ist vorne und hinten aktiviert, die Abhebeerkennung des Hinterrads jedoch nicht. „Slide by brake“-Funktion aktiviert, um Drifts zu ermöglichen.

Stufe 1 – Ist in keinem Fahrmodi eine Standardeinstellung. Ist ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke von routinierten Fahrern ausgelegt. Später ABS-Eingriff nur am Vorderrad. Sowohl die Kurvenfunktion als auch die Abhebeerkennung des Hinterrads sind deaktiviert, um maximale Bremsleistung zu erzielen.

Ducati Traction Control (DTC) EVO 2:

Die DTC EVO 2 ist ein Ableger aus der Ducati Desmosedici GP18 und wird bereits bei der Panigale V4 R und V4 R SBK eingesetzt und verfügt über einen neuen Steueralgorithmus. Dieser reagiert auf den abrupten Abriss der Haftung sanfter und vermeidet so Schwingungen im Fahrwerk. Eine Bosch-Steuerelektronik (6D IMU) überwacht die (Schräg-)Lage des Motorrads permanent und entscheidet blitzschnell über notwendige Eingriffe.

Die DTC EVO 2 greift auf die Drosselklappen zu und kontrolliert den Zünd- und Einspritzungsverlauf. DTC EVO 2 kann auf 8 verschiedene Stufen eingestellt werden (6 für trockene Bedingungen, 2 für nasse Bedingungen), so dass der Fahrer die Regelschwelle individuell an seinen Fahrstil anpassen kann.

Fahrmodi Ducati Panigale V2:

Race Mode – Volle Leistung von 155 PS, direkte Gasannahme, reduziertes Eingreifen der Assistenzsysteme, ABS Stufe 2 aktiv, ohne Abhebeerkennung am Hinterrad und mit „Slide by brake“-Funktion.

Sport Mode – Volle Leistung von 155 PS, direkte Gasannahme, Assistenzsysteme für trockene Straßen optimiert, Hinterrad-Abhebeerkennung aktiviert, Kurvenfunktion des ABS auf maximalen Fahrspaß eingestellt

Street Mode – Volle Leistung von 155 PS, Gasannahme progressiv und weicher, abgestimmt auf Bedingungen mit geringer Haftung, Regelschwellen der Assistenzsysteme sorgen fu?r maximale Sicherheit, Stabilita?t und Haftung.

Noch mehr Elektronik der Ducati Panigale V2:

  • Ducati Quickshift up/down
  • Ducati Wheelie Control
  • Engine Brake Control
  • Ducati Lap Timer GPS (optional)
  • Ducati Data Analyser+ GPS (optional)
  • Ducati Multimedia System (optional)

Serienausstattung Panigale V2:

  • Euro 5-konformer 955 cm3 Superquadro Motor
  • Under-Engine-Schalldämpfer mit einseitigem Endrohr
  • Monocoque-Rahmen aus Aluminium
  • Einarmschwinge aus Aluminium
  • 43 mm Showa Big Piston Fork (BPF) Gabel, komplett einstellbar
  • Sachs-Federbein, komplett einstellbar
  • Sachs-Lenkungsdämpfer
  • Elektronikpaket (siehe oben)
  • 17-Liter-Stahltank
  • 4,3“ TFT-Instrument
  • LED-Hauptscheinwerfer mit Daytime Running Light (DRL)
  • Vorderradbremse mit Brembo M4.32 Monoblock-Radialsätteln
  • Räder im neuen 5-Speichen-Design
  • Pirelli Diablo Rosso Corsa II-Reifen (hinten 180/60)
  • Vorbereitet für: Ducati Lap Timer (DLT) GPS, Ducati Data Analyser+ (DDA+) GPS, Ducati Multimedia System (DMS)

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot
MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot

Neu: MV Agusta Ottantesimo Feier frei!

MV Agusta wird 80 Jahre alt und feiert mit einer Riege an besonderen Modellen: der Ottantesimo Collection. Dabei wurde nicht nur auf Optik und Exklusivität geachtet, sondern auch auf den technischen Fortschritt.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Suzuki Burgman 400 Modelljahr
Suzuki Burgman 400 Modelljahr

Suzuki Burgman 400Neue Modefarben für die Saison

Der beliebte Mittelklasseroller von Suzuki wird einmal mehr neu eingekleidet: Für die Sommersaison 2025 erhält er drei neue Lackierungen, die seinem Status als eleganter, stilvoller Scooter unterstreichen. Wir haben alle Farben im Detail und die neuen Preise.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.