Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
23.10.2019

Ducati Panigale V2 2020V2 lebt

Auch wenn dem V4 die freundschaftliche interne Machtübernahme gelungen ist, wird es auch in Zukunft keine Ducati Superbikes ohne einen V2 geben. Der Twin mag dem Vierzylinder leistungstechnisch nichts entgegenzusetzen zu haben, doch die schlanke Statur, der Druck aus dem Drehzahlkeller und der legendäre Sound haben ihre unantastbaren Qualitäten. 

Die Panigale 959 wurde für 2020 grundlegend überarbeitet und in Panigale V2 umbenannt. Das Design wurde verfeinert und das Motorrad mit hochentwickelter Elektronik auf Basis einer 6-achsigen Inertial Measurement Unit (6D IMU) ausgestattet. Eine verbesserte Ergonomie und die geänderte Fahrwerksabstimmung sollen den Fahrkomfort und das Sportpotential erhöhen und die Panigale angenehmer und benutzerfreundlicher denn je. 

Der jetzt Euro 5-konforme 955 cm3 große Superquadro Motor liefert noch mehr Leistung (+5 PS) und Drehmoment (+2 Nm). Mit einer maximalen Leistung von 155 PS bei 10.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 104 Nm bei 9.000 U/min will sich der Superquadro auch mit Euro 5 treu bleiben und benutzerfreundlich auf der Straße, sowie spektakulär auf der Rennstrecke sein. Die Wartungsintervalle bleiben übrigens gleich. Eine Ventilspielkontrolle ist nur alle 24.000 km notwendig und eine Wartung lediglich alle 12.000 km oder 12 Monate fällig.

Auf Elektronikseite ist die Panigale V2 großzügig ausgestattet. Mit einem schräglagenfähigen ABS, einem verbesserten Schaltautomaten für kupplungsfreies Hoch- und Runterschalten, Traktionskontrolle, Motorbremsmoment-Steuerung und Wheelie-Kontrolle hebt das Elektronikpaket die Standards der Fahrdynamiküberwachung und aktiven Sicherheit weiter an. Alle Assistenzsysteme sind in den drei Fahrmodi (Race, Sport, Street) integriert und können über das neue 4,3" TFT-Instrument individuell eingestellt werden. 

Kurven-ABS Evo:

Stufe 3 –  Für den Straßeneinsatz oder für Bedingungen mit wenig Haftung abgestimmt, verhindert das Abheben des Hinterrads bei harter Verzögerung.

Stufen 2 und 1 – Fokus auf bestmögliche Bremsleistung für das sportliche Fahren bei hohem Grip-Niveau und auf der Rennstrecke.

Stufe 2 – Für sportliche Fahrer und Amateure auf der Rennstrecke. ABS mit Kurvenfunktion ist vorne und hinten aktiviert, die Abhebeerkennung des Hinterrads jedoch nicht. „Slide by brake“-Funktion aktiviert, um Drifts zu ermöglichen.

Stufe 1 – Ist in keinem Fahrmodi eine Standardeinstellung. Ist ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke von routinierten Fahrern ausgelegt. Später ABS-Eingriff nur am Vorderrad. Sowohl die Kurvenfunktion als auch die Abhebeerkennung des Hinterrads sind deaktiviert, um maximale Bremsleistung zu erzielen.

Ducati Traction Control (DTC) EVO 2:

Die DTC EVO 2 ist ein Ableger aus der Ducati Desmosedici GP18 und wird bereits bei der Panigale V4 R und V4 R SBK eingesetzt und verfügt über einen neuen Steueralgorithmus. Dieser reagiert auf den abrupten Abriss der Haftung sanfter und vermeidet so Schwingungen im Fahrwerk. Eine Bosch-Steuerelektronik (6D IMU) überwacht die (Schräg-)Lage des Motorrads permanent und entscheidet blitzschnell über notwendige Eingriffe.

Die DTC EVO 2 greift auf die Drosselklappen zu und kontrolliert den Zünd- und Einspritzungsverlauf. DTC EVO 2 kann auf 8 verschiedene Stufen eingestellt werden (6 für trockene Bedingungen, 2 für nasse Bedingungen), so dass der Fahrer die Regelschwelle individuell an seinen Fahrstil anpassen kann.

Fahrmodi Ducati Panigale V2:

Race Mode – Volle Leistung von 155 PS, direkte Gasannahme, reduziertes Eingreifen der Assistenzsysteme, ABS Stufe 2 aktiv, ohne Abhebeerkennung am Hinterrad und mit „Slide by brake“-Funktion.

Sport Mode – Volle Leistung von 155 PS, direkte Gasannahme, Assistenzsysteme für trockene Straßen optimiert, Hinterrad-Abhebeerkennung aktiviert, Kurvenfunktion des ABS auf maximalen Fahrspaß eingestellt

Street Mode – Volle Leistung von 155 PS, Gasannahme progressiv und weicher, abgestimmt auf Bedingungen mit geringer Haftung, Regelschwellen der Assistenzsysteme sorgen fu?r maximale Sicherheit, Stabilita?t und Haftung.

Noch mehr Elektronik der Ducati Panigale V2:

  • Ducati Quickshift up/down
  • Ducati Wheelie Control
  • Engine Brake Control
  • Ducati Lap Timer GPS (optional)
  • Ducati Data Analyser+ GPS (optional)
  • Ducati Multimedia System (optional)

Serienausstattung Panigale V2:

  • Euro 5-konformer 955 cm3 Superquadro Motor
  • Under-Engine-Schalldämpfer mit einseitigem Endrohr
  • Monocoque-Rahmen aus Aluminium
  • Einarmschwinge aus Aluminium
  • 43 mm Showa Big Piston Fork (BPF) Gabel, komplett einstellbar
  • Sachs-Federbein, komplett einstellbar
  • Sachs-Lenkungsdämpfer
  • Elektronikpaket (siehe oben)
  • 17-Liter-Stahltank
  • 4,3“ TFT-Instrument
  • LED-Hauptscheinwerfer mit Daytime Running Light (DRL)
  • Vorderradbremse mit Brembo M4.32 Monoblock-Radialsätteln
  • Räder im neuen 5-Speichen-Design
  • Pirelli Diablo Rosso Corsa II-Reifen (hinten 180/60)
  • Vorbereitet für: Ducati Lap Timer (DLT) GPS, Ducati Data Analyser+ (DDA+) GPS, Ducati Multimedia System (DMS)

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

Ducati:

:

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.