Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
5.11.2019

H-D Bronx 2021Streets of New York

Unter dem Projektnamen „more roads to Harley-Davidson" wurde das Konzept einer Reiseenduro aus dem Hause H-D im Juli 2018 erstmals vorgestellt, mit dem die US-Kultschmiede bald neue Kundensegmente erschließen will. Jetzt wird die Vision schon in naher Zukunft tatsächlich Wirklichkeit. Voraussichtlich zum Jahresende 2020 soll der erste Mittelklasse-Streetfighter von Harley-Davidson verfügbar sein. Das Naked Bike wird „Bronx" heißen und vom brandneu entwickelten, flüssigkeitsgekühlten „Revolution Max" 60°-V-Twin angetrieben, der vorerst in zwei Hubraumvarianten auf den Markt kommt: mit 975 Kubikzentimetern für die Bronx und 1250 Kubikzentimetern für das neue Adventure-Bike „Pan America".

Das Triebwerk mit einer Ausgleichswelle wurde von Harley-Davidson als Basis für eine völlig neue Modellfamilie entwickelt und soll durch hohe Elastizität, ein breit nutzbares Drehzahlband, spritzige Drehfreude und kraftvolle Leistung punkten – bei schlanker Bauweise und geringem Gewicht. Zugunsten optimal zentralisierter Massen wird das Triebwerk als tragendes Bauteil in den Fahrzeugrahmen integriert, was sich laut Harley positiv auf das Handling auswirken soll. Die Bronx wird dank Revolution-Max-Antrieb laut Hersteller mehr als 115 PS und über 95 Newtonmeter leisten und ihre Kraft per Ketten-Endantrieb ans 17-Zoll-Hinterrad übertragen.

Die Bremsanlage der Bronx wurde in Zusammenarbeit mit Brembo entwickelt, die radial montierte Vierkolben-Monoblock-Bremszange pass- und wunschgenau auf die Bedürfnisse der Company zugeschnitten. Die eigens entwickelten Reifen des Streetfighters stammen aus dem Hause Michelin. Auf den ersten Fotos des Serienbikes ist außerdem ein üppig dimensioniertes TFT-Rundinstrument mit Bedienung über 4-Wege-Tasten zu erkennen. 

Mehr zum Thema:

Streetfighter:

27.1.2025

Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025E-Fahrwerk von Öhlins und mehr Power!

Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.