Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
20.2.2020

Zero SR/SStrom-Sporttourer

Beim Design der schnittigen Verkleidung ließ sich Zero von der Luft- und Raumfahrt inspirieren. Im Vergleich zum unverkleideten Schwestermodell Zero SR/F soll die SR/S in der Premium-Ausführung eine um 13 Prozent verbesserte Reichweite haben. Für eine komfortablere Haltung im Sattel wurden die Fußrasten uherabgesetzt und det Lenker erhöht. Die größere Sitzfläche und die fein abgestimmte Federung machen auch Fahrten zu zweit bequemer.

Der selbst entwickelte Motor ZF 75-10 und die 14,4 kWh Lithium-Ionen-Batterie der SR/S sollen für ein 190 Nm Drehmoment und eine Leistung von 110 PS sorgen. Der kompakte Antriebsstrang verfügt über eine innovative Luftkühlung, die sich positiv auf dessen Lebensdauer auswirken soll, die meisten Routinewartungen überflüssig macht und die SR/S mühelos auf eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h beschleunigen soll. Mit einer Ladung und dem optionalen Power Tank soll die SR/S eine Reichweite von bis zu 323 Kilometer erreichen.

Das innovative Schnellladesystem ist mit dem ständig wachsenden Netz an Typ-2-Ladestationen kompatibel. Wenn in dem Fahrzeug drei Lademodule installiert sind, beispielsweise bei der Premiumversion mit zusätzlichem 6-kW-Rapid-Charger, soll die SR/S in einer Stunde von 0 auf 95 Prozent geladen werden können. Damit hat die neue SR/S die schnellste Ladekapazität innerhalb der Zero Motorcycles Modellreihe. Der einzigartig konstruierte Stahlgitterrohrrahmen und die konzentrische Schwinge der SR/S optimieren die Übertragung des Drehmoments auf das Hinterrad.

Kraftentfaltung und Assistenzsysteme (MSC von Bosch) werden durch verschiedene Modi kontrolliert, die sich über die App und das Dashboard steuern lassen. Die SR/S bietet neben Street, Sport, Eco und Regen bis zu 10 benutzerdefinierte Fahrmodi. Verzögert wird vorne mit zwei radial verschraubten Bremszangen. Die SR/S ist dank des Cypher III-Betriebssystems von Zero eines der ersten smarten Motorräder auf dem Markt. Die Konnektivität der App gibt dem Fahrer die Möglichkeit, das Motorrad in vier Bereichen zu überwachen: Motorradstandort und -warnungen, Ladeaktivitäten, Fahrdaten sowie Systemstatus und -aktualisierungen.

Der Preis für das Premium-Modell der SR/S mit 6 kW-Schnellladegerät, beheizten Handgriffen und Aluminium-Lenkerenden beginnt bei 23.740 Euro (Deutschland) beziehungsweise 23.940 Euro (Österreich), 25.200 CHF (Schweiz).

Das Standard-Modell mit 3 kW-Schnellladegerät startet bei 21.540 Euro (Deutschland) beziehungsweise 21.720 Euro (Österreich), 22.890 CHF (Schweiz). Sowohl Premium- als auch Standardmodelle sind in den Farben Skyline Silver und Cerulian Blue erhältlich.

Schon ab März werden die Vorführer der Zero SR/S an den Handel ausgeliefert. Zum ersten Mal live zu sehen sein wird die Zero SR/S auf der Dortmunder Motorradmesse vom 5. bis 8. März 2020. Zero stellt die SR/S und weitere Modelle in Halle 3, Stand 329 aus.

Seite 1
Bild 1 von 21

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

Zero Motorcycles:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.