Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
20.3.2020

BMW R 18 TouringErwischt: Serienversion des Bayern-Cruisers!

Seit einigen Jahren bereits spielt BMW mit dem Gedanken wieder in den lukrativen Markt der großen Cruiser einzusteigen, nachdem der erste Versuch der Bayern mit dem Modell R 1200 C Anfang des Jahrtausends gescheitert war.

Grundstein ist, wie schon länger bekannt, der massive, einmal mehr luftgekühlte und 1,8 Liter große Boxermotor. Er wurde zunächst im Concept R 18 und im letzten Herbst in einem seriennäheren Concept R 18/2 präsentiert. Die offizielle Enthüllung der Serienmodelle soll Anfang April erfolgen, der Marktstart, wenn alles gut geht, im September 2020. Die Bayern planen eine ganze Familie neuer Cruisermodelle, die vor allem Harley-Davidson und Indian Kunden abspenstig machen und den Marktanteil von BMW speziell auf dem US-Markt erweitern soll.

Doch jetzt haben unsere Erlkönigprofis ein Serienmodell auf Testfahrt erwischt! Die Design-Essenz der Concept-Bikes scheint unverändert in Serie zu gehen: Allen Modellen gemein ist ein markanter, tropfenförmige Tank, ebenso wie die gerade Linie die dieser zusammen mit dem Rahmen vom Lenkkopf bis zur Hinterradaufnahme bildet. Ebenso ungewöhnlich wie markant ist der offen liegende Kardanantrieb. An der Front trägt das hier gezeigte Touring-Modell Voll-LED-Scheinwerfer mit einer Tagfahrlichtgrafik, die stark an Moto Guzzis V85 TT erinnert.

Diese Details werden jedoch übertroffen von den massiven Zylindern des neuen luftgekühlten Boxermotors der, selbstverständlich, mit elektronischer Einspritzung kommt anstatt des Vergasers vom Conceptbike. Auch grundsätzlich ist bei der R 18 mit der neuesten Elektronik in Form von verschiedenen Motormappings (Fahrmodi), Traktionskontrolle und Kurven-ABS zu rechnen. Die genaue Leistung soll bei 91 PS liegen, das Highlight ist jedoch das Drehmoment, das 158 Newtonmeter bei 3000 U/min betragen wird.

So werden zunächst zwei Versionen erhältlich sein: ein nackter Cruiser mit etwas fahraktiverer Auslegung (eine Story darüber findet Ihr hier) und jene Tourenversion mit Softbags und hoher Scheibe, die auf unseren Bildern zu sehen ist. Später sind weitere Variationen wie ein Bagger und ein XL-Tourer mit Topcase zu erwarten, ganz nach dem Vorbild des Hauptkonkurrenten aus den USA, Harley-Davidson.

Seite 1
Bild 1 von 12

Mehr zum Thema:

Cruiser:

2.5.2023

Harley Electra Glide Highway King 2023 in Rot fahrend schräg von vorne
Harley Electra Glide Highway King 2023 in Rot fahrend schräg von vorne

Harley Electra Glide Highway KingLimitierter Nostalgiker

Die Amerikaner legen das dritte Modell ihrer Icons Collection auf, in der sie ehemalige Klassiker neu interpretiert wieder zum Leben erwecken. Diese „Ikonen“ sind auch diesmal streng limitiert, sauteuer, aber zum Niederknien schön. Was der König der Highways kann und wie er aus vielen Blickwinkeln aussieht, das findet ihr hier.

weiterlesen ›

BMW:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.