Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
24.9.2020

Husqvarna E-Pilen kommt!News zum Elektro-Bike und weiteren Husqvarna-Plänen!

Vorhang auf: Für das erste reine Straßen-Elektromodell der KTM-Gruppe. Diese Ehre wird Husqvarna zuteil werden: Die austro-schwedische Marke soll 2022 ein Modell namens E-Pilen auf den Markt bringen. Dahinter verbirgt sich die neue Elektro-Plattform, die KTM genmeinsam mit seinem indischen Partner Bajaj entwickelt. Dabei geht es um Niedrig-Volt-Konzepte, also Antriebe mit 48 Volt. Die Vorteile: Mit 48 Volt herrscht keine Lebensgefahr, daher ist der Sicherheitsaufwand bei der Produktion, der Lagerhaltung und natürlich auch im Betrieb viel geringer. Mit 48 Volt gehen sich allerdings keine „großen“ Motorräder aus, aber Mopeds und Fahrzeuge der A1-Klasse allemal.

Die Husqvarna E-Pilen wird ein solches A1-Motorrad sein. Derzeit ist die Rede von 10 kW/14 PS, womit 100 km/h Spitzengechwindigkeit durchaus vorstellbar sind. In Verbindung mit einem schlanken Körper und einem Design, das mit Retro-Elementen genauso spielt wie mit modernen Formen, könnte die Husqvarna E-Pilen eine coole Alternative für 16-jährige Motorrad-Einsteiger sein. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt auf den ersten Live-Eindruck.

Noch vor der Husqvarna E-Pilen wird ein anderes Elektro-Fahrzeug von Husqvarna auf dem Markt erscheinen: der erste E-Scooter der KTM-Gruppe. In diesem Bereich ist ja eine große Offensive geplant, auch die Roller sind in Leistungsbereichen zwischen 4 und 10 kW (5,4 und 13,6 PS) angesiedelt, also im Moped- und 125er-Markt. Die Premiere für den ersten Husqvarna-Scooter soll Mitte 2021 erfolgen, einen Vorgeschmack auf das mögliche Design bietet das Rendering unten.

Man sieht hier, dass der Elektro-Scooter von Husqvarna kompakte Formen haben wird, also dezidiert nicht den Weg eines BMW C evolution geht, sondern sich nach urbanen Ansprüchen richtet. Da der in Indien gefertigte Roller schon Mitte 2021 auf den Markt kommen soll, rechnen wir damit, in Kürze auch Bilder der serienfertigen Version zu bekommen. Ob er dann Husqvarna E-01 heißen soll, wie auf dem Rendering zu sehen, bleibt abzuwarten.

Wie geht es mit Husqvarna sonst noch weiter? Die Pläne sind groß, immerhin soll die Marke viel zu den ehrgeizigen Wachstumsplänen von KTM beitragen. KTM-Boss Stefan Pierer will den Absatz aller Konzernmarken im Jahr 2022 auf 400.000 Fahrzeuge steigern. Von dieser enormen Zahl sollen rund 120.000 Fahrzeuge unter blau-weiß-gelber Flagge segeln. Wiederum 50.000 davon sollen aus indischer Fertigung kommen und größenteils auch in Südostasien abgesetzt werden. Dazu zählen die beiden Modelle Svartpilen und Vitpilen in den Kubaturen 250 und 401.

Zum notwendigen Wachstum in den anderen Teilen der Welt soll unter anderem der ab 2021 erhältliche E-Scooter, aber auch ein neues Adventure-Flaggschiff beitragen: die Norden 901, die als Designstudie auf der Eicma 2019 erstmals gezeigt wurde. Sie basiert natürlich auf der KTM 790 Adventure, die für 2021 ebenfalls zur 890 Adventure mutieren dürfte. Ob auch hier bei der Serienversion wie bei KTM die technisch schlauen, aber optisch gewöhnungsbedürftigen tief angesetzten Tankbehälter zum Einsatz kommen, lässt sich aus dem Rendering (siehe unten) nicht ableiten; es dürfte aber der Fall sein. Wann die Serienversion der Norden 901 die Husqvarna Modellpalette ergänzt, wurde noch nicht verlautbart, wir rechnen allerdings erst mit Modelljahr 2022. 

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda WN7 in Grau stehend schräg von vorne
Honda WN7 in Grau stehend schräg von vorne

Honda WN7Bis zu 68 PS, bis zu 153 Kilometer weit

Auf der Eicma enthüllt Honda weitere Daten zu seinem ersten Großserien-Elektromotorrad. Hier lest Ihr, was wir alles erfahren haben – und welche wichtige Info uns bis jetzt immer noch fehlt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

27.10.2025

Infinite Machine P1 in Schwarz
Infinite Machine P1 in Schwarz

Infinite Machine P1Charmant wie ein Stahlhelm

Und noch ein neuer Player im Bereich der urbanen Elektromobilität: Infinite Machine. Die in New York City beheimatete Jungmarke feiert im November auf der Eicma ihre Europapremiere und will zukünftig mit zwei elektrischen – hm – Art Rollern erfolgreich sein. Dabei bekommen sie überraschende, prominente Unterstützer.

weiterlesen ›

Husqvarna:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.10.2025

Husqvarna Enduro Pro 2026
Husqvarna Enduro Pro 2026

Husqvarna Pro Enduro 2026TE 300 Pro und FE 350 Pro

Die TE 300 Pro und die FE 350 Pro. Dank der weißen Rahmen und der einheitlich grauen Verkleidung setzen beide Modelle neue Maßstäbe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Husqvarna FS 450 2026
Husqvarna FS 450 2026

Husqvarna FS 450 2026

Das Supermoto-Bike erhält zahlreiche Updates für ein noch ansprechenderes Design und höhere Robustheit. Die Produktion der neuen FS 450 startet im Oktober 2025.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Husqvarna Svartpilen 801
Husqvarna Svartpilen 801

Husqvarna Svartpilen 801Dunkle Zeiten

Jetzt nur nicht schwarzmalen. Es sind noch genug Pfeile im Köcher und die sind alle verdammt schnell.  

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.