Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
22.10.2020

Bridgestone Battlax T32Neuer Sport Touring Reifen

Der neue Bridgestone Battlax Sport Touring T32 soll gegenüber seinem Vorgänger T31 vor allem in der Nass-Performance ordentlich zugelegt haben. Dies soll in erster Linie dem neuen innovativen Design und der Mischungstechnologie des Reifens geschuldet sein. Die Profiltechnologie nennt sich „Pulse Groove“, die zur Optimierung des Wasserflusses über impulsförmige Rillen mit kleinen Center-Deflektoren sorgt. Das soll zu einer verbesserten Wasserableitung führen.

Darüber hinaus wird gleichzeitig das Schlupfverhalten des Reifens bei Nässe oder schwierigen Bedingungen optimiert. Anpassungen im Profildesign beinhalten erhöhte Profilanteile in Kombination mit optimierten Winkeln, in denen die Rillen angeordnet sind. in Verbindung mit einer  verbesserten Steifigkeit des Profils soll eine um rund 13 Prozent erho?hte Aufstandsfläche des Hinterreifens erreicht worden sein. Den Bremsweg auf nasser Straße will man um 7 Prozent verkürzt haben. 

Für schwere Touring-Motorräder hat Bridgestone den Battlax Sport Touring T32GT mit technischen Eigenschaften und einem Profildesign entwickelt, das den Anforderungen dieser speziellen Motorradkategorie gerecht wird. GT Version verfügt ebenfalls über die innovativen Technologien des T32. Zudem hat er aber ein optimiertes Profil und eine spezielle Konstruktion, die für schwere Motorräder zwingend erforderlich ist. Bei schwereren Motorrädern mit hoher Laufleistung besonders wichtig: Auch die Lebensdauer soll, gegenüber dem Vorgängermodell, um 10 Prozent gesteigert werden sein.

Der Battlax Sport Touring T32 bietet ein umfassendes Line-up für Sporttourer und wird gemeinsam mit dem T32GT ab Anfang 2021 auf dem Markt erhältlich sein. „Die Sporttouring-Reifen Battlax T32 und der T32GT der nächsten Generation sind das Ergebnis von technischem Know-how und modernster Innovation“, sagt Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen bei Bridgestone Central Europe. „Indem wir die Straßenhaftung des T31 deutlich verbessert haben, konnten wir einen Reifen entwickeln, der auch bei schlechten Bedingungen eine herausragende Leistung erbringt. Wir wollen den Fahrern mehr Kontrolle und Vertrauen auf nasser Fahrbahn geben und genau das macht diesen Reifen aus. Wir freuen uns sehr, dass wir künftig noch mehr Motorradfahrer noch sicherer ans Ziel bringen können.“

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.10.2025

Yamaha Tracer 7 GT 2026
Yamaha Tracer 7 GT 2026

Yamaha Tracer 7 2026Mit Automatik

Ab Januar 2026 wird es die neuen Yamaha Tracer 7 und GT-Modelle auch mit dem automatischen Y-AMT-Getriebe geben, in den gleichen Farboptionen wie die manuellen Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.