Yamaha MT-09 SP für 2021Noch edler und schneller
Ende Oktober hat Yamaha die neue MT-09 enthüllt – alle Infos im Detail findet ihr hier. Nun wird die edlere SP-Version nachgeschoben. Wie schon bisher ist der Antrieb identisch, also gibt’s auch hier den leicht vergrößerten, Euro 5 tauglichen Triple, der außerdem um 4 PS mehr leistet, also in Summe 119 PS. Auch das Gesamtgewicht wurde nochmals verringert, wir halten nun bei 189 Kilo vollgetankt (entspricht einem Minus von vier Kilo).
Die Unterschiede zum „normalen“ Modell liegen wie schon in den letzten Jahren in drei Bereichen: der Lackierung, dem Fahrwerk und der Ausstattung.
Beginnen wir bei der Lackierung, die unserer Meinung nach perfekt zu dem neuen, nochmals radikaleren Design passt: Die Mischung aus Schwarz und Blau erinnert sofort an die Yamaha R1M und heißt hier „Icon Performance“. Sie ist natürlich dem SP-Modell vorbehalten, das wiederum nur in dieser Farbkombination zu haben ist.
Nun zu Fahrwerk: Vorne kommt eine neue 41er-KYB-USD-Gabel zum Einsatz, die man in Zug- und Druckstufe verstellen kann – separat im High- und Lowspeed-Bereich. Hinten finden wir ein Öhlins-Federbein mit charakteristischer gelber Feder, das voll verstellbar ist; die Vorspannung bequem über ein Handrad.
Bleibt noch ein Blick auf die Ausstattung. Sie wurde ja schon bei der normalen MT-09 deutlich angehoben, umfasst nun beispielsweise einen neuen Quickshifter für up/down, ein TFT-Display oder einen 6-Achsen-Sensor für die Schräglagenabhängigkeit von ABS und Traktionskontrolle. Bei der MT-09 SP wird das Paket nun um einen serienmäßigen Tempomaten ergänzt. Außerdem werden jede Menge Feinheiten appliziert, etwa ein Sitz mit Doppelnähten in Kontrastfarbe, ein schwarz eloxierter Lenker samt schwarzen Hebeln oder ebenfalls dunkle Bremsflüssigkeitsbehälter. Ein Augenschmaus ist auch die Aluschwinge, deren Oberfläche gebürstet und eloxiert wurde.
Die neue Yamaha MT-09 SP des Modelljahrs 2021 soll im März des kommenden Jahres zu den Händlern rollen. Der Preis in Deutschland beträgt inklusive Händler-Nebenkosten 11.599 Euro. Der Preis für Österreich ist noch offen.