Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.4.2021

Triumph Scrambler 1200 2021XE, XC und McQueen

Der Einsatz der Scrambler 1200 im 25. James-Bond-Film „No Time To Die" hätte der neuen Generation einen Schub verpassen können, doch leider müssen wir uns auf die Kino-Premiere noch gedulden. Nicht so lange warten müssen wir zum Glück auf die drei Scrambler-Modelle des Jahres 2021, die nicht nur auf EURO-5-Niveau aktualisiert wurden, sondern zahlreiche Updates erhielten.

Die Scrambler werden von einem weiterentwickelten Reihenzweizylinder-Motor angetrieben, der die bekannten Leistungswerte beibehält und noch geringere Emissionen liefert. Zusätzlich bringt das Update der neuen Generation eine überarbeitete Auspuffanlage, die für eine verbesserte Wärmeverteilung sorgen soll.

Das maximale Drehmoment von 110 Nm liegt bereits bei 4.500 U/min an, während die Spitzenleistung von 90 PS bei 7.250 U/min erreicht wird. Für den unverwechselbar satten Scrambler-Sound des 1.200 Kubik 8-Ventil-Parallel-Twin-Motors sorgt die hochgelegte Doppelauspuffanlage.

Besonders die XE-Variante ist mit extrem langen 250-mm-Federwegen vorne und hinten (XC: 200 mm) ausgestattet und damit für den Einsatz im härteren Gelände geeignet. Sowohl die Öhlins-Federbeine hinten als auch die hochwertige Upside-Down-Showa-Vorderradgabel sind in Vorspannung sowie Druck- und Zugstufe einstellbar.

Für eine erstklassige Bremsleistung garantieren Brembo M50 Radial-Monobloc-Bremssättel mit zwei 320 mm großen, schwimmend gelagerten Bremsscheiben an der Vorderachse und einer Brembo-Einscheibenbremse an der Hinterachse. ABS ist bei beiden Modellen serienmäßig. Um die Vielseitigkeit der Scrambler 1200 zu unterstreichen, gehören hochwertige Speichenräder mit Aluminiumfelgen und seitlicher Speichenaufnahme zur Serienausstattung, die die Verwendung von schlauchlosen Reifen ermöglichen. 

Die neue Scrambler 1200 ist außerdem für das als Zubehör erhältliche „My TRIUMPH“-Konnektivitätssystem vorgerüstet. Damit kann der Fahrer über eine intuitive Bedienung am Lenker und Anzeigen auf dem TFT-Instrument Telefonanrufe tätigen, Musik bedienen, die Pfeil-Navigation nutzen sowie eine GoPro-Kamera verwalten.

Nach wie vor stehen über das Ride-by-Wire-System sechs Fahrmodi zur Auswahl: Road, Rain, Sport, Off-Road, Off-Road Pro (nur bei der XE verfügbar) und Fahrer-konfigurierbar. Die Straßen-Modi können auch während der Fahrt ausgewählt werden. Sie passen die Gasannahme, die Traktionskontrolle und die ABS-Einstellungen an. Die Scrambler 1200 XE verfügt außerdem über ein kurvenoptimiertes ABS und eine kurvenoptimierte Traktionskontrolle.

Mit mehr als 70 Original TRIUMPH Zubehörteilen lassen sich die Scramblers individualisieren. Wer es noch einzigartiger mag, der kann die limitierte Scrambler 1200 Steve McQueen Edition ordern, eine Hommage an den berühmten Filmstar und den wohl bekanntesten Filmstunt der Geschichte. Sie verfügt über zahlreiche exklusive Ausstattungsmerkmale wie die hochwertige Steve McQueen-Lackierung sowie eine umfangreichen Liste schöner, einzigartiger Details. Die Steve McQueen-Sonderserie kommt mit einer Auswahl an erstklassigem Scrambler-Zubehör und ist damit die am besten ausgestattete Scrambler 1200 aller Zeiten. Nur 1000 Exemplare weltweit werden aufgelegt.

Triumph Scrambler 1200 2021:

Scrambler 1200 XC Deutschland: 13.850,-
Scrambler 1200 XC Österreich: 16.400,- Euro

Scrambler 1200 XE Deutschland: 14.850,-
Scrambler 1200 XE Österreich: 17.600,- 

Steve McQueen Edition Deutschland: 15.850,- Euro
Steve McQueen Edition Österreich: 18.600,- Euro

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover

Motorradmagazin 6/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Einen Schwerpunkt in dieser Nummer haben wir auf Vergleichstests gelegt: Gleich drei davon findet ihr in der Ausgabe 6/25. Schon am Cover begegnet euch das große Shoot-out mit drei sehr populären, scharfen Naked Bikes, die alle zumindest einen Neuner im Namen tragen: Kawasaki Z900, KTM 990 Duke und Yamaha MT-09. Weiter geht’s mit einem Duell zweier supersportlicher Crossover: Harley Pan America 1250 ST gegen Suzuki GSX-S1000 GX. Und schließlich bleiben wir auch in der Vintage-Kategorie sportlich. Hier fighten die Kawasaki Z650RS, die Moto Guzzi V7 Sport und die Triumph Speed Twin 900 um den Sieg. Dazu servieren wir euch einen ersten Fahrbericht der brandneuen Yamaha Tracer 7, Tests mit der BMW R 1300 RS und der Husqvarna Svartpilen 801 sowie Infos und Eindrücke aus unserem Dauertest-Fuhrpark. Diesmal: Honda CB1000 Hornet, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger Sport 800 und QJMotor SRT 700 SX. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Wir entführen euch ins Ötscherland, dem größten Naturpark Niederösterreichs. Und als Idee für eine beschauliche Sommer- oder Herbstreise nehmen wir euch auf einer knallroten Vespa mit in die Hügel des Proseccogebiets. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.