Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
26.4.2021

Suzuki GSX-S1000 2021Mehr Leistung, irre Maske

Kaum hat die Saison richtig begonnen - woran vor allem das Wetter Schuld trägt -, da präsentiert Suzuki eine weitere Neuheiten für 2021. Die GSX-S1000 ist zurück und anders als die neue Hayabusa müssen Käufer nicht auf Leistung verzichten. Der 999-Kubik-Reihenvierzylinder aus der GSX-R leistet nun 152 statt 150 PS, allerdings braucht er dafür auch um 1000 Umdrehungen mehr, nämlich 11.000.

Das Drehmoment steht dafür schon bei 9250 statt bei 9500 Touren an, zählt aber nur mehr 106 statt 108 Newtonmeter. Ganz ohne Verluste ging es also leider doch nicht, die Leistungskurve zeigt aber ein geglättetes und homogeneres Bild. Zudem stehen nun über ein Ride-by-Wire drei Fahrmodi zur Verfügung und eine fünfstufige Traktionskontrolle, die sich auch abschalten lässt.

Das erfreulichste Feature der Serienausstattung ist aber der vollwertige Schaltautomat, der also auch über einer Blipper-Funktion zum Runterschalten verfügt. Gesteuert werden die Fahrhilfen über ein neues LC-Display. Standard sind weiterhin das Easy-Start-System und der Low-RPM-Assist.

Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die GSX-S1000 2021 deutlich kantiger. Der nun 19 Liter fassende Tank bekam schärfere Züge, auch die Seitenverkleidungen sind messerscharf ausgeführt. Noch auffälliger ist die Lichtmaske mit drei vertikal angeordneten Leuchtkörpern. So wirkt das 214 Kilo leichte Naked Bike äußert angriffslustig, schlank und kompakt. Das Typen-Logo wurde neu designed und findet sich auch auf dem konventionellen Zündschlüssel wieder.

Die Fahrmodi des Suzuki Drive Mode Selector heißen Active, Basic und Comfort. Diese beeinflussen nur die Gasannahme und die Drehmomentcharakteristik. Beim Fahrwerk setzt Suzuki auf Kayaba (43-mm-USD-Gabel, voll einstellbar), bei den Bremsen auf Monoblock-Sättel von Brembo und bei den Reifen auf den Dunlop Sportmax Roadsport 2. Die Sitzhöhe beträgt moderate 810 Millimeter.

Im Juli sollen die ersten Exemplare in Österreich eintreffen. Verfügbar sind die Farben Metallic Blue, Matt Gray und Sparkle Black. Der Preis wird in Kürze bekannt gegeben.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

Suzuki:

1.4.2025

Suzuki gratis probefahren
Suzuki gratis probefahren

Suzuki gratis probefahrenSuzuki Roadshow: 10. - 13.4., Bike Store Böhm, Marbach

Der Frühling beschert uns in der kurvigen Wachau nicht nur die Marillenblüte. Von 10. bis 13. April gastiert die Suzuki Roadshow 2025 im Bike Store Böhm in Marbach. 13 verschiedene Modelle können in einer der schönsten Gegenden Österreichs getestet werden. Speis, Trank und Benzingespräche verkürzen allfällige Wartezeiten.

weiterlesen ›

:

16.4.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 3/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Saisonstart im neuen Motorradmagazin! In Folge 3/25 beginnen wir mit unseren Dauertests und stellen in Dienst: Honda CB1000 Hornet SP, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger 800 Sport und QJMotor SRT 700 SX. Außerdem waren wir wieder fleißig unterwegs und haben für euch aus dem Ausland erste Fahreindrücke mitgebracht: Ducati Streetfighter V2 und V4, BMW S 1000 R, M 1000 R und deren supersortliche RR-Varianten, Moto Guzzi V7 Sport und natürlich gleich am Cover zu sehen: Yamaha Ténéré 700! Zusätzlich an Tests zu finden: Honda GB350S, Yamaha MT-07 Y-AMT, Honda PCX125 DX sowie einen großen Vergleich von vier A2-Scramblern. Mit dabei Vertreter von Husqvarna, Honda, Royal Enfield und Triumph. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt’s auch wieder eine Weekend-Reise mit vielen Tipps zum Nachfahren! Diesmal geht’s ins Friaul, inklusive Schinkenverkostung in San Daniele! Und eine zweite Reisestory führt euch diesmal nach Tschechien! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

19.3.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 2/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin, rechtzeitig für den Saisonstart für 2025! Für Folge 2/25 waren wir fleißig in aller Herren Länder unterwegs und haben erste Fahrberichte zusammengetragen. In dieser Ausgabe findet Ihr erste Tests von der Triumph Speed Triple 1200 RS, der Ducati Multistrada V2, der Yamaha R9, der Indian Chieftain 112 und Challenger 112, der CFMoto 800MT-X, 675NK und 675SR-R, sowie der Ducati Panigale V2. Neben diesen brandneuen Bikes findet ihr auch unsere gesammelten Erfahrungen mit einigen Dauertest-Bikes der vergangenen Saison – inklusive Zubehörtests. Es treten zum Resümee an: Honda Africa Twin Adventure Sports DCT, Triumph Scrambler 400 X, Kawasaki Ninja 7 Hybrid und Beta Alp 4.0. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch die Reisestory in diesem Heft: eine große Reportage aus der Mongolei! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.