Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
8.6.2021

Honda NC750X 2021 TestAbenteuer Alltag

2012 präsentierte Honda die ersten drei NC-Modelle, die in den folgenden Jahren zu einer recht breiten und diversen Familie angewachsen sind. Nicht alle erreichten die Massen. Während einige mutigere Konzepte wie die CTX700N, die NM4 Vultus und zuletzt das Naked Bike NC750S mittlerweile Geschichte sind, erhielt die X für 2021 ein großes Update, das Motor, Getriebe, Elektronik und nicht zuletzt das Styling betrifft.

Zahlreiche OPs an Gesicht und Körper und ein relativ stark abgesenktes Fahrwerk (von 153,5/150 Millimeter Federweg auf je 120 Millimeter) verleihen dem bei Honda im Adventure-Segment geführten Bike einen starken Crossover-Charakter und rückt es weiter in die Nähe von Yamaha Tracer 700 und BMW F 900 XR. Zudem wird es noch einsteigerfreundlicher mit einer Sitzhöhe von nur mehr 800 Millimeter (vormals 830 Millimeter).

Dem aufmerksamen Leser dürfte bereits bekannt sein, dass der 745-Kubik-Reihenzweizylinder, der auch den X-AVD und den Forza 750 (eh. Integra) antreibt, trotz EURO-5-Trimm um ganze vier PS zulegen konnte. Die maximale Leistung von 59 PS kann weiterhin auf A2-konforme 48 PS gedrosselt werden.

Dirigiert werden die Pferdchen nun über einen elektronischen Gasgriff, also ein Ride-by-Wire, das die Implementierung von drei vordefinierten (Standard, Rain, Sport) und einem frei konfigurierbaren Modus (User) möglich machte. Sie steuern und adjustieren die Motorcharakteristik, das Motorbremsmoment, die dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle und die Schaltstrategie des optionalen DCT.

Selbst wenn hierzulande nur mehr 31 Prozent der NCX ohne DCT verkauft wurden, werden sich Handkuppler über die neue Assist- und Rutschkupplung freuen, die um zwanzig Prozent weniger Kraft am Hebel erfordert und vor allem ein Stempeln des Hinterrads beim harten Runterschalten verhindert. Im Sechsgang-Getriebe wurden die unteren drei Gänge kürzer übersetzt, die oberen drei länger. Das Ziel: bessere Beschleunigung, niedrigerer Verbrauch.

Der Verbrauch soll laut WMTC bei nur 3,5 l/100 km liegen, unter unserer gemäßigt energischen Führung genehmigte sich der Zweizylinder brave 4,1 Liter.

Noch bemerkenswerter als die Leistungssteigerung ist die Gewichtsabnahme von sechs Kilogramm. Nur mehr 214 Kilo vollgetankt beziehungsweise 224 mit DCT bringt das Adventurebike auf die Waage. Allein Rahmen und Motor haben um 1,8 beziehungsweise 1,2 Kilogramm abgespeckt. Davon profitieren Fahrdynamik und Agilität, viel entscheidender für die ausgeglichene Bewegungsfreude des NCX aber sind der extrem flach eingebaute Motor mit einem Neigungswinkel von 62 Grad und die neue Dual-Bending-Valve-Gabel von Showa.

Die patentierte Technik, bei der sich die Dämpfungskraftcharakteristik zwischen schnellen und langsamen Kolbengeschwindigkeiten linear verändert, verbessert das Ansprechverhalten vor allem auf unebenen Straßen, wie wir auf dem Kopfsteinpflaster der Wiener Höhenstraße ausgiebig getestet haben.

Offroad-tauglich ist diese Honda jetzt eigentlich überhaupt nicht mehr, aber mit schlechten Fahrbahnbelägen kommt sie gut zurecht und sie verfügt über ein ausgewogenes, selbstverständliches Fahrverhalten, das keine lange Eingewöhnung braucht. Dieses Allroundmotorrad der Mittelklasse zählt mit zu jenen Konzepten, die am besten mit dem Doppelkupplungsgetriebe harmonieren, weshalb man nie das Gefühl hat, die Automatik würde die Sportlichkeit beschneiden.

 

Die Eigenschaft Ausgewogenheit trifft auch auf die Ergonomie zu. Obwohl die Sitzhöhe um ganze drei Zentimeter geschrumpft ist und jetzt auch kleinere FahrerInnen einen sicheren Stand haben sollten, blieb der Kniewinkel langstreckentauglich und die Schräglagenfreiheit ausreichend. Der neue Windschild könnte noch deutlich größer sein, nimmt aber viel Druck von der Brust. Besonders auf Autobahnetappen vermisst man einen elektronischen Geschwindigkeitsregler, den gibt es aber auch nicht im Zubehör.

Dafür könnte man das Ladevolumen auf insgesamt 138 Liter erweitern – mehr als auf einer Honda Goldwing Tour –, mit den 23 Litern im praktischen „Tankfach“ ist man aber im Alltag schon sehr gut bedient. Unseren Adventure-Helm brachten wir aber leider auch ohne Schirm nicht unter, weil der Deckel des Staufachs der Optik der Front folgt und sehr flach ausgeführt ist. Die kleine Schwäche einer der besten Ideen im Motorradbau.

Die Preise für eines der vielseitigsten Modelle in Hondas 50-köpfiger Produktpalette steigen um 200 Euro auf 8790. Für das DCT sind wie gewohnt 1000 Euro extra fällig. Bereits seit März ist die NC750X in vier Farben erhältlich.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Triumph Tiger Sport 800
Triumph Tiger Sport 800

Test: Triumph Tiger Sport 800 Perfekter Dreiklang

Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.1.2025

Honda Transalp 2025
Honda Transalp 2025

Honda Transalp 2025 TestHart, aber herzlich

Die Honda Transalp wird 2025 härter, und zwar am Federbein. Dafür wird die Gabel weicher. Wie passt das zusammen? Wir haben sie getestet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.