Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
31.8.2021

Neu 2022: KTM RC 390 und KTM RC 125Mit Kurven-ABS, Schräglagen-TC und Quickshifter

Auch wenn die beiden Modelle RC 125 und RC 390 hierzulande ein Nischendasein fristen: KTM will seine beiden einzigen Supersportbikes (sieht man von der streng limitierten RC 8C ab) nicht einfach zu den Akten legen – im Gegenteil, die Mattighofener spendieren den kleinen RC-Modellen für 2022 ein umfassendes Update. Zeit wurde es auch, immerhin ist die RC bereits seit 2014 auf dem Markt.

Entsprechend radikal präsentieren sich die Weiterentwicklungen. Es beginnt bereits beim Style der Verkleidung: Die punktförmigen Doppelscheinwerfer mit dem spitzen Entenschnabel sind passé, stattdessen wurde eine weitaus größere, modernere Front gestaltet, deren zentrale Scheinwerferposition entfernt an die legendäre RC8 erinnert. Die Blinker wurden elegant in die Seiten dieser Verkleidung integriert. Die solchermaßen vergrößerte Front soll nicht nur ein erwachseneres Auftreten erzeugen, sondern nebenbei auch einen besseren Wind- und Wetterschutz ermöglichen. Ebenfalls praktisch: der leicht auf 13,7 Liter vergrößerte Tank.

Im Kontrast dazu steht ein deutlich schlankeres Heck, nun ohne einteiligen Sattel und mit einem weitaus filigraner wirkenden Heckrahmen. Auch der Haupt-Gitterrohrrahmen soll verschlankt worden sein, insgesamt soll das Geflecht nun 1,5 Kilo weniger wiegen. Die Gewichtserpsarnis stand überhaupt im Fokus der Entwickler, wozu die Felgen den größten Part beisteuerten: Sie speckten um gewaltige 3,4 Kilo ab! Auch die Bremsen zeigen, wie viel in den letzten acht Jahren passiert sind: die Zylinder und Scheiben von ByBre sind um ein knappes Kilo leichter als bisher. Unterm Strich wiegen die beiden Supersportler nun vollgetankt 156 Kilko (RC 125) bzw. 164 Kilo (RC 390).

 

Die sportliche Performance soll aber nicht nur durch geringeres Gewicht, sondern auch durch ein verbessertes Fahrwerk steigen. Die RC 390 bekam eine 43-mm-Open-Cartridge-Upside-down-Gabel (WP Apex) verpasst, die sich in Zug- und Druckstufe einstellen lässt. Dazu kombinierte man ein WP-Apex-Federbein, das in Vorspannung und Zugstufe anpassbar ist. Auch die RC 125 bekam neue WP-Federelemente, die allerdings nicht justierbar sind.

Bei der Motorleistung hatte man freilich keinen Spielraum: Die RC 125 nützte mit 15 PS bereits jetzt das Limit in der A1-Klasse aus, die RC 390 war mit 44 PS am oberen Rand des in der A2-Klasse erlaubten Leistungsgewichts. Dennoch wurden auch die Motoren aufgefrischt. Euro 5 musste ohnehin erfüllt werden, zudem verspricht KTM mehr Drehmoment und einen noch besseren Leistungsverlauf dank neuer Mappings und eines neuen Luftfilterkastens.

Die radikalen News kommen aber von der Elektronik-Front: Beide RC-Modelle erhalten das neue, farbige TFT-Display mit optionalem KTM My Ride, dessen Helligkeit sich automatisch dem Umgebungslicht anpasst und dessen Design man ändern kann. Außerdem bekommt die RC 390 ein Assistenzpaket, das selbst in höheren Klassen noch keineswegs selbstverständlich ist, inklusive Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle. Ein Quickshifter ist optional zu haben.

Die Preise für die KTM RC 125 und RC 390 des Modelljahrs 2022 sind noch offen, die ersten Lieferungen sollten im März 2022 bei den KTM-Händlern eintreffen.

Bildergalerie KTM RC 390 Modelljahr 2022

Bildergalerie KTM RC 125 Modelljahr 2022

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot
MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot

Neu: MV Agusta Ottantesimo Feier frei!

MV Agusta wird 80 Jahre alt und feiert mit einer Riege an besonderen Modellen: der Ottantesimo Collection. Dabei wurde nicht nur auf Optik und Exklusivität geachtet, sondern auch auf den technischen Fortschritt.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.3.2025

KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne
KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne

KTM 690 Rally: Erwischt!Einzylinder-Abenteuer!

Während die geschäftliche Neuausrichtung noch auf sich warten lässt, werden im Hintergrund fleißig neue Modelle entwickelt. Erwischt haben wir einen Prototypen der 690 Rally – einem leichten Adventurebike mit der neuesten Generation des legendären LC4-Einzylinders.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

KTM Motohall Events 2025
KTM Motohall Events 2025

KTM Motohall SaisonstartEs geht los

Alle Termine der Motohall auf einen Blick. Los geht es am 2. April. Alle Modelle der Ride Orange Experience stehen bereit für Ausfahrten in die Region.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Suzuki Burgman 400 Modelljahr
Suzuki Burgman 400 Modelljahr

Suzuki Burgman 400Neue Modefarben für die Saison

Der beliebte Mittelklasseroller von Suzuki wird einmal mehr neu eingekleidet: Für die Sommersaison 2025 erhält er drei neue Lackierungen, die seinem Status als eleganter, stilvoller Scooter unterstreichen. Wir haben alle Farben im Detail und die neuen Preise.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.