Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
23.11.2021

Honda CBR1000RR-R Fireblade/SP 2022Update und Anniversary Edition

„Win on sunday, sell on monday“ lautet das bekannte Motto, das im Motorsport seit Jahrzehnten unverändert Gültigkeit hat. Selbstverständlich ist leider auch der Umkehrschluss plausibel. Nicht nur weil die Racing-Resultate von HRC 2021 in der MotoGP (bester WM-Pilot Marc Marquez auf Rang 7) und WSBK (Alvaro Bautista Gesamtrang 10) für das erfolgsverwöhnte japanische Unternehmen mehr als dürftig ausgefallen sind, herrscht mal wieder lebhafte Geschäftigkeit in der Honda-Entwicklungsabteilung: Der legendären Fireblade und ihrer SP-Edelvariante spendiert man nach vollständiger SC82-Überarbeitung im Modelljahr 2020 für die kommende Saison nun erneut ein umfangreiches Update.

Für 2022 steht die Weiterentwicklung des Reihen-Vierzylinder-Motors im Fokus. Bei gleichbleibender Maximalleistung von 217 PS (160 kW) bei 14.500 U/min und 112 Nm Drehmoment bei 12.500 U/min konzentrieren sich die Verbesserungen laut Honda auf die Beschleunigung und den Vortrieb in der Kurvenmitte. Die Endübersetzung wird nun ab Werk kürzer gesetzt (43er statt 40er-Zahnkranz) – das verbessert naturgemäß die Beschleunigung im mittleren Bereich bei gleichbleibend hoher Drehzahl-Leistung, geht jedoch auf Kosten der zuvor ohnehin exorbitanten Maximalgeschwindigkeit. Neu im Modelljahr 2022 ist außerdem eine bessere und stabilere Luftströmung bei Öffnung der Drosselklappe. Um den Luftstrom zu kontrollieren, wurde auch die Airbox inklusive Luftfilter überarbeitet sowie der innere Durchmesser der Einlassventile angepasst. Die schnellere Luftstrom-Geschwindigkeit verbessert laut Honda – wie auch die kürzere Endübersetzung – die Performance im mittleren Tourenbereich.

Zu guter Letzt blieb auch der Quickshifter (optional; bei SP-Modell serienmäßig) nicht unangetastet, die neunstufige Traktionskontrolle, der Gasgriff-Widerstand, der Auspuff im 4-2-1-Layout und der Katalysator wurden ebenfalls optimiert. Im Unterschied zum Antrieb sind vom Chassis (Aluminium-Diamond-Rahmen, Schwinge im RC213V-S-Stil, sechsachsige IMU und dreistufiger elektronischer Lenkungsdämpfer) keine Neuerungen zu vermelden. 

Die Standard-Fireblade mit konventionellem, voll einstellbarem Showa-Fahrwerk und sanft optimierten Nissin-Bremssätteln wird weiterhin in der seit 2020 bekannten Farbvariante Grand Prix Red erhältlich sein, die nun über einen weißen Frontbereich für die Startnummer verfügt. 

Der unter anderem mit semiaktiven Öhlins-Fahrwerkskomponenten ausgestatteten CBR1000RR-R Fireblade SP gönnt Honda zwei mit goldenen Felgen und neuen HRC-Logos aufgefrischte Lackvarianten: Sie wird im Modelljahr 2022 in den Farbvarianten „Grand Prix Red“ und „Mat Pearl Morion Black“ erhältlich sein.

Eine exklusive Hommage an eine frühe Ära ist die extrascharfe Jubiläumsedition mit dem Titel „CBR1000RR-R Fireblade SP 30th Anniversary“. Um an die bahnbrechende Fireblade aus dem Jahr 1992 zu erinnnern, wird 2022 diese limitierte Edition „Tricolour“-Farbvariante erhältlich sein. Das Design stammt von Hiroaki Tsukui, der auch für die Farbgebung des CBR-Originals 1992 verantwortlich war. Neben der atemberaubenden Lackierung heben weitere Details das Anniversary-Modell von der konventionellen SP-Version ab. Beim Starten erscheint beispielsweise eine „Ring of Fire“-Animation auf dem 5-Zoll-TFT-Display. Die Seriennummer jeder Maschine wird auf die oberen Gabelbrücke graviert, 30th Anniversary Logos schmücken außerdem die Tankabdeckung und den Smart-Key, und auch der Akrapovic-Endtopf ist lasergraviert. 

Bildergalerie Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 30th Anniversary:

Bildergalerie Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2022:

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.7.2025

Moto Guzzi Airone Prototyp
Moto Guzzi Airone Prototyp

Schock! Eine Moto Guzzi ohne V2!Neues Einstiegsmodell mit Reihen-Twin?

Moto Guzzi plant offenbar einen drastischen Schritt, um sein Modellangebot nach unten auszuweiten: Auf Basis eines Aprilia-Reihentwins entsteht ein Modell, das neue Kunden erobern und die Verkaufszahlen in neue Sphären heben dürfte. Wir haben Bilder eines Prototypen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.