Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
24.11.2021

Kawasaki Ninja H2 SX 2022Warp-Faktor 10

Die in Kürze wieder erhältliche, nun Euro-5-konforme Kawasaki H2 SX wird für 2022 technisch weiter aufgerüstet. Neben der im letzten Jahr vorgestellten Ducati Multistrada V4 wird sie das zweite Motorrad auf dem Markt sein, das mit einem Totwinkelwarnsystem ausgerüstet ist. Unter dem Bremslicht wurde hierfür ein Radarsensor in den Kennzeichenträger implantiert, ein zweiter befindet sich unter dem neuen LED-Scheinwerfer in der überarbeiteten Lichtmaske der Kawasaki H2 SX Letzterer versorgt den Front-Kollisionswarner sowie das adaptive Abstandsradar des Tempomaten mit Daten. Die Anzeigen des Totwinkelwarners sind in die Rückspiegel integriert und warnen – wie der Name schon sagt – wenn sich ein Fahrzeug na?hert oder im toten Winkel befindet.

Der Kollisionswarner (FCW) kann in drei Stufen eingestellt werden. Er gibt dem Fahrer oberhalb des Displays ein visuelles Signal, wenn das Motorrad einen bestimmten Abstand zum Vorderfahrzeug unterschreitet und fordert so den Fahrer auf, entsprechend zu reagieren.

Mit dem adaptiven Tempomat (ACC) kann die gewünschte Fahrgeschwindigkeit sowie der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt werden. Verkleinert sich dieser, reduziert das System das Tempo um eine Kollision zu vermeiden. Wird die Distanz wieder größer, beschleunigt das Fahrzeug und stellt den zuvor gewählten Abstand wieder her.

Der bekannte Kompressor-Vierzylinder mit 998 Kubik bleibt im Grunde unberührt. Zu den Modifikationen, die den Vierzylinder über die vorgeschriebene Emissionshürde heben, zählen neue Steuerzeiten der Einlass- und Auslassnockenwellen, ein neuer Endtopf ohne Vorschalldämpfer und eine adaptierte Abstimmung der Einspritzanlage mit neuer ECU. Das maximale Drehmoment von 137 Newtonmetern liegt zukünftig tausend Touren früher an, während die Maximalleistung von 200 PS (210 PS mit Ram-Air) unverändert bleibt. Der serienmäßige Quickshifter funktioniert im 2022er-Modell bereits ab 1600 Umdrehungen und kann somit auch bei Bummeltempo in der City häufiger verwendet werden.

Um Platz für das Radarsystem zu schaffen, war ein Facelift quasi unumgänglich. Der neue Scheinwerfer mit nur 40 Millimetern Durchmesser musste deutlich höher in der Verkleidung positioniert werden. Serienmäßig an Bord der H2 SX ist ab 2022 das aus der bisherigen SX-SE-Version bekannte Kurvenlicht in den Seitenverkleidungen, das je nach Schräglage bis zu drei Zusatz-LEDs aktiviert.

Generell rücken die erhältlichen Ausstattungsvariationen des Sporttourers im Vergleich zu bisher jeweils eine Stufe nach: Die H2 SX wird ähnlich der bisherhigen SE ausgestattet, der neuen SE werden die Features der einstigen SE+ spendiert: Mit Brembo-Stylema-Bremssätteln ist ihre Vorderradbremse hochwertiger bestückt als jene der konventionellen H2 SX. Ihr elektronisches Showa-Skyhook-Fahrwerk wurde upgedatet und verfügt nun über einen Wankausgleich, auch unter Anti-Dive-Funktion bekannt. Mit Notbremslicht, einer Berganfahrhilfe sowie überarbeiteten schräglagenabhängigen Assistenzsystemen können beide SX-Versionen ebenfalls aufwarten. Griffheizung, Reifendruckkontrollsystem und Keyless-Go kosten bei SX und SX SE ebenfalls keinen Cent extra – nur das lackierte Koffersystem ist leider aufpreispflichtig.

 

Am Komfort der ohnehin schon sehr bequemen Sporttourer-H2 wurde für kommende Saison ebenfalls weiter gefeilt. Die Kontur beider Sitzpolster wurde verbreitert, der Sattel bietet daher größere Auflagefläche für die Oberschenkel. Die nun dickere Polsterung wurde straffer gewählt, der Bezug soll mehr Grip bieten.

Spektakulär ist das neue 6,5-Zoll-TFT-Display im Cockpit, das sich oberhalb des Drehschalters des neuen Keyless-Go befindet. Es ersetzt das alte Instrument mit analogem Drehzahlmesser und dient unter anderem der Steuerung der Radarfunktionen. Erwartungsgemäß kann auch ein Smartphone gekoppelt und Navigation, Intercom und Musiksteuerung geregelt werden. Mittels Kawasaki Spin-App hat der Fahrer die Möglichkeit, Inhalte seines Smartphones auf das Display zu spiegeln. Aktuell stehen rund 20 Apps zur Auswahl, welche Navigation, Wetterdaten, Musik und weitere Features ermöglichen und zukünftig um diverse Anwendungen erweitert werden.

Dass so viel mehr High-Tech-Ausstattung auch mehr wiegt, darf ganz zurecht vermutet werden. Die fahrfertige H2 SX wiegt mit 266 Kilo satte zehn Kilogramm mehr als ihr Vormodell, die neue H2 SX SE ist nur ein weiteres Kilo schwerer (jedoch plus 5 Kilo im Vergleich zum Vorgänger).

Keine Qual der Wahl hat der H2-SX-Käufer bei den erhältlichen Farbvarianten. Ninja H2 SX und H2 SX SE sind lediglich in „Emerald Blazed Green/Metallic Diablo Black/Metallic Graphite Gray“ verfügbar. Bei der H2 SX ist jedoch die gesamte Kanzel grün lackiert, während an der schwarzen Kanzel der SX SE nur der Scheibenrahmen grün lackiert ist. Dafür schmücken bei der SE-Topversion Zierstreifen die schwarzen Felgen. Über die voraussichtlichen Verkaufspreise in Österreich ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts bekannt.

 

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.10.2025

Yamaha Tracer 7 GT 2026
Yamaha Tracer 7 GT 2026

Yamaha Tracer 7 2026Mit Automatik

Ab Januar 2026 wird es die neuen Yamaha Tracer 7 und GT-Modelle auch mit dem automatischen Y-AMT-Getriebe geben, in den gleichen Farboptionen wie die manuellen Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.9.2025

Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage
Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage

Neu: Kawasaki Z1100Die Rückkehr der Faust

Nach vier Jahren Abwesenheit bringt Kawasaki sein großes Naked Bike zurück ins Programm – mit auf den ersten Blick dezenten, aber wichtigen Feinschliffen. Was alles passiert ist und wieviel der Vierzylinder-Streetfighter kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.