Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
8.1.2022

Dakar 2022 – HalbzeitbilanzUnd dazu die schönsten Fotos

Die Hälfte der härtesten Rallye der Welt ist absolviert – und wie immer brachten die Etappen 1 bis 6 nicht nur viele schöne Erinnerungsfotos, sondern auch eine ganze Reihe an Überraschungen.

Die vielleicht größte hat mit der kommenden Entscheidung nichts mehr zu tun: Danilo Petrucci, Ex-MotoGP-Pilot, erklomm auf Etappe 4 erstmals das Tagespodest und konnte Etappe 5 gewinnen – eine unglaubliche Leistung für einen Quereinsteiger! Dass er in der Gesamtwertung nichts mitzureden hat, liegt nicht in seiner Verantwortung. Ein technisches Problem auf seiner Werks-KTM zwang ihn schon auf Etappe 2 zur Aufgabe. Er durfte am folgenden Tag zwar weiterfahren, bekam aber einen Penalty von elf Stunden verpasst.

Eine weitere Überraschung: Die Werksteams der kleineren Hersteller können solide mithalten. Lorenzo Santolino liegt auf seiner Sherco solide auf Rang 6 der Zwischenwertung, Joaquim Rodrigues auf Hero konnte den ersten Tagessieg für sich und sein Team einfahren. Chapeau!

Jetzt aber zu den Favoriten. Hier fiel bereits auf der ersten Etappe eine mögliche Vorentscheidung. Bei einer schwierig zu navigierenden Stelle verloren viele der gesetzten Favoriten früh im Rennen viel Zeit: Kevin Benavides (KTM), der Vorjahressieger, fasste 34 Minuten aus, Ricky Brabec (Honda, Sieger 2020) sogar 56 Minuten. Bei Doppelsieger Toby Price (KTM) waren es 44 Minuten, die beiden weiteren Honda-Werkspiloten Joan Barreda und Nacho Cornejo büßten 38 bzw. 44 Minuten auf den Etappensieger ein.

Eine makellose Leistung zeigte bislang einzig das kleine, aber schlagkräftige Team von GasGas. Sam Sunderland führt die Zwischenwertung an, der junge Daniel Sanders liegt auf Rang 3. Hätte der Australier nicht eine 10-Minuten-Zeitstrafe ausgefasst, dann läge er in Führung. Im GasGas-Sandwich, also auf Platz Zwei, befindet sich unser Matthias Walkner. Die drei Bestplatzierten trennen nur etwas mehr als fünf Minuten.

Daniel „Chucky“ Sanders hat sich mit dieser bisherigen Leistung endgültig in die Top-Liga der Rallye-Piloten gereiht. Im Vorjahr war er bei seiner Dakar-Premiere als Vierter noch bester Rookie, heuer zählt er bereits zu den heißesten Sieganwärtern. Und damit sind wir bei der Ausgangslage für die zweite Hälfte der Rallye.

Wer hat noch realistische Siegeschancen? Sechs Piloten liegen innerhalb von 20 Minuten, neun innerhalb von 30 Minuten. Angesichts der vielen Wendungen, die wir bei vergangenen Dakar-Rallyes bereits gesehen haben, ist jedem in dieser Gruppe noch ein Podestplatz zuzutrauen. Besonders erfreulich: Durch diese neun Piloten sind auch fünf Marken vertreten: KTM, Honda, Yamaha, GasGas, Sherco. Und mit dem Slowaken Stefan Svitko (Rang 7) ist auch ein KTM-Privatier unter den Topfahrern vertreten. Svitko ist freilich höchst erfahren: Für ihn ist es die 13. Dakar, 2016 schaffte er es als Zweiter sogar aufs Podest.

Wir können also viel erwarten für die zweite Hälfte des Rennens, auch von unserem 2018er-Dakar-Sieger Matthias Walkner, der bislang ein souveränes und auch taktisch gutes Rennen absolviert hat. Auch seine Kräfte scheint er sich gut eingeteilt zu haben: „Die Motivation für die zweite Hälfte ist extrem hoch und ich fühle mich noch so fit, dass ich diesen Ruhetag eigentlich gar nicht bräuchte“, sagte er nach der sechsten (verkürzten) Etappe, die er als Dritter beendete.

Wir halten die Daumen – und freuen uns auf sechs weitere spektakuläre Renntage!

Dakar 2022: Die schönsten Fotos der ersten sechs Etappen

Mehr zum Thema:

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.3.2025

KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne
KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne

KTM 690 Rally: Erwischt!Einzylinder-Abenteuer!

Während die geschäftliche Neuausrichtung noch auf sich warten lässt, werden im Hintergrund fleißig neue Modelle entwickelt. Erwischt haben wir einen Prototypen der 690 Rally – einem leichten Adventurebike mit der neuesten Generation des legendären LC4-Einzylinders.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.5.2025

Roots of Türnitz 2025
Roots of Türnitz 2025

Roots of TürnitzLetzte Chance für die Anmeldung!

Das legendäre Hardenduro-Event Roots of Türnitz geht planmäßig am 07.06. und 08.06.2025 in Türnitz (Österreich) über die Bühne - oder besser gesagt durch den Wald. Einige wenige Plätze sind noch frei. Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungs- und Altersklassen sind herzlich willkommen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.